13er FS --> Dämmen notwendig?
Tag,
bin mir nicht sicher ob die Dämmung der Türen Preis/Leistungsmäßig überzeugen könnte. Momentan hab ich die 13er Canton CS 2.13 einfach in die Standartlautsprecheraufnahmen geschraubt (Skoda Felicia Bj.95). Momentan kommt da nichts raus was man auch nur im geringsten als Tiefton bezeichnen könnte. Nun stellt sich mir die Frage: Soll ich dämmen? Wenn ja wie aufwändig? (Paste, Matten, Liquafon) Was kostet mich der Spass? (nehm auch gern Angebote hier aussem Forum auf, falls jemand Dämmzeugs hat 😉 ) Lohnt sich der Aufwand / ist ein Unterschied hörbar?
Gruß, Casn
18 Antworten
die bleche sind auch eher unwichtig bei der dämmung... am wichtigsten ist eigentlich die türpappe, da diese am ehsten mitschwingt... ich denke nicht, dass du 30 bitumenmatten brauchst, wenn du noch zusätzlich die dämmpampe verwendest.
solltest wie ich beschrieben habe, für die ganze türpappe und für die untere hälfte der türinnen-und aussenbleche bitumenmatten kaufen.
dazu noch nen eimer oder 2 dosen brax exvibration, dessen inhalt du auf den matten verteilst.
mit der pampe kannste auch die adapterringe zusätzlich zum schrauben an die türe festspachteln.
btw. ist die türpappe nicht die begrenzung des "türvolumens" nach innen hin ?(mal abgesehen von der anliegenden regenschutzfolie) ?
mfg eis
hallo,
also die brax pampe gibt es bei ue 2000 für
20€
zur Türpappe:
Ich hab das Aussenblech, dann kommen diese Verstrebungen (welche ich als Mittelblech bezeichnet hab) und darauf kommt dann quasi die Verkleidung.. die Türpappe. Da sind dann unten nochmal so Platikablagedinger dran.. quasi wie aufgesetzte Dobos, wo auch die LSP dran fest sind.
Ich würd jetzt hingehn.. Aussenblech dämmen.. Löcher im "Mittelblech" mit Lochblech o.ä verschließen und Bitumen drüber damit es dicht ist. Dann die LSP mit MDF-Ringen auf das "Mittelblech" und anschließend die Verkleidung (Türpappe) drüber. Korrigiert mich sollte ich irgendwas grundsätzliches verraft haben 😉
Das einzige was mich stutzig macht ist, dass es selbst momentan ohne Dämmung kein bißchen rappelt oder knarzt..
Kann aber auch daran liegen, dass die 13er einfach scheisse eingebaut sind und einfach so in der Gegend rumspielen und sich deshalb kein "Druck" o.ä. aufbauen kann.
Also als allererstes müssen die Speaker wirklich aufs Volumen der Tür spielen.
Zur Dämmung kann ich aus eigener Erfahrung nu folgendes beitragen:
Wenn du einfach nur das Klappern loswerden willst reicht er vollkommen das Innenblech zu dämmen und evtl. die Türpappe und natürlich bestimmte Teile ruhigzustellen, die gerne mal klappern.
z.B. den Zug des Türöffners.
Bei mir war auf dem Aussenblech z.B. schon eine Anti-Dröhn Matte von Werk aus drauf und Bedarf für mehr hab ich bisher nicht festgestellt.
Wenn der LS im Türblech sitzt, schwingt die Verkleidung auch kaum noch mit...meine musste ich garnicht dämmen.
Ich merke nur, dass im Bereich Kofferraum noch einiges zu tun ist und irgendwo aus dem unteren Teil der B-Säule höre ich auch noch was wenn ich aufrdehe.
Es gibt aber auch Sachen wo du nix machen kannst.
Bei mir z.B. klappern die Seilzüge in den Führungsschienen der el. Fensterheber.
Da ist man dann schon irgendwie ein bisschen machtlos 😁