120tkm Inspektion - selbst machen?
Hi...
Ich fahre seit Juli einen V40 (BJ.03, 1.9D, 116PS).
Nun hab ich knapp über 107tkm runter und die 120tkm Inspektion steht bald an.
Ich kanns mir wohl nicht leisten, die Inspektion bei Volvo machen zu lassen... Hier im Forum liest man ja, dass die Inspektion bei Volvo 700 bis weit über 1000€ kostet.
Und mit der Volvo Werkstatt bei mir in der Nähe hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht: Bei mir waren die 3 Hintergrundbeleuchtungslämpchen bei der Lichtersteuerung (da wo mans Licht an macht) kaputt und Volvo wollte pro Lämpchen 8€... (ich hab mir dann selbst welche in die kleine Plastikfassung gelötet - für 0,39€ das Stück).
Darum meine Fragen:
1. Benötigt man für die Inspektion (Zahnriemen-, WaPu-Wechsel) Spezielwerkzeug?
Ich würde das nicht selbst machen, da ein guter Freund von mir ehemaliger KFZ-Meister ist (jetzt isser Rentner) und er mir das sicher für kleines Geld machen würde.
2. Wo bekomme ich die Ersatzteile her?
3. Es gibt doch so Checklisten, in denen steht was genau bei einer Inspektion alles gemacht werden muss. Wo bekomm ich die her bzw. kann mir die jemand schicken?
Ich sag jetzt schon mal: Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Also meine WaPu hat mal 200 000 mitgemacht! Und beim Ausbau war diese immer noch einwandfrei.Da bin ich der Meinung von Vidaman! Aber kann man nicht pauschal sagen, wenn die sich z.B. schon schwer dreht, dann sollte diese auf jeden fall getauscht werden! Aber dass kan man ja beim Zahnriementausch prüfen und dann entscheiden. Eine kaufen, und bei nicht bedarf einfach zurück geben 🙂
Siehe mein ersten beitrag, -->man braucht nciht alles tauschen, was der 🙂 sagt, man muss einfach den Zustand der Teile bewerten und dann über den tausch nachdenken!
Also ich kann so Threads einfach nicht verstehen wo jemand empfohlen wird die Wasserpumpe bei einem Zahriemenwechsel nicht mitzuwechseln. (Wenn sie auf dem Zahnriemen läuft) Sollte die Wasserpumpe 30 000 km später kaputt gehen, wer bezahlt dem Threadersteller dann die erneute Arbeit, die ja beim Zahnriemenwechsel nicht unwesentlich ist??
Und @gurke sag mal hast du Röntgenaugen? Kannst du in das Lager der Wasserpumpe rein schauen? Dann könnte man auch empfehlen dass er auch die Spannrolle nicht mitwechseln muss, das ist auch "nur" ein Lager, wenn es sich noch gut dreht wäre das dann doch auch ok...
Im schlimmsten Fall geht das Lager der Wasserpumpe fest und der Zahnriemen reibt sich daran kaputt, wer bezahlt dem Threadersteller dann den neuen Motor? Und ich hab sowas schon gesehen dass "nur" die Wasserpumpe einen Lagerschaden hatte und der Motor deswegen platt war.
An 50 Euro sparen? Dann ist meine Empfehlung sich ein Fahrrad zu kaufen...
Solong
B
18 Antworten
zu 1.
Dazu braucht man Spezialwerkzeug. Ob sich die Anschaffung hierfür lohnt ist fraglich. Und wenn etwas schief läuft, ist der Motor schrott.
Ich würde dass in einer Volvo-Werkstatt machen lassen.
zu 2.
Ich würde dir empfehlen Mann-Filter zu kaufen. Ich glaub bei der 120.000km Service muss der Kraftstofffilter, der Luftfilter, der Ölfilter und der Innenraumfiltern gewechselt werden. Am besten in den Mann Online-Katalog schauen. Zum Ölwechsel, Ich verwende das Liqui Moly Top Tec 4100. Ich glaub die Füllmenge ist ca. 5,6l. Ich hab 5l rein gekippt, da war das Öl in der Mitte des Messstabes. Ich hab damals etwas über 100€ für Filter und Motoröl bezahlt.
Vergiss nicht die Bremsflüssigkeit zu kontrollieren.
Schonmal was vom 6PlusService gehört?
Hi,
1) Manchmal ist Spezialwerkzeug praktisch, aber grundsätzlich kommt man kommtplett ohne besagte aus. Sollte manchmal nur ein wenig Improvisieren können.
Also meine WaPu hat mal 200 000 mitgemacht! Und beim Ausbau war diese immer noch einwandfrei.
Zahnriemen ist sher empfehlenswert zu machen 🙂
2)Naja je nachdem was du möchtest. ATU, TipAutoteile, http://www.kfzteile24.de/ ....etc.
