13-15 Lieter Verbrauch!!!

Opel Vectra A

Hallo zusammen.

Ja genau das ist mein Problem. Meine Karre verbraucht derzeit ca. 13 lieter. Mehr oder weniger von jetzt auf gleich. Bin vor 4 Wochen noch vollbeladen 500 km mit ca. 8L gefahren. Mein Vectra ist ein 1.81 90 PS. Das Problem ist, dass ich i.M. nicht zu Hause wohne und auswärts arbeite. Deswegen habe ich hier kaum Werkzeug und kaum Möglichkeiten was zu machen.

Habe natürlich auch in die Suche geguckt. Habe ja auch schon ein paar Ideen was es sein könnte. Das Problem ist eben das Schrauben/Eingrenzen von Fehlermöglichkeiten.

Meine Liste die ich im Kopf habe woran es liegen könnte:

Luftfilter
Zünkerzen
Zündkabel

sind noch nicht lange drin. Aber habe mir mal auch sagen lassen, dass angeblich der nicht verbrauchte Sprit zurück geführt wird. Wenn z.B. eine Kerze platt ist.

Aber wie kann ich z.B.

AGR-Ventil
LLR
Temperaturfühler
Lambdasonde

leicht kontrollieren??? Da wäre ich für Tips dankbar.

Zur Info: Der Wagen hat schon viel rum gemuckt. Habe letztens noch STG gewechselt, da Kraftstoffpumpenrelais nicht angesteuert wurde. Dann hatte ich z.B. das Problem, das der Wagen im Leerlauf bis ca. 5000 U/min hoch drehte. Das macht er zum Glück nicht mehr. Aber manchmal ist der Leerlauf, gerade wenn er kalt ist, hoher (soll ja auch so sein). Aber habe auch das Gefühl, dass beim Aukuppeln das Gas nur sehr langsam runter geht. Dreht halt manchmal hoch, wenn ich in einen anderen Gang schalte. Gaszug ist aber frei.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Erfahrungen.

Gruß

61 Antworten

Also der Thermostat ist in wenigen Minuten gewechselt (wenn keine Schraube abbricht wie bei mir 😠).
Wenn dann auf jeden Fall einen neuen einbauen, normalerweise sollte man auch das Gehäuse mit wechseln.
Da die Wassertemperatur z.B. auf der Autobahn ständig deutlich zu niedrig ist und der Temperaturfühler dem Steuergerät das auch meldet, wird das Gemisch angefettet. Letzendlich trägt das auch zu einem höheren Verbrauch bei. Im Sommer spielt das natürlich keine so große Rolle.

Die Werte, die der Temperaturfühler an das Steuergerät weitergibt, beeinflussen die Einspitzmenge ebenso wie z.B. die Lambdasonde und andere Geber.

Hi @ orion.

Ja ich weiß. Ist eigentlich nicht so ein Akt und auch nicht so teuer. Wobei mein Händler dafür glaube ich 20 € wollte. Das geht glaube ich auch billiger. Aber wenn ich ehrlich sein soll, ist das schon bestimmt seit 2 Jahren nicht mehr wirklich OK, aber da mein Verbrauch immer bei 7 Lieter lag, hat mich es, ausser ein bischen kühler im Winter, gestört. Werde es aber mal wechseln. Aber warum auch das Gehäuse? Ich glaube das ist um einiges teurer, oder?
Also das Thermostat macht komische mucken. In der Stadt wird er so warm, dass der Lüfter angeht und auf der Autobahn bleibt er im blauen. Schätze, dass das ein wenig aufsteht und festgepappt ist.
Mal ne Frage zum Lüfter: Früher, also vor ein paar Monaten, ging er erst im roten Bereich an, also bei 110 °C. Ist das normal? Jetzt, als ich die Karre mal habe im Stand laufen lassen, um den Temperatursensor zu messen, ging er shcon bei 90 °C an und kühlte auch soweit runter, dass ich gar nicht mehr in den roten Bereich kam. fand ich schon sehr merkwürdig.

Weiß denn nun jemand, wie der LLR funktioniert? Also müsste der sich bewegen, wenn ich an A/B bzw. C/D 6/12 V anlege? Macht mein alter eben nicht und auch der neue, wenn ich ihn an den Motorkabelbaum stekce und die Zündung anmache passiert nichts. Und wie sieht es aus mit dem Gewinde? Wenn das Teil in Ordnung ist, ist es dann auch irgendwann mal fest, sodass man nicht mehr weiter drehen kann? Bei meinem alten kann ich nämlich mir einen Wolf drehen (also ist wohl defekt), aber will einfach mal wissen, wie das beim neuen aussieht, bzw. wenn ich mir mal einen vom Schrott hole. Wackeln darf der Dorn doch bestimmt auch nicht. Oder gibt´s Werte, wie weit das Teil raus schauen muss? Schätze, dass man damit ja auch ansosnten die Leerlaufdrehzahl verändert.

Und zur Falschluft: Verstehe ich das richtig, dass der Motor nicht ausgeht, wenn ich die Luftzufuhr zuhalte, weil er sich dann die nötige Luft aus dem LLR holt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen