13" Tieflader oder 13" Hochlader?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich brauche mal einen Rat, und zwar möchte ich einen Anhänger kaufen.

Folgende Modelle habe ich rausgesucht:

Tieflader:

https://www.humbaur.com/.../?...
https://www.humbaur.com/.../?...
https://www.humbaur.com/.../?...

https://www.unsinn.de/de/anhaenger/kastenanhaenger-k/k-1021-13-1100
https://www.unsinn.de/.../k-1325-14-1260-1-achsig
https://www.unsinn.de/.../k-1325-14-1400-1-achsig

Hochlader:

https://www.humbaur.com/.../?...

https://www.unsinn.de/.../p-1323-13-1500-1-achsig

Es heißt doch der Hochlader fährt sich nicht so gut aufgrund der kleineren Räder usw... aber der Unsinn Hochlader hat 13" Räder genau wie die Tieflader von Humbaur... macht das dann noch einen Unterschied
?

Und ich wollte eigentlich ein Gestell drauf haben. Entweder höhere boardwände oder eine Art Gitterbox, aber das kostet ja enorm viel Geld. Gibt es da nicht auch andere Lösungen?

Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt für mich nach der eigenen Erfahrung mit rund zwei Dutzend Anhängern im normalen privaten Einsatz nur ein schwaches Argument für einen Tieflader: Der Preis!
Und auch das relativiert sich, weil man den Aufpreis bei Verkauf wieder bekommt und man bei geschickter Auswahl der Hersteller ohnehin nur über Summen reden, für die man gerade Mal ein angesagtes Smartphone bekommt.
Ich hatte z.B. einen 1,4t Saris Hochlader (2,50 x 1,50) mit besonders schmaler Spur, weil die Reifen noch hinter den Randträgern einfedern mussten. Der hat leer bei sehr sportlicher Kurvenfahrt angefangen gut kontrollierbar seilich zu hoppeln. Frühzeitiges Ankündigen, deutliches Ruckeln und breiter Grenzbereich. Beladen lag auch der fast wie ein Brett.
Im Gegensaz dazu hat der gleich große 1,5t Humbauer Tieflader leer plötzlich und ohne Rückmeldung das Driften mit Nachpendeln angefangen.
Wer nicht glaubt, zu was hoch beladene Hochlader fähig sind, sollte Mal hinter einem voll beladenen Holztransporter für Kurzholz mit Hänger herfahren.
Nur beim regelmäßigen Transport von großen Bandsägen oder Minibaggern macht ein Tieflader Sinn.

Stoßdämpfer:

Bei einem Hänger muss die Federung einen sehr viel größeren Wirkbereich haben als bei einem PKW.
Der hat beispielsweise um die 30% Last (1200kg leer/400kg Zuladung), ein Hänger aber bis zu 400% (280kg/1500kg) wegzufedern.
Das erklärt, warum die Hänger leer so bocken. Stoßdämpfer kommen erst ab 2/3 Beladung überhaupt nennenswert in Funktion.
Wenn ein Rad bspw. 10cm Federweg hat, bei Last schon 5cm einsackt, dann federt es maximal auch nur noch 5cm.
Beim Sprung auch nur die 10cm. Der kleine Dämpfer-Hebelarm ist nicht Mal halb so lang wie der Achsschenkel und die fitzeligen Dämpferchen versuchen mit halber Kraft gegen die gute Tonne Kies anzustinken...
Beim Wohnwagen mit seine langen Holmen hilft das, aber bei den kurzen Dimensionen eines Anhängers ist das nur ein Feigenblatt.
Da man ohnehin nur auf Autobahne und den seltenen Autobahn-ähnlichen Straßen (Blaues Schild mit weißem Auto) 100 km/h fahren darf, gibt es ohnehin nur wenigen Strecken, auf denen man 100 nutzen kann und ich habe noch keinen gesprochen, der bei knapp Tacho 100 mit einem Hänger angehalten wurde.

Ich fahre in meinem 1,5t Koffer zu 95% nur Lasten bis 300 kg.
Da federt er nur unwillig und überwiegend über die Reifen.
Beim hinterher Fahren sieht man kaum ein Einfedern der Räder.
(Deshalb sollte man empfindlichere Sachen nicht in den Hänger packen, weil der ordentlich bockt )

Das Zubehör ist bei fast allen Herstellern extrem teuer.
Daran können sie noch gut verdienen.
Frag auch bei einem Metallbauer an, was der z.B. für Gitteraufsäze haben will.
Gitteraufsätze sind aber nicht zu empfehlen, weil sich Äste stark in den Maschen verfangen und das Abladen behindern. Wenn Du Obstbaumschnitt abkippen willst, kann es passieren, das der ganze Packen nicht ins Rutschen kommt.
Alu-Erhöhungen sind me nur unnötig teuer. Stabile Holzplanken sind leichter und viel preiswerter.

Grüße

Thorsten

70 weitere Antworten
70 Antworten

Bei Kurzstrecken ohne Autobahn sind Stoßdämpfer und Tempo 100 Zulassung verschenktes Geld.

Haben ist besser als brauchen....

aber ich schätze mal der Anhänger wird mit Dämpfern auch schwerer, oder? Also wenn es sich nicht lohnt lass ich es erstmal sein.

...das mögen insgesamt vielleicht 2 bis 3 zusätzliche Kilos sein, die das sinnlos für die 100 km/h Zul. der Form halber drangeschraubt werden.

Ok, dann hake ich das thema ab mit den Dämpfern.

Und welcher der beiden hier scheint der bessere zu sein?

https://www.humbaur.com/.../?...

https://www.unsinn.de/.../p-1323-13-1500-1-achsig

Beides 13" Räder.

Ähnliche Themen

Sehr richtig, aber Stoßdämpfer beeinflußen den Fahrkomfort schon (nachschwingen), in erster Linie im beladenen Zustand. Ich würd mir auch Gedanken machen, soll die Zugvorrichtung ein Rohr sein, oder besser eine V-Deichsel. mfg.

Der Humbaur wirkt solider Konstruiert, hat das weitaus bessere Stützrad...
Dafür hat der Unsinn satte eine 15mm niedere Ladekante... - keine Sorge, das ist kein Scherz. Auch diese 15mm merkt man, wenn man den Tag ùber 10, den Hänger 10 mal beladen dürfte...

Gruß

Jürgen

Woran erkennst du dass der Humbaur das bessere Stützrad hat?

Der Humbaur kostet fast 500 euro weniger als der Unsinn und ist wie es scheint auch sofort zu bekommen.

Wie ist das mit den Zugstangenverschlüssen? Ist das besser als das was unsinn macht? Dort ist das mit so versenkbaren Verschlüssen... keine Ahnung wie sich das nennt. Aber mir scheinen die Zugstangenverschlüssen robuster zu sein, oder seh ich das falsch?

Und die Ladehöhe... hm, eigentlich stört mich das nicht. Hat alles vor und Nachteile, aber ca 65cm sind doch ok.
Kommt ja letzendlich auch auf die Person an die Beläd 😁

Warum denn keine 10 Zoll Bereifung und dann 64cm Ladeflächenhöhe (mein Küchentisch hat 76cm ). Je mehr der Reifen walkt, um so mehr Unruhe kommt in die Fuhre. Meine 10 Zöller, fahre ich mit 5,5 bar. mfg.

Ich möchte keine Schubkarrenreifen an einem Anhänger haben. 13 Zoll hat die bessere Dämpfung. Da ich sowieso nicht schnell fahre mit Anhänger, ist es besser einen größeren Reifenumfang zu haben.

Die Ladehöhe ist mir relativ egal.

*doppelt

...auch wenn die Halterung fürs Stützrad bei meinem ein Eigenbau / Nachbau der aktuell originalen Humbaur-Lösung ist. Mir war es sympatisch, dass das Stützrad mit einer speziellen Aufnahme zentral hinter der Auflaufeinrichtung angebracht ist.

Der Humbaur hat ein Automatik-Stùtzrad... zumindest auf dem Foto. Der Unsinn nur ein lumpiges 20,-€-Rad, das ich sofort entsorgen würde.
Die Klemmung des Aufbaus auf das Chassis per Bügel beim Unsinn ist, bzw. wirkt nicht gerade hochwertig. Die Bügelverschlüsse sind ungünstig für die Befestigung eines Netzes und man kann steht's dran hängen bleiben.

Gruß

Jürgen

Meinst du jetzt beim unsinn mit den Verschlüssen? Die sind doch versenkt... wie kann man da hängen bleiben?

Wegen dem Stützrad muss ich mal beim Händler nachfragen.

Also der Straßenpreis beim Humbaur liegt 300 euro unterm Unsinn.

Nein, die Bügel-Verschlüsse hat ja der Humbaur. Bei dem Preisvorteil, wäre der Unsinn für mich schon raus. Da bekommst Du ja schon fast nen halben Gitteraufbau.

Gruß

Jürgen

Du hast 2 mal Bügel erwähnt...

beim unsinn und beim humbaur. Der Unsinn hat ja keine Bügel in dem sinne sondern versenkbare Verschlüsse.
Was meinst du mit der Klemmung am Chassis beim Unsinn...??? Meinst du damit die versenkbaren Verschlüsse ?!

Ich weiß nicht was besser ist. Kann man die Bügel vom Humbaur nicht auch sogar nachstellen usw?

Ein Netz kann man bei beiden sowieso nicht richtig befestigen ohne vorher noch entsprechende Haken an die Seitenwände anzubringen. Aber sowas kann ich auch selber machen.

Also 300 ist richtig.. hab alles gecheckt. Morgen frage ich nochmal bei Händlern nach. Wenn dem so ist dass der Unsinn 2150 bis 2200 kostet, dann würd ich auch sagen lieber den Humbaur für 1750 +-.

Wobei das echt teuer ist für so einen kleinen Anhänger. Einen Aufbau brauch ich auch noch... am besten was leichtes... doppelt so hohe Boardwände wären gut. Gitter muss nicht sein. ist ja noch teurer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen