17.11.2011 19:19
| Bericht erstellt von
DAXtuning
Testfahrzeug |
Sachs MadASS 50 649 |
Leistung |
3 PS / 2 Kw |
Hubraum |
50 |
HSN |
6653 |
TSN |
901 |
Aufbauart |
Andere |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/2004 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
DAXtuning
3.5 von 5
Gesamtwertung Sachs MadASS 50
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Es handelt sich um die Erstversion.
Der Drehzahlbegrenzer sollte nicht entfernt werden,
allerdings ist eine längere Übersetzung sinnvoll.
Der Motor sollte nicht über einen längeren Zeitraum überdreht werden.
Zündanlage, Licht- und in erster Linie der Regler können upgedatet werden.
Für eine bequemere Sitzhaltung ist der Lenker sowie die Sitzbank des Nachfolgermodells sinnvoll.
www.Madass-Treffpunkt.de Join us ;-)
|
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Übersichtliche Technik, cooles Design.
- -
Erstmodell mit Mängeln
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Ritzel leicht zu ändern.
- -
Übersetzung zu kurz
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Leichter Wechsel des verstärkten Federbeins, günstig in der Anschaffung
- -
Serien Federbein unbrauchbar
2.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gabelöl leicht wechselbar
- -
Gabel zu weich.
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Gute Unterstützung durch Forum
- -
Erstserie: Überarbeitung nötig.
KFZ-Steuer pro Jahr |
0 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
bis 3 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
15838 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (100%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 100% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Batterie (49 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Sachs MadASS 50 649 empfehlen:
Sehr übersichtliche Technik, günstige Ersatzteile,
unzerstörbarer Rahmen und gute Fahrwerksgrundlage.
Legal aufrüstbar auf 125 und 160ccm.
Super optik, sehr bewährtes Motorkonzept durch meistverkaufen Motor weltweit, ähnlich Honda DAX und Monkey
Aus diesen Gründen kann ich den Sachs MadASS 50 649 nicht empfehlen:
Nach dem Kauf dieses Modells sind einige Updates erforderlich,
die mit den Teilen des Nachfolgermodells vorgenommen werden sollten.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?