Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 125i Verbräuche und Co.

125i Verbräuche und Co.

BMW 1er E88 (Cabrio)
Themenstarteram 11. November 2012 um 11:48

Hallo Leute,

da die mir die ganze Zeit die schwierige Entscheidung bevor steht ob es ein 123d Coupe oder ein 125i Sauger Coupe werden soll würde ich gerne eure Meinungen zu diesen beiden Autos hören. Oder wäre sogar Cabrio interessant? Entscheidend sollen aber nicht die Jährlichen Km für mich sein da ich nicht über 10-15k kommen werde. Was verbrauchen die beiden Wagen denn so an Sprit? Würde gerne geteilte Meinungen hören.

Was hat euch letzendlich zu eurem Wagen gebracht? Vernunft oder Spaß?

Grüße

Beste Antwort im Thema

eigentlich findet man ja alles zu dem Thema hier oder im 1er-Forum. Ich gebe jetzt trotzdem noch mal meinen Senf dazu:

 

Ich habe auch lange überlegt, was es werden soll und alles gefahren 120D (6 Monate selbst), Probefahrten: 118i, 120i, 123D, 135i.

 

Es wurde der...125i, den ich gleich nach dem Kauf auf 260 PS habe entdrosseln lassen.

 

Ich bin damit mittlerweile extrem zufrieden, auch wenn der 123D im Bereich 1500-3000 upm vielleicht ein paar PS mehr auf der Welle und ein paar Zehntel im Zwischenspurt Vorsprung haben sollte. Das ist mir mittlerweile echt egal, denn: der Sound, die Leistungsentfaltung und das ultrabreite Drehzalband ist einfach ein Merkmal, das man bald überhaupt nicht mehr erfahren kann. Ich beziehe mich bewußt auf den Schalter, die Kupplung ist leichtgängig und geschmeidig ohne zu Ruckeln, ich kann auch im 6. bei 900 upm noch beschleunigen (in der Stadt). Laufkultur und Sound gehören halt auch zum Autofahren, nicht die letzten 0,2s beim Zwischenspurt. Abgesehen davon geht der er entdrosselt als @130i wie S...ein 123D hat da keine Chance, wenn es drauf ankommen sollte.

 

Die Diesel, wenn auch schnell, fahren sich nicht so sportlich, Ausdrehen macht keinen Spaß und das Rumpeln und Nageln verdirbt einem den Spaß - man fährt dann lieber niedertourig und gemäßigter, schwimmt halt etwas emotionslos mit. Das können die R6 Benziner einfach besser. Beim 125i/130i hat man zudem die Gewißheit einen robusten und wenig anfälligen Motor zu fahren. Da ich meine Wagen kaufe und beabsichtige 5-6 Jahre zu fahren, ist das ein gewichtiges Argument. Moderne Direkteinspritzer oder auch Turbomotoren sind potentiell einfach anfälliger - Ausnahmen mag es natürlich geben.

 

Wenn Du den Verbrauchsschock überwinden kannst (ich brauche 9,5 über alles, in der Stadt säuft er leider 11) bzw. nicht all zu viel fährst, würde ich einen Benziner in die engere Wahl ziehen.

 

Als Diesel würde ich den 120D evtl. mit Chip dem 123D vorziehen - der 123D war mir vom Klang her zu ungehobelt, vom Getriebe her zu kurz übersetzt - mir war die Charakteristik zu nah an einer Kreissäge. Der 120D mit 177 PS gehört mit zu den kultivierteren Diesel. Der Nachfolger mit 184 PS oder auch der 123D kann m.E. in dieser Hinsicht nicht mithalten.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Schau doch auf spritmonitor. Besser geht's doch gar nicht.

SuFu soll auch ganz gut sein. Den Thread gibt's hier schon gefühlte 1.000 mal.

Themenstarteram 11. November 2012 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring

Schau doch auf spritmonitor. Besser geht's doch gar nicht.

SuFu soll auch ganz gut sein. Den Thread gibt's hier schon gefühlte 1.000 mal.

Ja aber die meißten Beiträge sind ja schon nenn Stück her. Hab auch schon paar andere Threads durchgesehen, trotzdem würde ich gerne mal was Wissen was jetzt so aktuell ist!

Ich habe gerade zudem ein Video auf Youtube indeckt wo ich kaum glauben kann das es wahr ist. Link ist hier unten:

http://www.youtube.com/watch?v=fl3_wLAMJMA

Ein gechippter 125i mit 260ps ~ soll nur so gut gehen wie ein normaler 123d? Kann das der Wahrheit entsprechen?

Irgendwie finde ich das lächerlich.

Hallo,

aus Vernunft habe ich seit 2005 vier 120d gefahren. Jetzt kommt im Frühjahr nochmal der Spaßfaktor dran: Es wird einen 125i oder 135i Coupé, oder eventuell einen M135i geben.

Gruß

Rainer

Ich habe viele Jahre ein 325ciA E46 Cabrio gefahren. Leistungsoptimiert genau wie mein 120dA Cabrio, welches jetzt 211PS hat.

Die Frage die sich stellt, ist: Wo fahre ich mit dem Auto hin? Was für Streckenprofile fahre ich?

Seitdem wir eine dicke Berner Sennenhündin haben, fliegen wir nicht mehr im Sommer in den Süden, sondern fahren in die Berge. (Mann kann in den Bergen in Kärnten ja auch traumhaft in den Seen baden)

Nun kam für mich nur der Diesel in Betracht und ich habe dies nicht bereut. Ein Benziner ist gelinde gesagt ne Krücke im Vergleich zum Diesel bei Passfahrten. Ich habe im Sommer in 2 Urlauben den Diesel genossen. Als wir z.B. in den Dolomiten waren und über div. Pässe fuhren, konnten sich auch schnelle Motorradfahrer nicht von uns absetzen. Der Diesel macht einen Höllenspass.

Anders sieht es aus, wenn man viele Autobahn fährt oder nur durch die Gegend cruist.

Dann finde ich den Sound des Benziners und, vor allem, auf der BAB seine Drehfreudigkeit klar im Vorteil.

Ist halt Geschmackssache und vom Streckenprofil abhängig.

Haha, ein 3Liter-6Zylinder-Sauger ist eine Krücke wenn man Pässe hochfährt:confused:

Im 6. Gang mag das sein, aber wenn man mit dem Motor das macht, was eben Spaß macht (hochdrehen) dann ......

Ich fahre auch Diesel, ein Genuss für die Ohren ist der aber ganz sicher nicht. Ich würde sogar einen 2,5Liter 6Zylinder mit 170...192PS dem 123s vorziehen. Da fällt mir ein, von den Zeiten ist ein 325ti compact mit 192PS nicht lahmer als ein 123d. Vielleicht hat der 125i-Fahrer das Zurückschalten auf der AB vergessen:confused:

Die allgemeine Fragestellung des TE lässt aber darauf schließen, dass es ihm an persönlichen Kriterien fehlt, was denn das richtige wäre. Das solltest du herausfinden, dann muss dich unsere Blabla nicht interessieren. Ich weiß ganz genau, dass ich das Cabrio nicht mag, weil ich einfach ein festes Dach haben möchte.

Schreib mal alle Kosten auf, dann wirken sich die 2 Liter Verbrauchsunterschied evtl. gar nicht so dramatisch aus.

Themenstarteram 12. November 2012 um 2:27

Okay und wie sieht das aus wenn ich z.b. an ein Chip Tuining denken würde?

Was muss ich wissen bevor ich sowas tue? Was muss ich ändern?

Muss ich der Versicherung bescheid geben und/oder zum Tüv? Was genau muss ich tun?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Haha, ein 3Liter-6Zylinder-Sauger ist eine Krücke wenn man Pässe hochfährt:confused:

Im 6. Gang mag das sein, aber wenn man mit dem Motor das macht, was eben Spaß macht (hochdrehen) dann ......

Ich fahre auch Diesel, ein Genuss für die Ohren ist der aber ganz sicher nicht. Ich würde sogar einen 2,5Liter 6Zylinder mit 170...192PS dem 123s vorziehen. Da fällt mir ein, von den Zeiten ist ein 325ti compact mit 192PS nicht lahmer als ein 123d. Vielleicht hat der 125i-Fahrer das Zurückschalten auf der AB vergessen:confused:

Die allgemeine Fragestellung des TE lässt aber darauf schließen, dass es ihm an persönlichen Kriterien fehlt, was denn das richtige wäre. Das solltest du herausfinden, dann muss dich unsere Blabla nicht interessieren. Ich weiß ganz genau, dass ich das Cabrio nicht mag, weil ich einfach ein festes Dach haben möchte.

Schreib mal alle Kosten auf, dann wirken sich die 2 Liter Verbrauchsunterschied evtl. gar nicht so dramatisch aus.

Ronman, ich wiederhole mich. Der 125i ist ne Krücke im Vergleich zum 123d und auch zum gleich starken 2.0T aus Wolfsburg. Und das nur weil er so stark gedrosselt ist. Entsperrt fährt sich der Motor viel entspannter, da kann ich berge teils im 6. hochfahren, die der Original 125i gerade noch im 4. packte. Der 125i ist zäh, drehunwillig, reagiert für einen Sauger relativ spät aufs Gas und an den Sound des 130i kommt er auch nicht heran. Und das ist von BMW so gewollt (warum auch immer).

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Haha, ein 3Liter-6Zylinder-Sauger ist eine Krücke wenn man Pässe hochfährt:confused:

Im 6. Gang mag das sein, aber wenn man mit dem Motor das macht, was eben Spaß macht (hochdrehen) dann ......

Ich fahre auch Diesel, ein Genuss für die Ohren ist der aber ganz sicher nicht. Ich würde sogar einen 2,5Liter 6Zylinder mit 170...192PS dem 123s vorziehen. Da fällt mir ein, von den Zeiten ist ein 325ti compact mit 192PS nicht lahmer als ein 123d. Vielleicht hat der 125i-Fahrer das Zurückschalten auf der AB vergessen:confused:

Die allgemeine Fragestellung des TE lässt aber darauf schließen, dass es ihm an persönlichen Kriterien fehlt, was denn das richtige wäre. Das solltest du herausfinden, dann muss dich unsere Blabla nicht interessieren. Ich weiß ganz genau, dass ich das Cabrio nicht mag, weil ich einfach ein festes Dach haben möchte.

Schreib mal alle Kosten auf, dann wirken sich die 2 Liter Verbrauchsunterschied evtl. gar nicht so dramatisch aus.

Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen!

Ich schrieb, daß ich zuvor einen 325ciA E46 gefahren hatte. Der war auch optimiert eine Krücke im Vergleich zum 1er!:)

Themenstarteram 12. November 2012 um 15:34

Also geht der Benziner schlechter als der Diesel? Das kann doch aber nicht sein, selbst auf der Bmw Homepage ist der Benziner mit 6,4 und der Diesel mit 7 Sekunden von 0-100 eingetragen.

Soviel ich weiß wurde auch ein Testvergleich gemacht, von 0-180 soll der Benziner sogar über 3 Sekunden schneller sein!

Gefühlt beschleunigt der Diesel (bedingt durch das höhere Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen) vielleicht schneller, aber wie Du anhand der Zahlen ja selbst siehst, ist der 125i auf jeden Fall schneller, vor allem, wenn man etwas höhere Drehzahlen hält!

Aber der 125i ist doch eigentlich ein gedrosselter 130i, da lässt man sich bei irgendeinem Tuner die original-Software des 130i draufspielen (oder sogar eine mit bis zu 280 PS!), lässt das ganze dann noch eintragen und fertig ist der 123d-Killer!:D

Da hat der Diesel erst recht keinerlei Chancen mehr!

Ja da fühlt wohl jeder anders. Die tote Geräschkulisse beim Diesel suggeriert mir dass nicht viel passiert, obwohl es mächtig vorwärts geht. Anders bei Benziner 6Zylinder. Selbst ein kleiner 325i mit 150PS von vor 15...20Jahren macht so ein Spektakel (im positiven Sinne), dass ich meine dass es mächtig vorwärts geht. Und da lass ich mich gern betrügen, woher die Gänsehaut dabei kommt ist mir wurscht. Und dass ein Diesel im 6Gang den Berg hochzieht wäre mir sowas von egal. Es ist ja nicht so dass das Sortieren des Getriebes 2 Gänge nach unten ein Qual wäre, sondern dass was mir Spaß macht und mich nicht einschlafen lässt.

Da mag eine Automatik schneller schalten können als ich und der Diesel entspannter gleiten, aber wie gesagt für mich ist Beschäftigung und Freude im Auto der Schlüssel zum aufmerksamen Autofahren. Dauerhafte Entspannung = Einschlafen;)

Geschmackssache, egal wer sich hier von uns wie häufig wiederholt. Jeder wie er mag, aber man sollte rausfinden wie man es mag.

Und nochmal zum Thema: Man darf mit rund 2Litern Verbauchsunterschied rechnen, vorausgesetzt 123d und 125i würden gleich bewegt werden.

Hallo,

aahh, ein alter E30 Fahrer...

Danke!

Gruß

Rainer

am 13. November 2012 um 9:33

@knüppel

das mit der 130er software wird ohne hardwareänderung nichts. der 30er hat eine andere disa. nur so kann man aus dem 25er ein 30er motor machen.

Und falls die Saugrohranlage zu viel kostet, kann man den 125i bestimmt trotzdem elektronisch von seinen Fesseln befreien, auch wenn es dann eben kein 130i ist. Also wenn man jemand kennt, der das sinnvoll programmieren kann. Oder ist die HardwareÄnderung gar nicht so teuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen