130 i N52 mit 265 oder N52 tü mit 258 PS

BMW

Hi 1er-Fans,

welchem Motor würdet ihr den Vorzug geben , wenn es nur um Zuverlässigkeit, Standfestigkeit, Langlebigkeit,Sound und Laufkultur geht ? Verbrauch und Euro-Norm interessieren mich primär erstmal nicht. Auch nicht ein paar zehntel-Sekunden bei der Performance.
Die technischen Unterschiede sind einigermaßen bekannt. Der N52tü ist die überarbeitete Version des N52 , verbraucht ein paar Schnapsgläser weniger Sprit und erfüllt die Euro 5 Norm. Sind durch diese Maßnahmen irgendwelche Nachteile am Motor entstanden, außer ein paar PS weniger ?

Ich bitte um Nachsicht, wenn diese Frage schon einmal gestellt worden ist. Bei den FAQs habe das Thema nicht gefunden

gruß Ole

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 25. September 2018 um 19:38:15 Uhr:


Da magst Du Recht haben. Den hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Aber der war doch limitiert und wohl jetzt nur schwer zu beschaffen und nur für horrende Summen. Das würde auch meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen.

So wie aussieht wird aber der letzte wahre M3, der CSL, der Abschiedsgeschänk von Gerhard Richter an seine Getreuen im Preis nur noch steigen. Die Fahrzeuge, deren Preis als Gebrauchtwagen mit der Zeit steigt begegnet man auch nicht gerade oft.

Damit sich BMW zurück zu seinen Würzeln bekennt und bewegt ("besser 1000kg als 1000PS"😉 muss die derzeitige und technikferne Generation der Quandts das Ruder abgeben, dazu sind sie noch zu jung. Ob BMW als Autobauer es sich bis zu der nächsten Ausgabe des Erbspiels auf eigenen Beinen halten kann wage ich zu bezweifeln. Zur Zeit wird die Kuh gemolken was sie hergeben kann, das Absaugen der Substanz kann mangels des begrenzten Vorrats an Substanz nicht ewig fortbestehen.

Wenn es um den bezahlbaren Spass am Fahren geht und zwar in der modernen Ausgabe: ich habe nur Lob vom Fahrer des Subaru BRZ gehört. Wenn jemandem der leider typisch asiatischer Innenraum zusagt, dann zugreifen.

Der Subaru BRZ und Toyota GT86 sind das was mal BMWs gewesen sind: leicht und agil, deren Schwerpunkt sitzt tief, Motor atmet selbstständig und dreht hoch, der Hinten wird angetrieben so wie es sich gehört und der Allradantrieb ist absichtlich schon in der Entwurfphase wegrationalisiert worden, damit der Motor tief sitzen kann, damit der Wagen in den Kurven mit dem Front nicht schaukelt. 1200 kg und 200 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum: das ist eine Ansage. Schade, dass diese Zeiten in München vorbei sind.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@HUHIBU schrieb am 24. September 2018 um 14:26:20 Uhr:


Bei dem Top Zustand ca 15000€.

Wow, da hätte ich mehr geschätzt 😰

Die Automatik beim130i ist doch ein Wandler , oder ? Wem dem so ist, fällt die Entscheidung eindeutig zugunsten des Handschalters aus. Ein DKG wäre , wenn es das denn gäbe, eine echte Alternative zum Handschalter.

Bei meinem M2 habe ich das DKG gewählt, weil, so schnell kannst Du gar nicht per Hand die Gänge reinknallen. Das Runterschalten z.B vom 3. in den 2. Gang ist ein Fingerschnipp mit den Wippen. Vom 5. in den 2. kommst du natürlich mit dem Handschalter auch schneller runter als mit dem DKG, wo du denn 3-mal schnippen mußt.

Ja, beim 130i ist es noch die alte 6-Gang Wandlerautomatik, da ist selbst die 8-Gang Automatik aus dem Nachfolger um Welten besser. Wenn dir das DKG so gefällt, dann schau dir mal das 135i Coupé an, da gabs das ab 2010 🙂

Der Mythos BMW beruht m.E. auf dem Prinzip sportliche und vor allem handliche, nicht zu große Limousine mit Heckantrieb und Reihensechszylinder Saugrohrmotor.

Direkteinspritzung und Turboaufladung gehören nicht unbedingt dazu.

Daher würde ich aus puristischen Gründen einen 130i mit 265 oder 258 PS jederzeit einem 135i, 140i oder einem M2 vorziehen. Das sage ich als M2- Besitzer. Ok, der M2 hat andere Reize, die auch beeindruckend sind. Aber er wiegt zu viel , der 130i ist über 100kg leichter und verfügt sicherlich über ein besseres Handling.

Ich weiß, jetzt kommt die Frage, warum hast du dir nicht gleich einen 130i gekauft ?
Es war diese brutale Soundkulisse im Sportmodus und er ist das einzig wahre M2 -Modell.

Aber der 130i ist für mich der einzig wahre BMW , der M2 der einzig wahre M . Am besten man hat beide.

Ähnliche Themen

Naja Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich den m3 csl als denn wahren BMW und wahren M bezeichnen 😁

Zitat:

@g1ve schrieb am 25. September 2018 um 16:38:42 Uhr:


Naja Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich den m3 csl als denn wahren BMW und wahren M bezeichnen 😁

Da magst Du Recht haben. Den hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Aber der war doch limitiert und wohl jetzt nur schwer zu beschaffen und nur für horrende Summen. Das würde auch meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen.

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 25. September 2018 um 19:38:15 Uhr:


Da magst Du Recht haben. Den hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Aber der war doch limitiert und wohl jetzt nur schwer zu beschaffen und nur für horrende Summen. Das würde auch meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen.

So wie aussieht wird aber der letzte wahre M3, der CSL, der Abschiedsgeschänk von Gerhard Richter an seine Getreuen im Preis nur noch steigen. Die Fahrzeuge, deren Preis als Gebrauchtwagen mit der Zeit steigt begegnet man auch nicht gerade oft.

Damit sich BMW zurück zu seinen Würzeln bekennt und bewegt ("besser 1000kg als 1000PS"😉 muss die derzeitige und technikferne Generation der Quandts das Ruder abgeben, dazu sind sie noch zu jung. Ob BMW als Autobauer es sich bis zu der nächsten Ausgabe des Erbspiels auf eigenen Beinen halten kann wage ich zu bezweifeln. Zur Zeit wird die Kuh gemolken was sie hergeben kann, das Absaugen der Substanz kann mangels des begrenzten Vorrats an Substanz nicht ewig fortbestehen.

Wenn es um den bezahlbaren Spass am Fahren geht und zwar in der modernen Ausgabe: ich habe nur Lob vom Fahrer des Subaru BRZ gehört. Wenn jemandem der leider typisch asiatischer Innenraum zusagt, dann zugreifen.

Der Subaru BRZ und Toyota GT86 sind das was mal BMWs gewesen sind: leicht und agil, deren Schwerpunkt sitzt tief, Motor atmet selbstständig und dreht hoch, der Hinten wird angetrieben so wie es sich gehört und der Allradantrieb ist absichtlich schon in der Entwurfphase wegrationalisiert worden, damit der Motor tief sitzen kann, damit der Wagen in den Kurven mit dem Front nicht schaukelt. 1200 kg und 200 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum: das ist eine Ansage. Schade, dass diese Zeiten in München vorbei sind.

Bei mobile gibts momemtan zwei gebrauchte M3 CSL , einer aus Belgien, der andere aus Holland. 88000 bzw. 92000 €.

hält sich noch (!) in Grenzen mit den Preisen. Sollte man da zugreifen ? Oder ist bei ausländischen Angeboten Vorsicht geboten ? Meinen M2 müßte ich dann verkaufen.

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 26. September 2018 um 21:24:32 Uhr:


Bei mobile gibts momemtan zwei gebrauchte M3 CSL , einer aus Belgien, der andere aus Holland. 88000 bzw. 92000 €.

hält sich noch (!) in Grenzen mit den Preisen. Sollte man da zugreifen ? Oder ist bei ausländischen Angeboten Vorsicht geboten ? Meinen M2 müßte ich dann verkaufen.

Kann sein, dass wenn Du schon knappe 1400 kg mit 360 Sauger PS in Form von M3 CSL gekauft und gefahren bist der M2 einfach nicht mehr gebraucht wird, respektive er dann seinen Reiz verloren hat. Es sei denn der M2 wird nur als Schlecht-Wetter-Ersatz des CSL auftreten, mit dem man sich zähneknirschend durch Herbst und Winter bewegt.

Zitat:

@nimach schrieb am 27. September 2018 um 16:48:19 Uhr:



Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 26. September 2018 um 21:24:32 Uhr:


Bei mobile gibts momemtan zwei gebrauchte M3 CSL , einer aus Belgien, der andere aus Holland. 88000 bzw. 92000 €.

hält sich noch (!) in Grenzen mit den Preisen. Sollte man da zugreifen ? Oder ist bei ausländischen Angeboten Vorsicht geboten ? Meinen M2 müßte ich dann verkaufen.

Kann sein, dass wenn Du schon knappe 1400 kg mit 360 Sauger PS in Form von M3 CSL gekauft und gefahren bist der M2 einfach nicht mehr gebraucht wird, respektive er dann seinen Reiz verloren hat. Es sei denn der M2 wird nur als Schlecht-Wetter-Ersatz des CSL auftreten, mit dem man sich zähneknirschend durch Herbst und Winter bewegt.

Es kann durchaus sein, daß der M2 durchaus an Reiz verlieren wird, wenn ich jemals in den Genuß käme , den M3 CSL einmal fahren zu dürfen. Allerdings hat auch der M2 seine Reize, die der CSL nicht bieten kann .
Auch hier würde ich wieder sagen, am Besten , man hat beide. Aber das würde , wie ich schon sagte, meine finanziellen Möglichkeiten überschreiten.

Der M2 wird von mir auch nur bei trockenen Straßen gefahren und steht im Winter wochenlang in der Garage.

Gruß Ole

Deine Antwort
Ähnliche Themen