12V Winkelschleifer gesucht

Hallo,

ich suche einen Winkelschleifer, den ich an 12V Autobatterien betreiben kann. Mit meinem 12V Proxxon Winkelschleifer habe ich inzwischen schon mehrere Autos restauriert, komme aber immer wieder an Grenzen, weil der nur solche Minischeiben hat und einfach nicht für solche Aufgaben gedacht ist. Ich habe schon ein bisschen gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Irgendwelche preisgünstigen Fernostgeräte. Und den GWS 12V-76 von Bosch. Der wäre schon mal ein Anfang, allerdings kann der auch nur 76er Scheiben nutzen. Gibts denn was mit 12V für 125er Scheiben? Ich konnte nichts finden. Wahrscheinlich kann man aus 12V nicht genug Kraft holen für die 125er Scheiben, oder?

Ich habe gerade mal versucht, zum GWS 12V-76 etwas mehr zu erfahren. Also, ob ich das Gerät aufschrauben kann, um Kabel anzubringen zB. Leider habe ich nichts dazu finden können. Hat das schon mal jemand mit diesem Gerät probiert? Eine Alternative wäre, dem Akku die Kabel zu verpassen.
Hmm...

Nochmal kurz?
Gibts was mit 125er Scheiben? Wenn ja, welches Gerät?
Wenn mit den 76ern: Welches Gerät?
Hat den GWS 12V-76 schon mal jemand mit Kabeln versehen?

Vielen Dank für sachbezogene Hinweise 🙂

Beste Antwort im Thema

Nix zum Thema beizutragen haben, aber irgendwas in die Tastatur hämmern?
Finde (und so weiter) 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es gab früher von div. Herstellern Winkelschleifervorsätze für Handbohrmaschinen, evtl. lässt sich so was auch auf einen 12V Akkuschrauber basteln ( und diesen dann mit einen Kabel ausstatten
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../979585308-84-1912

Dazu ist die Drehzahl des Akkuschraubers, sogar auf Stufe 2, viel zu langsam.

update: heute kam der 12V Parkside Winkelschleifer an. Gabs bei Lidl online für €24,99. Da kann man nix falsch machen. Ich habs gleich probiert, der läuft einwandfrei mit externen 12V von der Autobatterie bzw. Zusatzbatterie.
Da war nur so eine Trennscheibe dabei. Was ich hauptsächlich brauche, ist so eine Karbid-Scheibe zum schleifen. Dort, wo die CSD Scheiben nicht mehr weiter kommen, müssen die Karbid-Scheiben ran.
Jetzt muss ich mich erst mal damit beschäftigen, was es da an Scheiben und Zubehör in 76mm gibt. Im lokalen Baumarkt gabs schon mal nix 🙂
Die 76mm sind ganz schön groß. Ich muss vor allem viel in Ecken und Kanten rein. Kleinwinkliges Zeug eben. Naja, jetzt kann ich meinen kleinen Winkelschleifer mit 50mm mal in Ruhe auseinander nehmen, denn ich habe ja einen neuen. Da klemmt irgendwas im Getriebe. Aber nach 4 Jahren anspruchsvollem Dauereinsatz darf das sein.

Jetzt brauche ich erst mal einen alten/defekten kompatiblen Akku für den Parkside, damit ich mir einen anständigen AnschlussAdapter basteln kann. Komischerweise verkauft/verschenkt niemand sowas. Gehen die nicht kaputt? 🙂

Ich werde weiter berichten, wenn das Teil mal länger im Einsatz war.

Zitat:

@4Takt schrieb am 1. April 2020 um 18:13:34 Uhr:


Dazu ist die Drehzahl des Akkuschraubers, sogar auf Stufe 2, viel zu langsam.

Nein, ist sie nicht. Ich schleife viel mit CSD Scheiben. Die habe ich direkt am 12V Makita Akkubohrer. Es ist sehr hilfreich, dass man dort mit dem Finger die Geschwindigkeit gut kontrollieren kann. Viele Detailstellen mache ich am liebsten in Zeitlupe. Quasi wie eine rotierende Feile.

Ähnliche Themen

Wertstoffhof--Sammelstelle

Jetzt brauche ich erst mal einen alten/defekten kompatiblen Akku

@Bitboy Danke. Ich habs jetzt ohne Akku gebastelt. Ist ja übersichtlich da drin.

Und das Beste ist: meine MiniScheiben (Proxxon) passen perfekt drauf. Wer hätte das gedacht. Also, noch mal Danke für die Empfehlung. War genau richtig.

Drei Punkte in der Anwendung sind nicht sooo toll, aber eher subjektiv.
· Die Drehzahl ist ziemlich hoch und nicht regelbar. Langsamer ist (manchmal) schöner.
· Da der Motor direkt hinterm Antrieb sitzt und damit ziemlich hoch aufbaut, kommt man nicht so gut in kleine, verwinkellte Stellen/Ecken.
· Nach zwei Tagen ausführlicher Nutzung bekomme ich den Schalter immer noch nicht einhändig mit der rechten Hand bedient. Mit links ists super. Bin aber kein Linkshänder.

PARKSIDE® Akku Winkelschleifer »PWSA 12«
PARKSIDE® Akku Winkelschleifer »PWSA 12«

Siehe Bild 1.

Das ist dann der feine Unterschied zum Bosch.

Den billigen kann man mit 12v vom Trafo betreiben.
Den Bosch nicht.Da der während der Arbeit mit dem Akku reden will.

Das ginge mit Bosch auch. Aber man muss dort im Akku die externen Anschlüsse setzen. Quasi statt Akkuzellen im Akku. Der Unterschied ist, dass bei Bosch und anderen ein dritter Anschluss im Gerät vorhanden ist für den Thermistor und evtl. auch, um nur herstellerlizensierte Akkupacks verwendbar zu machen. Die "reden" also weniger intelligentes Zeug, als man denkt 😉 Diese Elektronik (für Batterieschutz) sitzt bei Parkside in den Akkus, nicht im Gerät. Die Parksideakkus haben scheinbar auch kein echtes BMS, was zu lasten der Haltbarkeit geht. [https://youtu.be/1fvP6dWJ61g] Das ist dann möglicherweise der Unterschied zu Bosch.
Aber das spielt in meinem Anwendungsbereich ja keine Rolle.

Hab noch nen 12v Dremel und Bohrmaschine gefunden. Bei Interesse PN an mich 🙂

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 27. Mai 2020 um 23:56:39 Uhr:


update: heute kam der 12V Parkside Winkelschleifer an. Gabs bei Lidl online für €24,99. Da kann man nix falsch machen. Ich habs gleich probiert, der läuft einwandfrei mit externen 12V von der Autobatterie bzw. Zusatzbatterie.
Da war nur so eine Trennscheibe dabei. Was ich hauptsächlich brauche, ist so eine Karbid-Scheibe zum schleifen. Dort, wo die CSD Scheiben nicht mehr weiter kommen, müssen die Karbid-Scheiben ran.
Jetzt muss ich mich erst mal damit beschäftigen, was es da an Scheiben und Zubehör in 76mm gibt. Im lokalen Baumarkt gabs schon mal nix 🙂
Die 76mm sind ganz schön groß. Ich muss vor allem viel in Ecken und Kanten rein. Kleinwinkliges Zeug eben. Naja, jetzt kann ich meinen kleinen Winkelschleifer mit 50mm mal in Ruhe auseinander nehmen, denn ich habe ja einen neuen. Da klemmt irgendwas im Getriebe. Aber nach 4 Jahren anspruchsvollem Dauereinsatz darf das sein.

Jetzt brauche ich erst mal einen alten/defekten kompatiblen Akku für den Parkside, damit ich mir einen anständigen AnschlussAdapter basteln kann. Komischerweise verkauft/verschenkt niemand sowas. Gehen die nicht kaputt? 🙂

Ich werde weiter berichten, wenn das Teil mal länger im Einsatz war.

Mit dem Parkside für 25.- plus 2 Akkus und Ladegerät nochmals 35.- kann man nichts falsch machen. In der Ausstattung kostet das Bosch Gerät ca. 200.- Euro.
Im Lidl Shop gibt's auch 7 Trennscheiben für ca. 8.- Euro

Und hier gibt es 50 Metalltrennscheiben für 21.- incl. Versand

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Meiner läuft noch prima. Es ist eine Freude, Kleinteile für die alten Autos aus 3-4mm Stahl zu basteln, denn der Parkside geht da mühelos durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen