125ccm Maschine *Gesucht*!!!
Hey,
hab mich gerade hier angemeldet, da uch gerade die Führerscheine A1 u. B mache.
Natürlich brauche ich dann auch ein passendes Bike zu meinem Füherschein!
Jetzt ist die Sache, dass ich mich eigentlich so gut wie gar nicht auskenne und von euch i-wie Hilfe brauche ein nettes Bike zu finden!
Erstmal ein 2 Fragen:
1. Wieviel PS sollte ich ungefähr nehmen?
2. Wieviel km sollte die Maschine max. auf dem Buckel haben?
Jetzt kommt die Frage zum Hersteller bzw. des Models, mir gefallen die hier sehr gut, konnte die aber niergends zum kaufen finden:
http://www.motorrad-center.com/125ccm.html
Wo bekommt man die??
Antworten eilen nicht, da ich sowieso gerade erst mit dem FS. angefangen habe...
Gruß
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo Rider
Naja ich sage die Mechanische ist besser.
Da der Gasschiebeanschlag erst ab dem 4 gang einsetzt.
Das haeist du hast die ersten 4 Gänge volle leistung (15Ps)
Die elektronische regelt jeden Gang, also hast du dan nur 7 Ps oder so.
Aber da hat Papstpower recht, du soltest das in der werkstatt machen lassen ist "sicher"!!!!
Genau umgekehrt.
Elektronisch begrenzt die Drehzahl im letzten Gang. Evtl. wird sogar noch 1 Gang gesperrt.
Mechanische Drosseln gibts 2 Versionen. Bei der einen wird der Motor im Ansaug- bzw. Abgastrakt (oder beides) durch Scheiben etwa verengt.
Bei der Version mit Gasanschlag geht der Schieber nicht weiter auf. IN JEDEM Gang! Du kannst zwar am Gas drehn, die Drosselklappe öffnen, aber der schieber kommt nicht bis nach oben. Somit hat der Motor meist nur die halbe Drehzahl mit Leistung. Die letzten Umdrehungen zieht er nur ohne Kraft weiter...
Wenn du das erst im 4. Gang merkst, fehlt dir der bezug zu einer offenen Maschine.
Aha ok, muss ich es eigentlich vom TÜV bestätigen lassen, wenn die Drosslung wieder raus kommt??
Ähnliche Themen
Ja, das musst du.
Der trägt das alles dann wieder um, sodass dann schneller als 80km/h fahren darfst.
Pauschal gesagt ist jede Änderung, jedes Anbauteil abnehmpflichtig. Ist dies nicht so, muss eine ABE/ABG etc. dazu sein...
Wenn überhaupt müsstest du mindestens 18 Jahre alt, um damit fahren zu dürfen.
Desweiteren darfst du dann eben nicht mehr, als 15PS haben und nicht mehr, als 125cm³.
Und der Prüfer vom TÜV o.ä muss das abnehmen.
Das wird aber soviel kosten, dass es billiger wäre, wenn du gleich A beschränkt machen würdest und dir eine 600er auf 34PS drosseln lässt...
Ja lassen wir mal die Gesetzlichen beschränkungen aussen vor... Ich möchte nächstes Jahr dann den A machen und bin logischerweisde min. 18 Jahre alt...
Also kann ich ne 125er legal auf 180km/h oder noch höher entdrosseln?? Also ich kann mir nich vorstellen, das ne 600er billiger ist wie ne 125er en bissel aufmotzten...
Das hab ich auch nicht gesagt!
Nicht das Tunen ist sooo teuer, sondern das Absegnen vom TÜV ist so schweine teuer.
So eine Einzelabnahme kann schnell man +1500€ kosten.
Ohaa und rausfinden kann ich das nur, wenn ich die dann nach dem Tunen zum TÜV bring... Wobei das trotzdem günstiger ist wie ne 600er für 5000e kaufen + Drosslung + TÜV...
Nja gut, wenn du unbedingt deine 125er legal tunen möchtest, kannst du das gerne machen.
Frag am besten einen Prüfer vom TÜV, ob er das abnimmt, bevor du irgendwelche Umbauten vor nimmst.
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Ok alles klar, aber ne 125er mit max. 34 PS müsste doch abgenommen werden oder etwa nicht??
Moinsen,
frag' doch einfach beim TÜV nach, ob das geht und unter welchen Voraussetzungen es geht. 🙄
Appelliere an den technischen Sachverstand des Prüfers (ja, ich weiß - aber das soll es geben...) und bespreche Dein Anliegen mit ihm. Früher oder später musst du dich sowieso mir ihm auseinandersetzen.
Wenn die dann Leistungs-, Lärm- und Abgasgutachten haben wollen kannst Du Dir auch gleich eine neue Maschine kaufen, die kosten nämlich richtig Kohle.