12V oder 24V

VW Vento 1H

Hätte da ma ne frage und zwar habe ich ne Wette am laufen ob der 2,9 VR6 12 oder 24 Ventile hat.
Ich würde sagen 12. Könnt ihr mir da ne eindeutige antwort geben?

21 Antworten

Stimmt. Auf der Detailseite von Doppel-Wobber steht 12V. Habs mal geändert 😁

2V ist auch die offizielle Angabe von VW.
Auch an den Zündleitungen zu erkennen.
Wenn die Zündleitungen am VR in zwei Dreiherreihen angeordnet sind, handelt es sich um einen 12V.
Wenn sie alle 6 nebeneinander sind, dann 24V.

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Das ist der 12V AFP Motor.
 
Und 176 zu 174 weil die Amis HP haben und wir PS.
 
 
Mehr steht da nicht dahinter.
 
Ein Schaltsaugrohr bringt keine Mehrleistung, sorgt nur für eine fülligere Drehmomentkurve.
 
Wer die typische VR Charakteristik kennt, weiß wozu das SSR wohl gut ist.

 ich weiß wie dramatisch sich der ausfall von einer VRIS klappe bei meinem motor auswirkt...das ist wirklich extrem. VRIS ist ein schaltsaugrohr...soweit ich weiß sogar das erste serienmäßige. seit wann setzt bmw sowas ein? porsche und lamborghini oder ferrari habens auch erst nach mazda gemacht 😁

also wenn eine klappe ausfällt spürt man sofort dass was fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Questor


Wie kam VW eigentlich auf die unpassende Bezeichnung "V"?
Es sind doch verschachtelte Reihenmotoren.

Angeblich ja auch weil VR6 auf Englisch mit "We are Six" ausgesprochen wird 😉

Gibts eig. auch die Kühlungsprobleme wenn der Motor wie im Passat 3B längs eingebaut wird? Dann ist ja keine Zylinderbank mehr die Hintere.

Ähnliche Themen

Bei intaktem Kühlsystem gibts beim VR keine Kühlungsprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Bei intaktem Kühlsystem gibts beim VR keine Kühlungsprobleme.

und bei guter Pflege beim Kadett keinen Rost 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


und bei guter Pflege beim Kadett keinen Rost 🙄

Dann ist ja alles geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen