12v 100/90 watt birnen
Hallo,
Bringen diese 12V 100/90W Birnen im Scheinwerfer eine bessere lichtausbeute???
Sind hier eigentlich nich zugeslaasen glaug ich.... oder..?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
nene den rteeflektor im glaskolben mein ich net sondern im scheinwerfer ist meist noch etwas vor der h4 birne angeordnet. bei meinen g2 scheinis wars ein kegel bei meinen jetta und jetzt bei den corris wars ein ring das teil meine ich
Nur ein Ring?
Hat da mal jemand ein Bild von?
Möglich wäre es theoretisch, da das Leuchtmittel an sich ja bereits eine Blendschutzkappe besitzt.
Dann wäre der Ring lediglich eine Vergrößerung der eh schon vorhandenen Kappe, um das Streulicht einzudämmen.
ich hatte bisher 2 verschiedene formen der abdeckung einmal ne kegelige das waren meine orginalen g2 runden scheinis und dann ein ring der in de rmitte ein loch hatte das waren die orginalen jetta und corris
Naja, da würde meine Vermutung oben ja zutreffen.
Vielleicht haben sie sich das Vollmateriel der Kappe aus bautiefetechnischen oder temperaturtechnischen Gründen gespart.
Entscheidend ist einzig und allein, daß eine H4-Lampe nicht direkt nach vorne scheinen darf, was ein H4 Leuchtmittel im Vergleich zu anderen etwas uneffektiver macht.
Drum werden in modernen Fahrzeugen auch keine mehr verbaut und Projektionsscheinwerfer bevorzugt.
Wer schon mit einem BMW nachts gefahren ist, weiß, was die Projektoren bringen. Da haben die Golfs Teelichter dagegen drin. 😉
mmh von den ring kann ich erst heute abend ein bild machen bin ja leidder net in leipzig gerade. mmh werd wohl mal schauen ob ich noch phillips blue vision noch habe den meine die ich habe gibts net mehr und in test ist se auch net mehr drin die phhillips allwheather