125 Honda Forza oder 125 Yamaha XMAX
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu zwei 125ccm Rollern.
1. Honda Forza 125 oder
2. Yamaha X Max 125
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Habt ihr Tipps
L.g und Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '125 ccm Roller' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es wäre angebracht gewesen, hättest Du selbst den Weg der PN gewählt... Du wirst sie erhalten. Die öffentliche Ansage war zumindest bewusst gewählt. Es soll durchaus erkennbar sein, das anhaltend rüdes Auftreten geahndet wird
225 Antworten
Der Hersteller hat diese Stadt-Grenze für den kleinen Forza auf seiner Website doch auch ganz klar gezogen.
Zwar wird ganz oben immer noch mit den drei Wölfen mitten in der City gefoppt und die Frage nach mehr gestellt. Doch schon ein Stück tiefer bremst das Marketing alle Erwartungen wieder auf ein realistisches Maß und auf den innerstädtischen Einsatz ein:
(Entsprechend dem Tread-Titel hier auch die entprechende Seite für den Yamsel-Max125)
Zitat:
@Hapabla schrieb am 6. Juli 2020 um 08:11:38 Uhr:
Ich kann dir aus meiner Probefahrt mit dem Forza sagen, dass der nicht mehr als 117km/h lt GPS mit Anlauf von sich gibt.
Die Motoretta hat dieses Modell in der Ausgabe November 2016 mit exakt 113 Km/h getestet. Dein Messergebnis dürfte also hinkommen. Ich glaube auch nicht, dass das 2020er Modell plötzlich bis zu 130 Km/h laufen soll. Wahrscheinlich bergab und mit einer gehörigen Voreilung des Anzeigeinstruments.
Aber selbst mit den ermittelten 113 Km/h handelt es sich mit Ausnahme des elektrischen BMW (122 Km/h) um den schnellsten 125er-Roller. Es gibt also keinen Grund dieses auch noch hoch zu fabulieren.
Es gibt genug GPS Messungen wo der Forza 125 weit über 120km/h geht.
Tachomäßig komme ich auf ca. 130km/h, reale 120km/h werden es dann sein.
Ich finde es lächerlich hier um ein paar Km/h so ein Palaver zu machen.
Wer auf Geschwindigkeit aus ist soll einen großen Schein machen und nicht aus einem 125ger Motörchen das letzte raus quetschen.
Aber das wollt ihr Möchtegern-Raser nicht hören.
NmM
Ähnliche Themen
Zitat:
@smiddipower schrieb am 6. Juli 2020 um 16:57:11 Uhr
Es gibt genug GPS Messungen wo der Forza 125 weit über 120km/h geht.
Tachomäßig komme ich auf ca. 130km/h, reale 120km/h werden es dann sein.
Genau. Sicher. Aber sowas von.
Lächerlich die Aussage!
Zitat:
@smiddipower schrieb am 6. Juli 2020 um 16:57:11 Uhr:
Es gibt genug GPS Messungen wo der Forza 125 weit über 120km/h geht.
Tachomäßig komme ich auf ca. 130km/h, reale 120km/h werden es dann sein.
108 km/h steht in den Papieren, die Fachpresse hat 111-113 km/h gemessen - wo sollen die Forzas denn herkommen, die alle mehr als echte 120 laufen? 15 PS, rund 160 kg und Variomatik - da gehen auf ebener Strecke keine "mehr als 120", die Physik lässt sich auch von Dir nicht austricksen...
Betrachten wir die Angelegenheit mal von der technischen Seite. Bei der gemessenen Höchstgeschwindigkeit dreht der Forza 125 sehr knapp an der Drehzahlgrenze von 10500 U/min, wo auch der Begrenzer einsetzt. Die im Hinblick auf gute Beschleunigungswerte sehr kurze Übersetzung der Variomatik läuft also unmittelbar nach Erreichen der Topspeed unweigerlich in den Begrenzer und verhindert einen Anstieg der maximalen Geschwindigkeit. Hierzu ausreichend ist bereits ein leichtes Gefälle. Dies habe ich mir nicht ausgedacht und ist auch keine Meinung, sondern ein technischer Fakt dieses Fahrzeugs.
Und nun würde mich die technische Erklärung derer interessieren, die nach wie vor behaupten eine Höchstgeschwindigkeit von über 120, ja sogar bis zu 130 Km/h erreichen zu wollen.
Wie nahezu immer ist die Höchstgeschwindigkeit stark davon abhängig, ob man Bergab, Bergauf oder auf gerader Strecke fährt. Auch bei der Forza 125 spielt das logischerweise eine entscheidende Rolle.
Zwischen stark Bergauf und stark Bergab kann bei diesen Modell -insbesondere mit Sozius- eine Differenz von bis zu 50 Km/h oder gar mehr geben.
Die Werte von den Forza 125 Besitzer sind sicherlich das maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit unter den idealsten Bedingungen.
Das heißt also Bergab mit Rückenwind.
Unter diesen Bedingungen kann ich mir eine kurrzeitige Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h laut Tacho durchaus sehr gut vorstellen.
Dies wird jedoch sicherlich nicht die Regel sein und der Roller wird im Normalfall mit rund 110 Kmh GPS laufen. Dies ist übrigens für einen 125er Roller ein sehr guter Wert.
Bei meinem Honda Spacy Alpha (Vision) 110 ist es nicht viel anders.
Würde man mich fragen, was er fährt, würde ich sagen ca 85-90 Km/h laut Tacho. Dies ist realistisch und immer erreichbar.
Würde man mich jedoch fragen, was bislang das höchste war, was ich auf dem Tacho hatte, wäre meine Antwort ca 108 Km/h.
Und zwar stark Bergab tief in den deutlich hörbaren und spürbaren Begrenzer.
Zitat:
@munition76 schrieb am 6. Juli 2020 um 19:10:03 Uhr:
Das heißt also Bergab mit Rückenwind.
Unter diesen Bedingungen kann ich mir eine kurrzeitige Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h laut Tacho durchaus sehr gut vorstellen.
Dies würde aber Drehzahlen jenseits der maximal möglichen 10500 U/min voraussetzen, und die sind aufgrund des Drehzahlbegrenzers nicht möglich. Egal wie das da bergab geht. Und selbst wenn es möglich wäre, die Begrenzung der Höchstdrehzahl wurde sicher nicht aus Spaß gewählt. Wie oft verträgt der Motor eine Überschreitung, bis die Ventile oder sonstwas mit der weißen Fahne aus dem Motor kommen?
Gesund ist das natürlich nicht, das stimmt.
Aber das mit den 10.500 U/Min... da stimmt was nicht.
Habe mir gerade einige Youtube Videos angesehen. Siehe Bild.
Und was soll dieses Bild letztlich beweisen? Eine Tachoangabe, die unter welchen Voraussetzungen zustande kam? Wir sehen hier Werte, die selbst einem 300er gut zu Gesicht stehen würde. Und das mit 15 PS?
Fakt ist jedoch, dass der Roller getestet wurde und die ermittelte Höchstgeschwindigkeit kurz vor dem Einsetzen des Begrenzers bei 10500 U/min erreicht wurde. Und das ist gemessen an der zur Verfügung stehenden Leistung absolut plausibel. Und wer glaubt, das mit 125ccm und 15 PS deutlich höhere Fahrleistungen möglich sind, der glaubt sicher auch an den lieben Onkel aus Amerika.
Mich hat eben nur gewundert, dass bei allen Videos, die ich mir gerade eben angeschaut habe, der Forza ca 130 laut Tacho fährt und dabei keine 10.000 U/min dreht.
Da ich selbst keins habe, kann ich jedoch nichts verlässliches dazu sagen.
Ich denke je nach Strecke wird dieser 110-115 GPS laufen.
In der Motoretta Sonderheft 2020 ist die Yamaha XMax 125 mit 116 km/h gemessen worden, eine Peugeot Pulsion 125 mit 112 km/h...
Reicht doch, was will man mehr? Wenn ich mit 140 den Berg hoch bretter erinnert mich das mehr ans Motorrad ballern.