125 ccm verliert Sprit

Sachs XTC 125

Hallo liebe Gemeinde.

Ich bin noch keine 100 m gefahren dieses jahr und habe schon ein Problem 🙁
Leider bin ich technisch „noch“ nicht so versiert und benötige deshalb eure Hilfe.

Mein Motorrad stand jetzt einige Tage. Als ich es eben angemacht habe und ein paar sec hab laufen lassen,
habe ich nach einigen Metern gemerkt das ich Flüssigkeit verliere. Ich bin mir fast sicher das es sprit ist.
Ich habe den Verursacher auch schon gefunden. Ein Schlauch hängt unten am Motorblock runter aus dem die Flüssigkeit tropft. Wenn ich den Benzinhahn schliesse hört es auf.
Leider habe ich keine Ahnung wo das Ende des Schlauchs rein kommt und ob ich ihn selber wieder befestigen kann.
Als Hilfe habe ich ein Video gepostet und ein Bild wo der Schlauch her kommt.
Meint ich ich kann das selber reparieren oder muss ich mein Motorrad zur Werkstatt schieben?

Ich danke für eure Hilfe

Frederik

Anfang des Schlauchs
Ende des Schlauchs
21 Antworten

Leider scheitert es bei mir peinlicherweise schon am nicht vorhandenen Sechskantschraubenzieher.

Habe jetzt bei der Werkstatt angerufen. Ferndiagnose natürlich schwer, aber es wird auch vermutet das das Schwimmernadelventil verdreckt ist oder der Schwimmer defekt ist.

Mir wurde gesagt das eine Reparatur nicht die Welt kostet ( ist natürlich ein dehnbarere Begriff)
Ich hoffe mal das es nicht teuer wie 150-200 Euro wird und hoffe das beste.

Das Ding heißt dann Maulschlüssel... :P

Hallo zusammen.

Ich hätte doch noch mal eine Frage zu meinem Thema.

Da ich aufgrund der aktuellen Situation die nächsten 2-3 Wochen keinen Werkstatt Termin bekomme, wollte ich euch fragen ob durch die standzeit noch irgendwelche folgenschäden auftreten können.

Mittlerweile ist ja mit hoher Wahrscheinlichkeit klar das es der Vergaser ist der verdeckt ist und deswegen der Sprit aus meinem Überlauf Schlauch unter meinem Motorrad läuft.

Ich habe jetzt die Batterie ausgebaut und den Benzinhahn zugedreht.

Kann ich noch etwas tun um Folgeschäden zu vermeiden, da das Motorrad ja schon seit 4 Wochen steht und die nächsten 3-4 Wochen auch nicht bewegt wird.

Hoffe wie gesagt das ich dann in ein paar Wochen die 3 km zur Werkstatt fahren kann und die mein Bike wieder fit machen.

Danke euch

Bleibt gesund

Frederik

Also, wenn Du Dich da nicht selbst rantraust (es ist billiger sich die Schlüssel zu kaufen, als in der Werkstatt...) dann hast Du alles richtig gemacht. Du hättest als erstes den Benzinhahn zu, dann das Moped an und warten, bis es ausgehtda Benzin dur seine (BIO-) Zusätze anfängt zu gammeln, wenn es länger steht. Sollte das mit "Cornelia" länger dauern- (mehr als 4...6 Wochen) solltest Du das in Erwägung ziehem.

Ähnliche Themen

Also wie du sagtest werde ich gleich zuhause die Batterie kurz wieder einbauen. Benzinhahn auf zu. Motor an und kurz laufen lassen bis er aus geht und somit kein Benzin mehr im vergaser ist. Richtig ?

Wenn ich dann in ein paar Wochen den Termin in der Werkstatt habe werde ich mal etwas vergaser Reiniger (ich weiß viel bringt sowas oftmals nicht) in den Tank kippen und ein paar km fahren. Vll löst es das Problem und der Werkstatt Besuch wäre hinfällig. Ansonsten ab zur Werkstatt.

Tut mir leid das ich euch noch mal mit meinem Thema nerven muss.

Wollte euch nur ein kurzes Update geben.

Gerade in meinem Feierabend habe ich mir gedacht „schau dir das doch noch mal an“.

Ich also in den Keller, das Motorrad raus geschoben und ca 20-30 m über einen relativ holprigen Weg geschoben. Benzinhahn auf, Motor an...und gedacht „gleich fängt es eh wieder an zu tropfen“.
Aber siehe da, es passierte nichts. Also ab aufs Motorrad und 4-5 min rumgefahren. Wieder abgestellt, unter das Motorrad geguckt, wieder kein tropfender Schlauch. Es kam überhaupt nichts raus.
Also das Motorrad noch mal 2-3 Minuten im Stand laufen lassen und beobachtet. Nichts.

Meint ihr durch das durchrütteln hat sich etwas von der Ablagerung im vergaser gelöst und die Schwimmernadel frei gemacht?

Mir ist bewusst das das Problem dadurch nicht komplett gelöst ist.
Ich habe mir jetzt einen vergaser Reiniger bestellt. Werde vor meiner nächsten längerem Fahrt mal etwas davon in den Tank geben. Vielleicht habe ich ja Glück und das Problem ist gelöst.
Wenn nicht dann halt ab zur Werkstatt. Drückt mir die Daumen 🙂

Schönen Feierabend

So noch mal kurzes update.

Hab jetzt mal den Vergaser Reiniger reingekippt und bin noch mal 5 min um den Block gefahren . Auch Dannach blieb alles trocken.

Nun bleibt es ab zu warten wie es nach der ersten größeren Tour aussieht.

Euch ein schönens Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen