13 Zöller mit niederquerschnitt

Opel Kadett E

Hallo da draußen,

würde gerne an meinen kadettilac e cabrio 1.6 bj 93
13 Zöller bauen.
Reifengröße sollte dabei mindestens 195er draufpassen.

Nu das Problem...will natürlich keine Ballonreifen drauf haben ;-)
Querschnitt max 50er lieber kleiner.

Hat da jemand eine Idee welcher Felgenhersteller da was passendes
mit Gutachten anbietet?
Wahlweise nehm ich auch gern Mustereintragungen und such mir dazu
die passende Felge in der Bucht.

Optisch würde mir die gute alte Ats Cup Felge zusagen, diese hat
aber leider nur ein Gutachten bis zum Kadett D Modell... :-(

Hoffe auf ein paar Tips.

Schonmal vielen Dank

gruß Alex

P.S wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten ;-)

15 Antworten

Du willst Miniräder in riesen Radhäusern? 195/50R13 sind ~10% kleiner als 185/60R14, d.h. das geht nicht ohne Tachoangleichung. Dann würde der Wagen noch 25mm tiefer kommen...

Von ATS gibt es Gutachten für die Cup-Felgen, aber eher in 7x15ET35 mit 195/50R15...

Ich denke. das wird ein ganz anderes Problem zu Folge haben, meines Wissens passt ja ja auf den Kadett 175 70 13, dass du hier jetzt auf einen 50er Querschnitt kommst braucht es die entsprechende Breite, da der Querschnitt, wie von dir gedacht die 50 ja nur im Verhältnis zu Breite stehen, aber der Gesamtumfang ja auch passen muss.

Das heisst es muss einfach so breit genommen werden, dass der Querschnit wieder passt.

Hier wären wird dann bei 205 50 13, wobei ja dann auch hier die Flankenhöhe die gleiche wäre wie bei 175 70 13, nur die Lauffläche wird breiter, da ja die Höhe im Verhälnis sich nur ändert, aber nicht die tatsächliche Höhe, die bleibt immer gleich.

Das nächste ist ja, wer stellt einen 205 50 13 her ???

Und kann man das dann auch bezahlen, solch ausgefallenen Grössen, bzw. macht das Sinn.

195 50 15 ist da schon was anderes, evtl 205 45 15.

ist die tachoangleichung denn so ein riesen problem?
ist das nicht mit einer anderen tachowelle getan?
sorry wenn das doof klingt aber bei sowas hört mein wissen auf ;-)
radkösten sind nu nicht das problem. kann man alles schweißen bzw ziehen.
mag halt lieber die kleinen felgen mit breiten reifen.
ein wenig tiefer ist er eh schon. 40/40

Zitat:

Original geschrieben von alex0502


ist die tachoangleichung denn so ein riesen problem?
ist das nicht mit einer anderen tachowelle getan?
sorry wenn das doof klingt aber bei sowas hört mein wissen auf ;-)
radkösten sind nu nicht das problem. kann man alles schweißen bzw ziehen.
mag halt lieber die kleinen felgen mit breiten reifen.
ein wenig tiefer ist er eh schon. 40/40

Da kommt nicht nur eine andere Tachowelle (zweiteilig) rein, sondern auch ein kleines Ausgleichsgetriebe. Außerdem ist das breiteste was mir am Kadett (D) bekannt ist auf der 13''-Felge ein 175/50 R 13. Ähnilich wie sie auch auf den alten Minis gefahren wurde. Und da sich der Emil und die Dora technisch doch recht ähnlich waren wirst Du viel breiteres als 13-Zöller kaum finden.

Ähnliche Themen

Unter 14 Zoll würd ich keine Felgen am Kadett verbauen. Alleine das Fahrverhalten mit den kleinen Reifen ist gewöhnungsbedürftigt. Zudem kommen die angesprochenen technischen Hinternisse. Wenn ich bedenke wie schwer es ist 175/50 13 zu finden, dann doch lieber 14 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Unter 14 Zoll würd ich keine Felgen am Kadett verbauen. Alleine das Fahrverhalten mit den kleinen Reifen ist gewöhnungsbedürftigt. Zudem kommen die angesprochenen technischen Hinternisse. Wenn ich bedenke wie schwer es ist 175/50 13 zu finden, dann doch lieber 14 Zoll.

Das stimmt natürlich auch wieder. Aber die Dora mit einer 80er- oder 100er- Tieferlegung fuhr sich mit den kleinen Reifen wie Go-Kart. Einfach nur genial. Und bei der Beschleunigung fühlten sich die 75 PS des 1300ers fast doppelt soviel an. Aber ehrlich gesagt würde ich das heute auch nicht mehr machen. Aus dem Alter bin ich persönlich raus. 😉 Außerdem sahen auf meinen späteren Kadetten (alles D-Modelle zwar) die 185/60 R 14 auch nicht schlechter aus.

Joa meine Mutter hat auf ihrem Chinquecento auch 175/50 13 auf ne 5,5 x13 Felgen und 40er Tieferlegung, Go-Kart trifft auch hier voll und ganz zu.😁

Mit nem 175/50 13 kommt der nochmal 35mm tiefer. Sind dann insgesamt 75mm, bisschen viel oder?

Autos für bergrennen fahren auch solche Minidinger, warum nicht?! Der TE sollte halt mal beim TÜV vorsprechen, die sagen ihm dann schon was wie geht..

Nö is sogar Alltagstauglich.😉

Nur is so ein Chinquecento oder ein Mini was ganz anderes als ein Kadett.

Bild-2

Wobei mein Kadett D, als auch der Mini keine 5,5''-Felgenbreite hatten. Sondern mit sage und schreibe 7'' breiten Felgen daher kamen. Damit sahen die Dinger echt fies und breit aus.

Aber Mozart hat schon nicht ganz unrecht. In Verbindung mit einer extremen Tieferlegung war das teilweise schon nicht mehr sehr angenehme zu fahren. Und aus heutiger Sicht spreche ich einem solchen Fahrzeug die Alltagstauglichkeit definitiv auch ab. Aber Spaß hatte ich damals trotzdem ohne Ende. Wobei ich persönlich zu einem später auch auf ein 60er- Fahrwerk umgestiegen bin. Denn auf längeren Strecken war mir das dann auf Dauer auch damals schon zu ungemütlich. 😁

Der TE hätte dann eine 75/75 nTieferlegung! Das dürfte nichtmal TÜVfähig sein😁 Dann evtl. die 40/40 Billigfedern aus der Bucht, die eh auf 60/60 einfallen🙂😁 Macht dann eine 95/95, muhhaaah...

Spaß beiseite! TÜV fragen wird das beste sein...

100 mm tiefer, da bekommt der Begriff Asphaltfräse eine ganz andere Bedeutung.😁

Ich krieg grad die Bilder nicht aus dem Kopf! Kadett als Sylvesterrakete...
Sorry, ich hör ja schon auf🙄

also mal ab zum tüv mann
danke euch erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen