125ccm Roller gesucht, der vor allem beim Verbrauch günstig ist.

Hallo Motor-Talk Forum.

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Stadtflitzer (und eventuell auch für kürzere Landeinsätze) parallel zu meinem Auto (6l/100km).
Ich habe meinen B-Schein (AUT) noch keine 5 Jahre und darf daher noch kein A1 in meinen FS eintragen lassen. Ich dachte daher eine vorübergehende Drosselung. Den Roller nochmal zu tauschen würde ich nicht vorziehen.

Leistungsmäßig suche ich einen 125ccm Roller (max 10kW) der vor allem günstig im Verbrauch ist. Der Anschaffungspreis sollte sich nicht in einer all zu hohen Liga befinden. Ein Einsitzer würde vollkommen reichen. Alle anderen Eigenschaften wie Marke, Aussehen, Farbe... sind mir egal 😉

Vielen Dank schon einmal für gute Vorschläge!

lg Cluster

Beste Antwort im Thema

Honda Vision und/oder Wave. Sind beides relativ günstige und sehr sparsame Einspritzer.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das heißt für mich ergibt sich da kein Vorteil, eher ein Nachteil, weil der A1 sicher mehr kosten würde als die 6 Fahrstunden die ich zurzeit für B111 vorweisen muss (neben den 5 Jahren FS).

Dein Vorteil ist, dass der A1 im Ausland anerkannt wird.
Im Gegensatz zur rein österreichischen Spezialität B111.

Mit einem B111 hätte ich nicht über die Grenze fahren dürfen bzw. darf das auch aktuell nicht? 😰

Die dreistelligen Zusatzcodes im Führerschein sind rein nationale Bestimmungen, so das EU-Recht. Deutschland geht dieser Code schlichtweg nichts an!
Österreichs Politiker haben es anscheinend so gewollt, dass der nur in Österreich gilt. Sonst würden sie einfach A1 erteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cluster5020


Mit einem B111 hätte ich nicht über die Grenze fahren dürfen bzw. darf das auch aktuell nicht? 😰

Der B111 gilt in Österreich, Italien und Luxemburg (

http://www.fahr125er.at/faq.html

)

Danke, dann ist das auch keine Alternative für mich, da ich in direkter Grenznähe zu Deutschland wohne.

Darf ich nochmal lästig sein und fragen ob es dann nicht gleich Sinn macht in eine Fahrschule über der Grenze in Deutschland einen A1 zu machen, der wird ja bestimmt günstiger sein als der A in Österreich. Zudem denke ich dass der auch in Österreich anerkannt sein wird (wir erkennen ja alles an was uns Deutschland vortischt ^^)

<grübel>
Damit könntest Du Dir Schwierigkeiten einhandeln.
1. benötigst Du Deinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland (hast Du den?) und
2. dürfte die Polizei ein bissl sensibilisiert sein, da es früher schon vorgekommen sein soll 😉, dass jemand in Deutschland den FS machte, da im derselbe in Österreich wegen Trunkenheit abgenommen wurde.

Sollten sie Dich erwischen (Verkehrskontrolle, Lenkererhebung, etc.) steht die Strafe in keinem Verhältnis zu den Kosten des A Scheines...
</grübel>

Zitat:

Original geschrieben von Cluster5020


Darf ich nochmal lästig sein und fragen ob es dann nicht gleich Sinn macht in eine Fahrschule über der Grenze in Deutschland einen A1 zu machen,

Du bräuchtest mindestens 185 Tage lang Wohnsitz um einen EU-Führerschein in dem betreffenden Land zu machen.

Oder Du wartest einfach bis 19.1.2013, spätestens dann hat auch Österreich den A1.

Große Mühlen mahlen langsam, naja dann hilfts wohl nix außer zu warten.
Nen kompletten Führerschein (für A) mach ich nicht nochmal, soviel Zeit hab ich derzeit auch gar nicht. :/

Vielen Dank an alle 🙂

Zuerst kommt die Honda Innova 125i (1.3 bis 2.2 l / 100 km), dann lange nichts und erst dann kommen die sparsamsten 125 er Variomatikroller, die Werte von 2.5 l / 100 km fabrizieren. Meist eher so 3 bis 3.5, wie 50er - Zweitaktroller.

Zitat:

Original geschrieben von Cluster5020


Darf ich nochmal lästig sein und fragen ob es dann nicht gleich Sinn macht in eine Fahrschule über der Grenze in Deutschland einen A1 zu machen, der wird ja bestimmt günstiger sein als der A in Österreich. Zudem denke ich dass der auch in Österreich anerkannt sein wird (wir erkennen ja alles an was uns Deutschland vortischt ^^)

Jetzt einmal unabhängig von Wohnsitz etc.:

Ich weiß nicht, wie es aktuell ist und vor allem, wie es in Zukunft ab 2013 aussehen wird, aber:

In der Vergangenheit gab es meines Erachtens keinen großen Kostenunterschied zwischen dem A1 und dem A beschränkt bzw. unbeschränkt. Nach meiner Erinnerung muss(te) man überall gleich viele Fahrstunden nehmen etc. Es kann höchstens sein, dass die Fahrstunde mit den "großen" Motorrädern etwas teurer ist als mit der 125er.

A1 macht man höchstens mit 16 Jahren. Ab 18 Jahren macht man den A und sonst nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen