13" Tieflader oder 13" Hochlader?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich brauche mal einen Rat, und zwar möchte ich einen Anhänger kaufen.

Folgende Modelle habe ich rausgesucht:

Tieflader:

https://www.humbaur.com/.../?...
https://www.humbaur.com/.../?...
https://www.humbaur.com/.../?...

https://www.unsinn.de/de/anhaenger/kastenanhaenger-k/k-1021-13-1100
https://www.unsinn.de/.../k-1325-14-1260-1-achsig
https://www.unsinn.de/.../k-1325-14-1400-1-achsig

Hochlader:

https://www.humbaur.com/.../?...

https://www.unsinn.de/.../p-1323-13-1500-1-achsig

Es heißt doch der Hochlader fährt sich nicht so gut aufgrund der kleineren Räder usw... aber der Unsinn Hochlader hat 13" Räder genau wie die Tieflader von Humbaur... macht das dann noch einen Unterschied
?

Und ich wollte eigentlich ein Gestell drauf haben. Entweder höhere boardwände oder eine Art Gitterbox, aber das kostet ja enorm viel Geld. Gibt es da nicht auch andere Lösungen?

Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt für mich nach der eigenen Erfahrung mit rund zwei Dutzend Anhängern im normalen privaten Einsatz nur ein schwaches Argument für einen Tieflader: Der Preis!
Und auch das relativiert sich, weil man den Aufpreis bei Verkauf wieder bekommt und man bei geschickter Auswahl der Hersteller ohnehin nur über Summen reden, für die man gerade Mal ein angesagtes Smartphone bekommt.
Ich hatte z.B. einen 1,4t Saris Hochlader (2,50 x 1,50) mit besonders schmaler Spur, weil die Reifen noch hinter den Randträgern einfedern mussten. Der hat leer bei sehr sportlicher Kurvenfahrt angefangen gut kontrollierbar seilich zu hoppeln. Frühzeitiges Ankündigen, deutliches Ruckeln und breiter Grenzbereich. Beladen lag auch der fast wie ein Brett.
Im Gegensaz dazu hat der gleich große 1,5t Humbauer Tieflader leer plötzlich und ohne Rückmeldung das Driften mit Nachpendeln angefangen.
Wer nicht glaubt, zu was hoch beladene Hochlader fähig sind, sollte Mal hinter einem voll beladenen Holztransporter für Kurzholz mit Hänger herfahren.
Nur beim regelmäßigen Transport von großen Bandsägen oder Minibaggern macht ein Tieflader Sinn.

Stoßdämpfer:

Bei einem Hänger muss die Federung einen sehr viel größeren Wirkbereich haben als bei einem PKW.
Der hat beispielsweise um die 30% Last (1200kg leer/400kg Zuladung), ein Hänger aber bis zu 400% (280kg/1500kg) wegzufedern.
Das erklärt, warum die Hänger leer so bocken. Stoßdämpfer kommen erst ab 2/3 Beladung überhaupt nennenswert in Funktion.
Wenn ein Rad bspw. 10cm Federweg hat, bei Last schon 5cm einsackt, dann federt es maximal auch nur noch 5cm.
Beim Sprung auch nur die 10cm. Der kleine Dämpfer-Hebelarm ist nicht Mal halb so lang wie der Achsschenkel und die fitzeligen Dämpferchen versuchen mit halber Kraft gegen die gute Tonne Kies anzustinken...
Beim Wohnwagen mit seine langen Holmen hilft das, aber bei den kurzen Dimensionen eines Anhängers ist das nur ein Feigenblatt.
Da man ohnehin nur auf Autobahne und den seltenen Autobahn-ähnlichen Straßen (Blaues Schild mit weißem Auto) 100 km/h fahren darf, gibt es ohnehin nur wenigen Strecken, auf denen man 100 nutzen kann und ich habe noch keinen gesprochen, der bei knapp Tacho 100 mit einem Hänger angehalten wurde.

Ich fahre in meinem 1,5t Koffer zu 95% nur Lasten bis 300 kg.
Da federt er nur unwillig und überwiegend über die Reifen.
Beim hinterher Fahren sieht man kaum ein Einfedern der Räder.
(Deshalb sollte man empfindlichere Sachen nicht in den Hänger packen, weil der ordentlich bockt )

Das Zubehör ist bei fast allen Herstellern extrem teuer.
Daran können sie noch gut verdienen.
Frag auch bei einem Metallbauer an, was der z.B. für Gitteraufsäze haben will.
Gitteraufsätze sind aber nicht zu empfehlen, weil sich Äste stark in den Maschen verfangen und das Abladen behindern. Wenn Du Obstbaumschnitt abkippen willst, kann es passieren, das der ganze Packen nicht ins Rutschen kommt.
Alu-Erhöhungen sind me nur unnötig teuer. Stabile Holzplanken sind leichter und viel preiswerter.

Grüße

Thorsten

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich meine die Befestigung des Aufbaus auf dem Rahmen. Da sieht man so U-förmige Bügel.

Gruß

Jürgen

Hast du ein Bild wo man das sieht? Ich kann mir das jetzt nicht so vorstellen was du meinst.

Hochlader Humbaur Einachsanhänger High Basic 2300x1400x300mm gebremst zul. Gesamtgewicht 1500kg
1625,00 inkl. MwSt.

Gleich bei Dir um die Ecke.

https://www.hornbach.de/.../artikel.html

4 bis 5 Wochen lieferzeit.

Preis ist gut 😁

Wobei das wohl nicht der 15 23 14 ist... andere Ladehöhe und anderes Gewicht.
Vielleicht stimmen die angaben nicht, oder es ist eine baumarktsonderversion...

Ähnliche Themen

Ladeflächenmaße sind gleich.
Zuladung ist beim Baumarktanhänger etwas mehr. Liegt wahrscheinlich am minderwertigeren Stützrad und der schmäleren Bereifung. Dadurch Eigengewichteinsparung
Am Rahmen und den Aufbau glaube ich nicht, das es Unterschiede gibt.
Wäre für die Produktion zu aufwendig ein eigenes Grundgestell für den Baumarkt zu bauen. An den Anbauteilen kann man für den Baumarkt sparen.

Hier siehst Du die Klemmbügel:

Gruß

Jürgen

Img-20180723-122604

Du meinst die Verschlüsse ???
Sag das doch gleich 😁

So, ich nehme jetzt den Humbaur beim Händler um die Ecke (5km). Kostet 100 Euro mehr als der übliche Internetpreis, aber dafür sind keine versteckten Kosten mit dabei.

Ich habe keine Lust 200 km und mehr hin und zurückzufahren. Wenn mal was am Hänger ist, hab ich gleich den Händler vor ort.

Habe mir den Hänger auch eben angesehen. Alles in ordnung, ganz neu. Das einzige was ich nicht gut finde ist, dass die Siebdruckplatte genietet ist. Da wären Schrauben Benutzerfreundlicher gewesen. Aber egal, besser als der Unsinn für 2200...und lange warten.

edit: jetzt hab ich noch einen billigeren gefunden. nochmal 150 gespart. Besser gehts nicht und der Hänger ab Werk!

Super. Glückwunsch.
:-)

Danke.

Ich hätte ja auch bei dem um die Ecke kaufen können, aber bei 150 Euro kann ich auch mal 25km fahren. Und der kommt direkt aus dem Werk. Ohne laub und schmutz. Frisch vom Band.

Dann hoff ich mal dass er sich gut fahren lässt.

Man darf auch ohne seitenwände fahren, oder?

Das sollte aber beim Händler immer so sein, dass man Neuware und keine Ausstellungsware bekommt. Außer Du bestehst darauf, einen sofort mitnehmen zu können. Ausstellungsware gibt's normalerweise zu Sonderkonditionen. Ich musste damals auch 14 Tage warten und in Wunschausstattung abholbereit war.

Gruß

Jürgen

Bei dem einen Händler stand der Anhänger auf dem Hof, aber verzurrt mit einem Spannband auf einem anderen Anhänger und Kanthölzern drauf. Also zum angucken ja, aber nicht zum bewegen. Gilt das nicht als neuware?

Naja jetzt bekomm ich ja einen Brandneuen.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen