13,7 Volt bei laufendem Motor ok???

VW Vento 1H

Hallo,

sind 13,7 Volt bei laufendem Motor an der Baterie gemessen ok? Bei meinem Firmenwagen (2,5 TDI) liegen knapp über 14 Volt an...

Hab derzeit das Problem, dass mein Auto ab und an keinen ausreichenden Saft mehr zum Starten hat.

MfG
Marcel

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Wie lange bekommt die LiMa eig. die Erregerspannung bis sie autark läuft??

Ich sag mal auf Grund der Remanenz liefert dat Dingens auch ohne Erregerspannung ne Spannung.....😉 Ansich aber wie von noah1 schon erwähnt.

ich muss das hier noch einmal ausgraben. Ein 14,4V Limaregler verbaut in einer 120A Lima sollte doch eigentlich auch eine solche Spannung liefern. Es kommen aber nur 13,8V heraus. Liegt es doch am Relger oder ist auf der Seite der Erregung etwas faul?

In meinem 2er funktioniert das ganze mit einem 14,4V Regler hingegen 1a, daher schließe ich auch einen Meßgerätefehler aus.

Die 120A Lima wurde vor ca. 10tkm bei VW überholt. Da sie in einem Vr6 verbaut war, musste ich das Limarad meiner 90A Lima verbauen damit der Riemen passte.

Gruß Micki

Ist die Ladekontrolleuchte angeschlossen und funktionsfähig (geht bei Zündung an auch an und bei laufendem Motor aus) ?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ich muss das hier noch einmal ausgraben. Ein 14,4V Limaregler verbaut in einer 120A Lima sollte doch eigentlich auch eine solche Spannung liefern. Es kommen aber nur 13,8V heraus. Liegt es doch am Relger oder ist auf der Seite der Erregung etwas faul?

In meinem 2er funktioniert das ganze mit einem 14,4V Regler hingegen 1a, daher schließe ich auch einen Meßgerätefehler aus.

Die 120A Lima wurde vor ca. 10tkm bei VW überholt. Da sie in einem Vr6 verbaut war, musste ich das Limarad meiner 90A Lima verbauen damit der Riemen passte.

Gruß Micki

Würde Mich auch interessieren !

Ich selbst hab eine general - überholte Lichtmaschine vor nicht all zu langer Zeit gekauft, die gerade mal 400 KM runter hatte. Diese liefert auch nur 13.4V beim Ladevorgang der Batterie ( bei allen Verbrauchern aus ). An einen Defekt kann und möchte ich nicht denken 🙄 will nämlich nicht schon wieder was da investieren 🙁

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Ladekontrolleuchte geht nach dem Starten aus.

Batteriespannung ist beim 3er bei 11,6V und beim 2er bei 12,7V.

Die Batterie im 3er ist netmal ein Jahr alt.

Irgendwas passt da nicht.

Mein Equus Spannungsmesser zeigt mir unter Last auch Einbrüche bis 12,5V bei laufendem Motor an. Das würde den schlechten Ladezustand der Batterie erklären. Fahre auch nur Autobahn im Moment.

Jemand ne Idee?

Ich merke bei jedem extra Verbraucher nen Spannungseinbruch.. man sieht an der Tachobeleuchtung, wenn ich blinke.

Im Leerlauf hab ich 14V. ALso iwas stimmt bei mir unter Last auch net. Hatte noch keine Zeit mich mit dem Regler zu beschäftigen...

Weiß nicht wie gut der Regler im Golf 3 regelt bzw. wie gut er alternde Kohlen etc. kompensiert...

naja mein Regler ist neu. Wäre gut, wenn wir bis morgen irgendwas hätten, dass ich mal testen könnte.

Zwischen welchen beiden Messpunkten hast Du die Spannung der LIMA nachgemessen ?

falls ich auch gefragt war, am Pluskontakt der Lima und dem Minuspol der Batterie.

gefragt waren diejenigen die ein Problem mit der LIMA haben...

Welche Spannung liegt

-zwischen Pluskontakt der LIMA und dem LIMA-Gehäuse
-zwischen LIMA-Gehäuse und Minuspol der Batterie
-zwischen Pluskontakt der LIMA und Pluspol der Batterie ?

Bitte mit kleinstmöglichem Messbereich messen.

ich kann es bei mir ja auch nicht ausschließen, messe morgen mal alles durch.

Danke dir schonmal.

Gruß Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Ladekontrolleuchte geht nach dem Starten aus.

Batteriespannung ist beim 3er bei 11,6V und beim 2er bei 12,7V.

Die Batterie im 3er ist netmal ein Jahr alt.

Irgendwas passt da nicht.

Mein Equus Spannungsmesser zeigt mir unter Last auch Einbrüche bis 12,5V bei laufendem Motor an. Das würde den schlechten Ladezustand der Batterie erklären. Fahre auch nur Autobahn im Moment.

Jemand ne Idee?

Säuredichte der einzelnen Zellen schonmal gemessen ?

Zellen gleichmäßig geringe Säuredichte oder eine Zelle deutlich geringere Säuredichte als die restlichen Zellen ?

Nein noch nicht. Aber die Batterie ist kein Jahr alt. *seufz.

Messungen:
-zwischen Pluskontakt der LIMA und dem LIMA-Gehäuse
zwischen 13,8 und 14,1V

-zwischen LIMA-Gehäuse und Minuspol der Batterie
etwa 0,02V

-zwischen Pluskontakt der LIMA und Pluspol der Batterie ?
zwischen 0,2 und 0,98V (kam ziemlich genau die Differenz heraus zwischen Spannung an der Lima und die an der Batterie)

Alle Verbraucher an: Batteriespannung bei laufendem Motor sank von 14,1V an der Lima auf 13,0V an der Batterie ab!

Ladekontrolleuchte leuchtete nicht mehr bei abgezogenem Stecker an der Lima. Ladespannung lag dann bei 11V. Spannungsmessung ergab etwa Batteriespannung bei abgezogenem Stecker sowie bei laufendem wie bei nur Zündung an.

Mein erster Eindruck ist, dass der Querschnitt vom Pluskabel zur Batterie zu klein ist für die 120A Lima und der Regler schon bei 14,1V statt 14,4V wie aufgedruckt abregelt!?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Messungen:
-zwischen Pluskontakt der LIMA und dem LIMA-Gehäuse
zwischen 13,8 und 14,1V

Evtl. liegt das an der Restwelligkeit.

Zitat:

-zwischen LIMA-Gehäuse und Minuspol der Batterie
etwa 0,02V

Dann ist die Masseverbindung okay.

Zitat:

-zwischen Pluskontakt der LIMA und Pluspol der Batterie ?
zwischen 0,2 und 0,98V (kam ziemlich genau die Differenz heraus zwischen Spannung an der Lima und die an der Batterie)
Alle Verbraucher an: Batteriespannung bei laufendem Motor sank von 14,1V an der Lima auf 13,0V an der Batterie ab!

Ladekontrolleuchte leuchtete nicht mehr bei abgezogenem Stecker an der Lima. Ladespannung lag dann bei 11V. Spannungsmessung ergab etwa Batteriespannung bei abgezogenem Stecker sowie bei laufendem wie bei nur Zündung an.

Ja, das ist klar. Ohne den Strom der von der Ladekontrolleuchte in die entsprechende Wicklung fließt sinkt die Ladespannung noch weiter ab. Hast Du einen Tachoumbau ?

Zitat:

Mein erster Eindruck ist, dass der Querschnitt vom Pluskabel zur Batterie zu klein ist für die 120A Lima und der Regler schon bei 14,1V statt 14,4V wie aufgedruckt abregelt!?

Genaugenommen "stimmt" es für den Regler*, der kennt ja nur die Spannung "an seinen Anschlüssen". Das was bei deiner Batterie nicht mehr ankommt geht auf der Leitung in Wärme verloren. Wie Du schon erkannt hast, scheint mit deinem Kabel etwas nicht zu stimmen. Ich würde mal die Kabelschuhe überprüfen. Im Laufe der Zeit gammelt es da halt. Ausserdem Batteriepole und Klemmen mal ein bisschen saubermachen. Das der Querschnitt zu klein ist halte ich erstmal für unwarscheinlich, das deine LIMA 120A kann, heist ja nicht das auch immer 120A fließen.

*Ich würde erstmal davon ausgehen das deine Messungen nicht so genau sind, da viele Messgeräte Spannungen mit einer hohen Restwelligkeit nicht korrekt anzeigen. Die Glättung der Spannung erfolgt erst durch die Batterie. Ist aber ein Widerstand dazwischen (dein Kabel) so, entsteht eine Art Tiefpass, die Glättung wird erst an den Batteriepolen wirksam.

Viel Erfolg,
Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen