120tkm Inspektion - selbst machen?
Hi...
Ich fahre seit Juli einen V40 (BJ.03, 1.9D, 116PS).
Nun hab ich knapp über 107tkm runter und die 120tkm Inspektion steht bald an.
Ich kanns mir wohl nicht leisten, die Inspektion bei Volvo machen zu lassen... Hier im Forum liest man ja, dass die Inspektion bei Volvo 700 bis weit über 1000€ kostet.
Und mit der Volvo Werkstatt bei mir in der Nähe hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht: Bei mir waren die 3 Hintergrundbeleuchtungslämpchen bei der Lichtersteuerung (da wo mans Licht an macht) kaputt und Volvo wollte pro Lämpchen 8€... (ich hab mir dann selbst welche in die kleine Plastikfassung gelötet - für 0,39€ das Stück).
Darum meine Fragen:
1. Benötigt man für die Inspektion (Zahnriemen-, WaPu-Wechsel) Spezielwerkzeug?
Ich würde das nicht selbst machen, da ein guter Freund von mir ehemaliger KFZ-Meister ist (jetzt isser Rentner) und er mir das sicher für kleines Geld machen würde.
2. Wo bekomme ich die Ersatzteile her?
3. Es gibt doch so Checklisten, in denen steht was genau bei einer Inspektion alles gemacht werden muss. Wo bekomm ich die her bzw. kann mir die jemand schicken?
Ich sag jetzt schon mal: Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Also meine WaPu hat mal 200 000 mitgemacht! Und beim Ausbau war diese immer noch einwandfrei.Da bin ich der Meinung von Vidaman! Aber kann man nicht pauschal sagen, wenn die sich z.B. schon schwer dreht, dann sollte diese auf jeden fall getauscht werden! Aber dass kan man ja beim Zahnriementausch prüfen und dann entscheiden. Eine kaufen, und bei nicht bedarf einfach zurück geben 🙂
Siehe mein ersten beitrag, -->man braucht nciht alles tauschen, was der 🙂 sagt, man muss einfach den Zustand der Teile bewerten und dann über den tausch nachdenken!
Also ich kann so Threads einfach nicht verstehen wo jemand empfohlen wird die Wasserpumpe bei einem Zahriemenwechsel nicht mitzuwechseln. (Wenn sie auf dem Zahnriemen läuft) Sollte die Wasserpumpe 30 000 km später kaputt gehen, wer bezahlt dem Threadersteller dann die erneute Arbeit, die ja beim Zahnriemenwechsel nicht unwesentlich ist??
Und @gurke sag mal hast du Röntgenaugen? Kannst du in das Lager der Wasserpumpe rein schauen? Dann könnte man auch empfehlen dass er auch die Spannrolle nicht mitwechseln muss, das ist auch "nur" ein Lager, wenn es sich noch gut dreht wäre das dann doch auch ok...
Im schlimmsten Fall geht das Lager der Wasserpumpe fest und der Zahnriemen reibt sich daran kaputt, wer bezahlt dem Threadersteller dann den neuen Motor? Und ich hab sowas schon gesehen dass "nur" die Wasserpumpe einen Lagerschaden hatte und der Motor deswegen platt war.
An 50 Euro sparen? Dann ist meine Empfehlung sich ein Fahrrad zu kaufen...
Solong
B
18 Antworten
Also ich sehe das auch so, dass es sich lohnt die WaPu gleich mit zu wechselt. Wenn man da schon mal dran is... 😉
Ich werde am Freitag mal beim 🙂 nachfragen, was er sich so preislich vorstellt.
Noch eine Frage zu Vadis:
In der Bucht ist das für ca. 5€ aus England zu bekommen? Ist das das von dem ihr sprecht? Muss man da was spezielles beachten?
Der Vollständigkeit halber, fürs Archiv und für alle, die irgendwann mal auf diesen Thread stoßen und sich fragen wie das ganze bei mir ausgegangen ist:
Inspektion habe ich bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen --> 130 €
Zahnriemen etc. wurde in einer Volvo Werkstatt für 474 € gewechselt.
(alles bei ca. 115tkm)
Gruß
Matthias
Mein freundlicher mag 400€ für den zahnriemenwechsel haben. Wasserpumpe nochmal zzgl. 150€.
Er meinte allerdings das er die Wapu noch nie mit gemacht hätte🙄