13 Liter/100km?

Volvo

Moinsen!

Also ich habe zu dem o.g. Verbrauch schon die Sufu bemüht. da hieß es 12-15l seinen ganz normal und dann wieder alles was über 8-10l liegt, da liefe einProblem vor.

Watt denn nun? 13l wären bei der Leistung für mich evtl. ein Grund, diese ansonsten echt coole Karre wieder abzustoßen. Da braucht mein 6-Ender-Mondeo ja deutlich weniger - und das als Kombi...

Gruß

24 Antworten

edit...

13 Liter ist I.O. bei "guter" Fahrweise, und macht sich auch beim Tanken bemerkbar !

Es ist schließlich ein 2,5 Liter Zylinder aus einem Älteren BJ ...

Nur mal so ... Bin öfters mal mit Vollgas gefahren .. über 200 usw. Tank reichte nur für ca. 550KM ...

jetzt fahr ich mit Tempomat und nie über 100 und der Tank reicht 660KM ! aber trotzdem 10,3 L/KM

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:24:33 Uhr:



Es ist schließlich ein 2,5 Liter Zylinder aus einem Älteren BJ ...

Nee, wie in meiner Signatur steht, ist es der 2l mit 93KW - oder wie meinst du 2,5 Liter Zylinder?

Ich fahre meinen 2.5 er , 106 kw regelmäßig die gleiche 350 km Strecke und er genehmigt sich dabei 9.5 L bei Geschwindigkeit 120 -140 km

Ähnliche Themen

10 Liter ?

Habe ich noch nicht geschafft im Durchschnitt. Und bei 100 km/h erst recht nicht. Bin erst vor 14 Tagen Richtung Norden gefahren.Tempomat um die 125 km/h.Nach 732 km am Ziel bei noch 160 km Restreichweite. Bei höheren Geschwindigkeiten und Auto voll auch mal 9 l aber nicht mehr.

Um überhaupt eine vernünftige und für Dich aufschlussreiche Antwort geben zu können, solltest Du vielleicht mal Dein Fahr- bzw. Streckenprofil nennen. Z.B. Stadtverkehr und Automatik und bei diesen Temperaturen auch mit eingeschalteter Klima - da sind die 13 Liter eher ganz normal.

Ich fahre um die 70 Km jeden Tag. 20 km Autobahn mit 120 ,ist begrenzt,den Rest der Strecke nach Verkehrslage , Bundesstraße ,Landstraße und wenn es sein muß auch Feldwege. Natürlich fahre ich mit Klima es waren heute 32 Grad. Und mein Drehzahlmesser zeigt wenn auch nur 1 bis 2 mal am Tag 6000 U/min an.
Ich lasse den Wagen aber auch sehr viel rollen. Meine Reifen fahre ich mit 2,6 bar 205 55 R16

Hi,

Naja, Drehzahl bis 6000, da sind höhere Verbräuche nicht sonderlich abwegig. Kommt schon ein wenig auch auf den Fahrstil an, ohne dir zu nahe treten zu wollen.
Mein fahrprofil ist ähnlich dem deinigen, nur bei mir ist noch ne ganze Menge Stadtverkehr dabei, damit komm ich auf 8,5 bis max. 9 Liter. Die 13 Liter nimmt er sich mit 1500 kg Wohnwagen am Haken....

Gruß der sachsenelch

Nabend 🙂

Hab auch den 2l Motor unter der Haube - bei mir ist der Verbrauch ganz massiv von Fahrprofil und (durch Klimaanlage) Außentemperatur abhängig.

Bei moderatem Wetter und Langstrecke 130 braucht der Karren ca. 9 - 9,5l. Supergau ist Kurzstrecke mit Innenraumsauna bei Ganztagssonneneinstrahlung und entsprechend vollgas Klimaanlage - hier tendiert der Verbrauch auch eher in Richtung 13-15l. In der Mischung lande ich meistens bei 10-11l. D.h. für mich gilt verbrauchstechnisch: Urlaubsfahrten -> gut, 4 Wochen zwischendrin nur Kurzstrecke -> schlecht.

Wiederholte Kickdowns auf der Autobahn machen sich aber insgesamt sehr deutlich bemerkbar, ich versuche soweit möglich die Drehzahl niedrig zu halten und einfach eine größere Lücke zum Überholen abzuwarten. Vorteil: entschleunigt ungemein. 😉 Aus Zeiten ohne Klima: Autobahn 120 konstant: 8,5l; Autobahn gehetzt bis 160 -> 12-13l.

Wieder mal das alte Gasfußthema...
In meinem Stall sind 5 Elche zu Hause (1x V70 I, 2x 850 144 ps, 1x 126 ps und mein Altelch 940 turbo) lediglich letzterer erlaubt sich mal bis 14 Literchen "wenn ich den mal ausführe". Alle anderen sind brav und nuscheln zwischen 9 und 11 weg.

Gruß
Elchopa

Dem kann ich mich anschließen. Mein Svenson nimmt sich im Durchschnitt zwischen 8,5-9l auf der Autobahn (120-130), im Mix mit Stadt dann um die 9,5.

13-15l hatten wir nur, als mal ein 1,6t Wohnwagen hinten dran hing.
Und höchstes bei mir waren um die 12 Liter, als ich ihn mit Tempomat 170 und Etappenweise 200+ durch halb Deutschland gescheucht habe.

LG, Tim

Was den Verbrauch angeht, so bin ich sicher, daß bei einigen Elchen hier ein verstecktes Ansaugluftleck durch alte rissige, poröse oder löchrige Schläuche besteht (Stichwort: Ölfallen-Verschlauchung). Ebenfalls zusammen damit sind die Lambdasonden gealtert bzw. wurden nie getauscht. Der Luftmassenmesser, falls vorhanden, spielt ebenfalls eine große Rolle. Im Fehlerspeicher ist da natürlich nichts zu finden, kann ja auch nicht, wie soll das Steuergerät das wissen 🙁 .
Seit ich alle defekten Schläuche und die Sonden getauscht habe, liegt mein Verbrauch so niedrig wie noch nie nach Kauf des Elches. Langstrecke 7,2L/100km, Stadt 10L/100km (betrifft Elch #1)
Gruß Matthias 🙂

13L erscheinen mir auch sehr viel. Ich fahre meinen 10V / 106kw mit etwa 8,5L. Meistens AB und halt irgendwie zwischen 110 und 130 km/h. Waren einmal zu viert plus Hund und Dachgepäck im Urlaub. Das war das einzige Mal, dass er sich etwas mehr als 10l genommen hat.

Die Fahrweise bewirkt schon eine Menge und wenn dann auch noch die Wartung und Pflege wie sie dem "ALTEISEN" würdig ist regelmäßig gemacht wird sind um die 9 Liter ein realistischer Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen