12V Pannenset

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ihr da draußen,

heute hatte ich das problem das meine Diva sagte ihr ist zu kalt und deswegen nicht anspringen wollte und dann sagte nach einiger Zeit auch die Batterie, ich mach hier garnichts mehr, okay halb so wild mein Vermieter konnte überbrücken. Doch dann fragte ich mich, was mache ich wenn mal keiner schnell da ist? Dann steh ich da wie der Spatz im Walde.

Nun habe ich mir heute so ein 12V Pannenset gekauft das ist quasi eine Starter Batterie für unterwegs mit Kompressor und einer kleinen Lampe und an dieser Batterie sind jeweils ein Anschluss (+) für die Batterie und einmal für die Masse. Nun wollte ich euch um eure erfahrungen damit bitten, taugen die Sachen was? Kann man damit wirklich den Wagen starten auch wenn die Batterie wirklich leer ist?

Gruß
Tobi

Beste Antwort im Thema

Habe den scheiss wieder zurück gebracht, wenn schon der Kompressor beim aufpumpen eines Balls versagt wie soll denn das erst beim Autoreifen werden? Habe mir stattdessen eine neue Batterie und ein bissl Benzinleitung inklusive Rückschlagventil geholt und die Leitung geflickt und Batterie ausgetauscht. Nun kann der Winter mir den Buckel runterrutschen ^^

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja is möglich, aber wenn du jetzt ne Neue hast und deine Kraftstoffleitung repariert hast, müsste es passen😉

Aber man weiss doch nie, und gerade dann wenn man sie bräuchte isse net da. Deswegen wäre es doch ideal diese im Keller zu lagern oder nicht?

kannst du machen.
die batterie vom escort steht bei mir immer geladen im keller un wenns winteraquto nich anspringt hol ich grad die batterie.
dafür reicht se noch.

Ich klinke mich mal hier mit ein: Hat jemand Erfahrung mit diesem Pannenset?

<EUFAB EAL Power Pack Bully Starthilfe

<Das Power Pack ist eine strapazierfähige Notfall-Starthilfe für kleine LKW, PKW,
<Vans und die meisten 12-Volt-Geräte. Das Gerät funktioniert auch noch bei sehr
<niedrigen Temperaturen.

<Das "BULLY" Power Pack hat eine interne Batterie mit 12V/18Ah. Somit kann das Power
<Pack als Gleichstromversorger für die meisten Geräte , die mit 12V-Gleichstrom und einem
<Zigarettenanzünder-Stecker betrieben werden, genutzt werden.

<Technische Daten:
<- 1000 Ampere Starthilfe
<- für 12 Volt Batterien
<- mit integriertem Tragegriff und Batterieanzeige
<- zum Starten von Dieselmotoren bis 3500 ccm oder
< Benzinmotoren bis zu 8000 ccm Hubraum
<- integrierte Ladeautomatik (Spannungserhaltung), dadurch kann das
< Power-Pack konstant an 230 Volt angeschlossen bleiben und ist bei
< Bedarf einsatzbereit
<- mit Sicherheitspolzangen
<- Ladestrom 4 Ampere
<- Kapazität bis zu 18 Amp
<- Abmessungen (LxBxH) 30,5 x 19 x 29 cm
<- Gewicht 9,4 kg
<- Akkuspannung 12 Volt
<- 2 x 12 Volt Steckdosen

Ich hoffe, dass das Gerät etwas stärker ist. Als "Anspringversicherung" für meinen TD gedacht, der zwar bis jetzt immer gerade so angesprungen ist, jedoch ist das bei -15°C schon etwas langwieriger.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät?

Bitte keine Öl- und Ladegerätetipps! Ich hätte gerne so ein Starthilfegerät, immerhin ist bei diesen Temperaturen die zu niedrige Spannung der Batterie die Hauptursache für schlechtes Anspringen. So ein Starthilfegerät könnte dann immer an der Steckdose verbleiben bis zu dem "Notfalleinsatz".

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen