125er Yamaha NMAX das Richtige für mich?
Hallo zusammen,
ich möchte mein Auto über die Sommermonate ein wenig "km-schonen" und denke die letzten Tage darüber nach, mit dem Roller zur Arbeit zu fahren.
Bin in meinem Leben schon ein paar mal Roller gefahren, ist allerdings eeewig her.
Ich habe einen einfache Arbeitsweg von 23 km. Mit dem Auto normalerweise Autobahn, die ist hier in der Schweiz aber permanent verstopft.
Ich kann über fast autofreie Landstrassen und kleine Dörfer nahezu Luftlinie an meinen Arbeitsplatz fahren.
Hab mich nun etwas durch die Motorrollerwelt gegurgelt und finde den Yamaha NMAX ganz sympathisch. Würde das Teil neu kaufen (zwei Dörfer weiter ein Yamaha Händler).
Was mir noch nicht so klar ist, sind Steuern / Versicherung, wie viele Wartungskosten ich rechnen muss.
Ich bin eher ein gemütlicher und vorsichtiger Fahrer. Selbst die Fahrt zur Arbeit ist bei mir eher ein "cruisen". Es geht mir weniger ums sportliche Rumkurven.
--> Daher interessieren mich die Meinungen der Erfahreneren: Ist die Yamaha 125er NMAX der richtige Allrounder für mich?
--> Gibts "passendere"?
Grüssli aus der Schweiz
Jan
18 Antworten
Zitat:
@Paladin2005 schrieb am 13. April 2016 um 18:11:37 Uhr:
Bei mir ist das ähnlich
Fahre ca 22-25 min per Auto, 31-21 Min wenn ich mit "simulierter" Rollergeschwindigkeit zwischen 50 (Dörfer) und 60-65 (ausserhalb) fahre...die Tage mal ausprobiert.
50 innerhalb und 60-65 auserhalb ist keine Rollergeschwindigkeit.
Für 50er zu schnell (max50)
und für eine 125er zu langsam
innerhalb von mir aus 50 aber außerhalb 80-85 mindestens außer es geht bergauf. Da überholt dich dann auch kaum ein Auto.
Mein Arbeitsweg sind 8 km morgens und abends 16km.
Mit dem 125er hat mich morgens keiner überholt und abends nur manchmal auf einem kurzem Stück bei dem es 500-1000m nur gerade aus geht.
Normal bin ich mit dem Auto morgens und abends schneller , aber nicht von der Fahrzeit sondern durch das anziehen der Rollerklamotten.
An der Zeit hat auch der 300er Downtown nichts geändert wenn ich mich an die Schilder halte.
Die einzige Möglichkeit wie ich mit dem Roller schneller bin ist wenn an den Ampeln Autos stehen und ich an denen vorbeifahren kann. Diese Schlangen lassen sich aber durch 5-10 min früher oder später fahren umgehen
@seeigel, als Anfänger werde ich am Anfang mal schön langsam fahren bis ich mich ans Zweirädrige gewöhnt habe.
Später werde ich auf den unkritischen Abschnitten sicherlich auch an die 80 gehen, soviel ist in CH auf den Landstrassen erlaubt.
Zitat:
@wienergolffahrer schrieb am 13. April 2016 um 22:58:09 Uhr:
Habe heute die große Scheibe bestellt.
Habe einen Clip gesehen, dass es Griffschalen gibt. Damit kannst du Nässe und Wind von dem Händen fernhalten. Das gibt min 10° Temp.vorteil.
Meine Griffheizung funktioniert bis etwa -3°. Anschliessend ist der Wind auf der hand zu kalt. Dann helfen nur noch Lenkerstulpen. Und die würden auch allein reichen (-10° hab ich probiert).
Wenn ihr bei euren Händler vorsprecht, fragt doch bitte mal nach der Lichtmaschienenleistung...
...habe gerade zufällig gesehen, daß bei 1000PS ein kurzes Testvideo drin ist.
Scheint wirklich ein interessantes Gefährt zu sein!
Mir gefällt vor Allem, daß man die Füße "aufstellen" kann, das haben wenig 125er und ich als alter Sack finde das superbequem! 😉