12V ins obere Ablagefach

BMW X1 E84

Hallo,

ich möchte für ein portables Navi 12 Volt im oberen Ablagefach installieren, günstig wäre wohl die Spannung vom Radio zu holen. Weiss jemand, wie das Radio ausgebaut wird, ohne etwas zu beschädigen ????

Danke.

Isor

Beste Antwort im Thema

Die Handschuhfachleuchte hat ca. 30 min 12V auch ohne Zündschlüssel.
Ich habe im Lampengehäuse vor dem Schalter ein Kabel angelötet und eine 12V Buchse daran angebracht. Damit ist wenigstens nicht immer der Strom weg, wenn man das Auto zusperrt. Dann gibt es noch den Trick mit Anlassen ohne die Bremse zu treten, dann hat man auch 12 V ohne das der Motor röteln muß.
Siehe auch mein Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...n-handschuhfachlampe-t2848527.html?...

12 V aus Handschuhfachleuchte
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rarod


Hallo, freetime!

Habe für Dich - und auch für die anderen - ein Bild zum Anschluss einer separaten Leitung an den + - Pol der Batterie eingefügt:

Viel Spass und schön vorsichtig sein - sonst knalllllls! >rarod<

Na, das nenne ich doch Hilfe vom Feinsten. Vielen Dank, ich werde den Vollzug melden, dauert aber noch ein bißchen.

Hallo,

nachdem ich mein Navi vor das obere Ablagefach montiert habe, brauche ich auch eine Steckdose im Ablagefach. Ich habe mich aber für den Einbau beim freundlichen Entschieden der die Kosten auf 80-90€ geschätzt hat. Werde demnächst nach Einbau davon mal Bilder machen.

MfG

Werner

Ja, wo sind sie denn - die Bilder??

Hallo,

hätte ich doch fast vergessen.

Deshalb jetzt im Anhang die Bilder.
Übrigens ist der Einbau in der Werkstatt auf 123€ gekommen.

Gruß Werner

P1030131
P1030134
P1030135
+1
Ähnliche Themen

Am Einbau der Steckdose bin ich bisher gescheitert, weil ich das Fach nicht herausbrachte.
Danke für die Bilder, sind eine weitere Anregung für mich.

Liebe -x1 E84 Gemeinde,

ich hoffe mein Betreff ist nicht zu wirr...?

Ich hätte gerne, wecks Anschluss diverser Geräe, Zugriff auf verschiedene Schaltstadien der Stromversorgung.

"Zündungsplus" gibt es ja an den diversen Dosen
"Dauerplus" habe ich nirgends gefunden
"Schlafplus" (ich meine damit eines, das nach einiger Zeit aus geht) konnte ich auch nicht finden.

Gefunden habe ich den Sicherungskasten, mit einer beeindruckenden Zahl von Sicherungen. Diesen aus bauen, um an irgend welche Klemmen zu kommen, würde mich überfordern. Jetzt gibt es aber so praktische Teile, die man in einen Sicherungsplatz steckt, die Original-Sicherung drauf und eine, die das abgehende Kabel absichert. Schon hat man einen Anschluss - wenn man weiß, welche Sicherung das gewünschte und geeignete Plus zur Verfügung stellt.

Hat jemand eine Idee und Tipps für mich?

Beste Grüße
Karl-Heinz

anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus, Zündungsplus und "Schlafplus" an den Sicherungen abgreifen?' überführt.]

BMW_x1_E84_Sicherungskasten
BMW_x1_E84_Elektrosymbole
BMW_x1_E84_Sicherungsnummern

hallo,

hier kannst du die verschiedenen Klemmen ( 30= Dauerplus, 15= Zündungsplus, 30g Dauerplus geschaltet) finden, etwas mühsam, aber alles da.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e84-x1-sdrive20d-sav/
Aber Vorsicht, bring nicht das ganze Energiemanagement durcheinander, sonst ist die Batterie schneller leer als du denkst.

gruss
mucsaabo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus, Zündungsplus und "Schlafplus" an den Sicherungen abgreifen?' überführt.]

Zitat:

@Roadrunner91 schrieb am 10. Juni 2019 um 19:09:07 Uhr:


...
Gefunden habe ich den Sicherungskasten, mit einer beeindruckenden Zahl von Sicherungen. Diesen aus bauen, um an irgend welche Klemmen zu kommen, würde mich überfordern. ..

Was macht man am besten, wenn die Wünsche das eigene Können übersteigen? Man geht zu einem Fachmann, der es gelernt hat

kann

und sinnvoll anschliesst.

Gruss Neo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus, Zündungsplus und "Schlafplus" an den Sicherungen abgreifen?' überführt.]

Doppelpost

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus, Zündungsplus und "Schlafplus" an den Sicherungen abgreifen?' überführt.]

Zitat:

bauen, um an irgend welche Klemmen zu kommen, würde mich überfordern. Jetzt gibt es aber so praktische Teile, die man in einen Sicherungsplatz steckt, die Original-Sicherung drauf und eine, die das abgehende Kabel absichert. Schon hat man einen Anschluss - wenn man weiß, welche Sicherung das gewünschte und geeignete Plus zur Verfügung stellt.

Das teil, was Du meinst, heiß Sicherungsadapter.
Das ist die Einfachste Art eine Abzweigung herzustellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus, Zündungsplus und "Schlafplus" an den Sicherungen abgreifen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen