122PS Geräusche von der Schaltung
Hi,
am vergangenen Wochenende war ich mit dem Scirocco meiner Freundin unterwegs.
Nach etwa 50km ist mir beim Einkuppeln ein Geräusch aufgefallen.
Nach einigen malen ausprobieren war das Geräusch wieder weg.
Zuhause angekommen, nach etwa 150km, stieg meine Freundin aus und ich parkte ein. Sie
meinte dann, das etwas beim Schalten klappert.
Hab dann die Türe geöffnet und ein wenig hin und her geschalten. Es war ein blechernes Geräusch, das von unten (meiner Meinung aus dem Bereich wo die Schaltung sitzt) kam. Das Geräusch war mit und ohne laufenden Motor hörbar.
Gestern war ich mit dem Rocco in der Werkstatt. Das Geräusch nicht mehr da.
In der Werkstatt konnte nichts gefunden werden. Abdeckungen alle fest. Der Meister meinte, das es evtl. vom Getriebeöl kommt, das mit zunehmender Temperatur flüssiger wird und somit die Geräusche nicht mehr so gut dämmt ????? (wollte er mich verarschen???)
Ich also wieder gefahren, wobei mir dann gleich aufgefallen ist, das ein metallisches Geräusch beim einkuppeln hörbar war. Also wieder zurück und nochmal Probefahrt. Der Meister meinte das wäre normal. Das Geräusch kommt vom 2-Massen Schwungrad. Ich wieder nach Hause gefahren.
Zuhause angekommen, war das belcherne Geräusch beim schalten wieder vorhanden. Ich denke das es etwas mit der Temperatur zu tun hat.
Auch aufgefallen ist mir, das der Auspuff auch im kalten Zustand sich sehr blechern anhört und irgendwas scheppert. Bin der Meinung das dies vorher nicht war.
Hat hier jemand ähnliche Probleme? Konnte über die Suche leider nichts brauchbares finden.
Ahja, Baujahr ist 06/2009, aktuell 11.500km
Gruß,
Woppi
20 Antworten
Heute morgen meine ich festgestellt zu haben das bei warmen Motor/Getriebe die Geräusche des ZMS deutlich leiser zu sein scheinen als bei kaltem Motor ...
Bei euch auch so ?
Also ich bin eigentlich einer, der gerne sanft schaltet, wenn er gemütlich unterwegs ist, und mit Zwischengas, wenn es etwas flotter sein soll. Leider klackert mein Getriebe bzw. die Kupplung beim Schalten aber auch immer etwas. Man muss wirklich komplett vom Gas gehen beim Schaltvorgang, dann höre ich keine Geräusche. Sobald ich versuche die Drehzahl etwas anzulupfen beim Schalten, gibt es beim Einkuppeln ein deutlich hörbares Klackern (bei geschlossenen Fenstern nur leicht wahrnehmbar). Ich schätze, das wird bei mir auch das Zweimassenschwungrad sein. Finde das Geräusch nicht grade toll, weil es irgendwie billig wirkt, aber da es schon seit Kauf so war, habe ich es einfach unter "mäßiges Getriebe" abgehakt. Ein Reklamationsgrund dürfte das jedenfalls nicht sein.
Achja: Dieses blecherne Geräusch würde ich nicht unter Homogen-Split einordnen. Letzteres wurde bereits angesprochen für die Katvorheizung und Schadstoffreduktion. Das haben alle, aber bei mir klingt das nicht blechern, es klingt eher wie nen dicker (leicht prolliger) Sportauspuff. Also eher sonor röhrend und etwas ungleichmäßig von der Verbrennung. Aber nicht blechern klappernd...
Zitat:
Original geschrieben von 12die4
Achja: Dieses blecherne Geräusch würde ich nicht unter Homogen-Split einordnen. Letzteres wurde bereits angesprochen für die Katvorheizung und Schadstoffreduktion. Das haben alle, aber bei mir klingt das nicht blechern, es klingt eher wie nen dicker (leicht prolliger) Sportauspuff. Also eher sonor röhrend und etwas ungleichmäßig von der Verbrennung. Aber nicht blechern klappernd...
Der eher sonore Sound beim 118 KW liegt wohl am Kompressor. Der Vorführwagen damals hat das auch gemacht.
Beim 122er jedoch hört sich das eher billig, scheppernd an ... gibt es auch ein paar Youtube Videos zu.
wieso sollte ausgerechnet ein TDI kein Zweimassenschwungrad haben?
Ähnliche Themen
@Ringfuchs: Warum sollte der 118kW anders klingen? Der Kompressor ist beim Kaltstart eh aus. Nur wenn du auf's Gas trittst, macht der sich bemerkbar, klingt dann aber deutlich anders.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wieso sollte ausgerechnet ein TDI kein Zweimassenschwungrad haben?
Frag' doch einfach mal Deinen Chef ... 😉
Keiner ist PERFEKT ! (nichtmal DU !)
Greets