136PS, welches Pendelachsgetriebe??
Moinmoin,
ich habe einen EJ2.2 verbaut und möchte jetzt mein 1600i Getriebe (viiiel zu kurz) durch ein vernünftiges Getriebe ersetzen.
Nur welches?
Und wer kann das richtig?
Anforderungen:
* alltagstauglich
* motorseitig erreichbare Höchstgeschwindigkeit sollte erreicht werden
* Reisegeschwindigkeit etwa 150-160
* längere Autobahnfahrten gerade im Sommer werden erwartet
* Winterbetrieb vorgesehen
* 1600i Getriebe raus, neues rein, ohne weiteren Umbau wäre klasse...
Reifen 215/40/17
Ein Seriengetriebe fällt da ja aus.
Getriebebauer gibt es viele- aber wer macht es vernünftig?
- andere Zahnräder reinbasteln kann ich auch...
Wichtig ist ja sicherlich
-die Vorbereitung des Gehäuses,
-spindeln
-die Lagerung
-WELCHE Zahnräder in welcher QUALITÄT?? verbaut werden,
-Abstimmung uvm.
Also bei Papa in der Garage geht auch einiges, aber es soll auch dauerhaft gut funktionieren. Nun sieht man beim Kauf leider NIX von innen, und Ahnung davon habe ich auch nicht. Wäre also ein leichtes Opfer... für Abzocker
Also hat jem. Erfahrung worauf es ankommt und einen Tip WER das ordentölich macht?
Danke
30 Antworten
Das sieht man auf den ersten Blick, extrem teuer:-) Wohl dem der es sich leisten kann.
Keine Pendelachser... *SEUFZ*
Vielleicht was für deinen Buggy? 😉
@Red
Im Artikel steht, die bauen dir was du willst, solange Geld keine Rolle spielt 😁 Aber wir hatten doch auch neulich das Hewland Getriebe hier, evtl. ist das günstiger.
Ähnliche Themen
Danke Jürgen,
ist aber wohl unbezahlbar...
Es gibt halt 3 Möglichkeiten
1) Originalgetriebe und mal sehen wie lange es hält
2) bissl verstärktes Zubehör verbasteln und hoffen dass man die richtigen Teile gekauft / ersetzt hat
3) Getriebe fertig kaufen
@Red - der Subi hat wohl um 190Nm
also doch das verstärkte- und jetzt ist wieder die Frage wo es verstärkt sein muß und wer es richtig macht. Die Kraft "drückt" ja nicht nur auf die Zähne, sondern dann auch auf die Wellen (auch verstärken/ abdrehen?) auf denen sie sitzen... und damit dann auf die Lager. Also größere Lager? Wenn ja, Gehäuse ausfräsen- wird es dann an der bearbeiteten Stelle zu dünn? USW... Ich denke da haben die Getriebebauer schon ihre Daseinsberechtigung...
Und deswegen hatte ich gehofft, von Leuten mit Erfahrung einige Tips zu bekommen.
Wie gesagt: der Käfer ist viiiel unterwegs.
Dann wohl doch zum Eckstein.
Auf seiner Seite ,die ich oben verlinkt habe ,stehen ja reichlich Infos zu den Getrieben die er baut mit Abstufungen nach Drehmomemten und auch was sonst noch so möglich ist.
Die Preise finde ich o.k.
Vari-Mann
Also bei 190 Nm würde ich mir wirklich keine grauen Haare wachsen lassen. Da reicht ein ganz normales ProStreet völlig aus.
Was sollte man da dran denn noch basteln, es hat alles was das Herz begehrt und ich finde sie nicht mal teuer, eher sehr preiswert... 1150,- bei CSP ist doch wirklich nicht viel.
Nur leider keine Sperre... das ist etwas, was ich mittlerweile vermisse. Schöne fette Doppelstriche ziehen... 😁
hi, ein bisschen zu deiner befürchtung ......
ich fahre einen 200 ps käfer in alltag mit einem csp pro street getriebe , die sache hält bis heute . ich bin letzten herbst damit bis nach spanien gefahren und habe bis heute echt keine probleme damit .
wie mein vorredner schon sagt ... das ding ist billig und kann deine leistung ab. wenn jemand aber sein getriene immer dauerburnout belastet ...... weiß dann nur der liebe gott wie lange das hält.
mfg
ARNDT
Schwarze Striche ziehen: dafür sind 200 Nm leider ein bisschen wenig.😁
Diese Erfahrung musste zumindest ich machen.
Ausserdem kriegt man damit auf Dauer jeden Antrieb breit.
Die erste Schwachstelle von Serien-Getrieben hatte ich ja mittlerweile gefunden. Es ist das Differential. Bei Pro Street ist das ja in der Ausführung Super-Diff. Eventuell kann man dies aber auch mit Sperrdifferential Updaten (lassen).
Ansonsten sollte für so'n kleinen Subaru Motor ein Pro-Street Getriebe völlig reichen.
Grüsse.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Schwarze Striche ziehen: dafür sind 200 Nm leider ein bisschen wenig.😁Grüsse.🙂
Ooooch, da geht schon einiges, auch netter Querdrift. Es geht ja nur darum, ob's geht. Tun ist was anderes... 😁
Ausserdem: Seit Weihnachten liegen alle Teile für den 2000i in der Werkstatt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
also doch das verstärkte- und jetzt ist wieder die Frage wo es verstärkt sein muß und wer es richtig macht. Die Kraft "drückt" ja nicht nur auf die Zähne, sondern dann auch auf die Wellen (auch verstärken/ abdrehen?) auf denen sie sitzen... und damit dann auf die Lager. Also größere Lager? Wenn ja, Gehäuse ausfräsen- wird es dann an der bearbeiteten Stelle zu dünn? USW... Ich denke da haben die Getriebebauer schon ihre Daseinsberechtigung...
Und deswegen hatte ich gehofft, von Leuten mit Erfahrung einige Tips zu bekommen.
Wie gesagt: der Käfer ist viiiel unterwegs.
Das was und wo wissen nur die, die fast tagtäglich damit zu tun haben oder gehabt haben. Ob nun Lager oder Differenzial oder doch eher die Rädchen, nach den Wellen.....
Ich habe mir auch mal Gedanken gemacht, nur es ist fast zwecklos. Neue, dickere Wellen? Woher und wie gut, besser sind die? Neue, grössere Lager? Ob die nun bei Mehrlast als erste kaputtgehen? Zahnräder sind ja alte Bekannte und die gibts auch inbesserer Ausführung.
Das war jetzt mal eine grundsätzliche Überlegung.
Nur du brauchst dir bei deinem Leistungsspektrum keine Sorgen machen. Mit Pro-street biste da auf der sicheren Seite. Mehrfach im Jahr vorm "Christbaum" stehen ist damit aber auch nicht drin über längere Zeit.
Danke flatfour.
was meinste mit
"Mehrfach im Jahr vorm "Christbaum" stehen ist damit aber auch nicht drin über längere Zeit."
raff' ich net. ?!
Aber ich beschränke mich dann auf das Pro Street und verheize damit weniger der noch existierenden Originalgetriebe zum Wohle der Käferfreunde 😉
Dann passt ein 0.89 * 3.875diff ja bestens rein...
In der dragrace bw. publicrace-szene nennt man die Ampel am Start mit den vielen gelben und einem grünen Licht auch Christbaum.
Mach dir keine Sorgen. 136PS sind nicht sooo viel und andere fahren mit weit mehr Power durch die Gegend- jahrelang, auch ab und zu publicrace.
Ich hör' den Groschen fallen... nee das mach' ich nicht. Mit meinen 136 Ponys gewinnt man keinen Blumentopf. Er soll nur zuverlässig fahren, mit Kat und grüner Plakette Kohle sparen (Vgl. zum 1800er Vergaser) und ab und zu ein "zutiefzubreitundhäßlichauto" ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
Mit meinen 136 Ponys gewinnt man keinen Blumentopf...... und ab und zu ein "zutiefzubreitundhäßlichauto" ärgern.
Ich denke eher, dass die anderen Dich dann immer ärgern werden.😉
136PS sind heutzutage eben nimmer viel. Auch nicht, in einem leichtem Auto.