Ist aber klar, bei den drittanbietern ist die qualität meist erheblich schlechter als die Originalen Volvo teile, kosten aber entsprechend. Zahnriemen Hatte ich beim letzten mal den gleichen, wie ich bei Volvo bekommen hätte für ein Bruchteil des Preises bei einem der besagten Händler bekommen 😁
Wenn der unterschied sich im cent oder wenige € bereich für irgendwelche Dichtungen oder Ähnliches handelt, würde ich in Originalteile investieren. Wenn der Wagen demnächst ehh weg soll, dass das billigste was zu kriegen ist.
3)Bekommst du zb aus Vadis xD
Hatte letztens eine fürn V50 iner Hand, vllt ist ja jemand hier so freuntlich und schickt dir ne pdf o.Ä. 🙂
gruß
Danke für Eure Tipps 🙂
Was genau ist dieser 6PlusService?
Zahlt man da 69€ für die Basis-Wartung und dann nochmal jeweils extra für die ganzen anderen Sachen (Filter, Zahnriemen wechseln etc.)?
Und was würde das alles ingesamt kostet (also wenn man alles bei Volvo machen lässt)? Irgendwie findet man dazu fast nix...
Wie teuer es wird, glaube ich richtet sich ganz nachdem, wie viele sachen die finden, wo sie etwas neues verbauen können, obwohl es nicht wirklich nötig ist^^
Ähnliche Themen
Ich hätte damals (vor 1 Jahr) mit Basis-Service + Zahnriemen und Wasserpumpe und Kraftstoff- und Innenraum und Luftfilter rund 600€ lt KV bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von onkelknut
Danke für Eure Tipps 🙂Was genau ist dieser 6PlusService?
Zahlt man da 69€ für die Basis-Wartung und dann nochmal jeweils extra für die ganzen anderen Sachen (Filter, Zahnriemen wechseln etc.)?
Und was würde das alles ingesamt kostet (also wenn man alles bei Volvo machen lässt)? Irgendwie findet man dazu fast nix...
der 6Plus wird nicht von
allenVOLVO 🙂 angeboten! preise liegen zwischen 59 bi 89,00 € zzgl. öL, ölfilter und dichtring.
die zusätzlichen arbeiten werden natürlich auch zusätzlich in rechnung gestellt 😁 aber auch nur dann, wenn zusätzliche arbeiten notwendig sind.
auf die wapu beim riementausch könnte man z.b. verzichten. diese kann man auf spiel in der welle und dichtigkeit beim zahnriemenwechsel prüfen. würde bei der arbeit da besser mal den freilauf der lima prüfen lassen. der könnte nach 100 000km schon defekt sein. 😉
LG
Vidaman
die preise und einen KA (Kostenanschlag) kann dir dein 🙂 machen. (wenn er 6Plus macht)
Zitat:
auf die wapu beim riementausch könnte man z.b. verzichten. diese kann man auf spiel in der welle und dichtigkeit beim zahnriemenwechsel prüfen
Zitat:
Ich glaube da spart man am falschen Ende. Die Pumpe kostet nicht die Welt (39 Euro für meinen Volvo) und der Wechsel sollte nicht viel Aufpreis bei der Arbeit am Riemen kosten. Sollte sich die Pumpe nach dem Zahnriemenwechsel doch verabschieden, steht der Preis in keinem Verhältnis zu den vielleicht 50 Euro für den zusätzlichen Wechsel gleich beim Riementausch.
Zitat:
Original geschrieben von Seoman
Zitat:
Original geschrieben von Seoman
Zitat:
auf die wapu beim riementausch könnte man z.b. verzichten. diese kann man auf spiel in der welle und dichtigkeit beim zahnriemenwechsel prüfen
Zitat:
Original geschrieben von Seoman
Zitat:
Ich glaube da spart man am falschen Ende. Die Pumpe kostet nicht die Welt (39 Euro für meinen Volvo) und der Wechsel sollte nicht viel Aufpreis bei der Arbeit am Riemen kosten. Sollte sich die Pumpe nach dem Zahnriemenwechsel doch verabschieden, steht der Preis in keinem Verhältnis zu den vielleicht 50 Euro für den zusätzlichen Wechsel gleich beim Riementausch.
da gebe ich voll und ganz recht, doch der TS wollte es günstig haben und eine defekte wapu beim 1,9 D hat man seltener als einen lima freilauf 😉
LG
Vidaman
Da bin ich der Meinung von Vidaman! Aber kann man nicht pauschal sagen, wenn die sich z.B. schon schwer dreht, dann sollte diese auf jeden fall getauscht werden! Aber dass kan man ja beim Zahnriementausch prüfen und dann entscheiden. Eine kaufen, und bei nicht bedarf einfach zurück geben 🙂
Da bin ich der Meinung von Vidaman! Aber kann man nicht pauschal sagen, wenn die sich z.B. schon schwer dreht, dann sollte diese auf jeden fall getauscht werden! Aber dass kan man ja beim Zahnriementausch prüfen und dann entscheiden. Eine kaufen, und bei nicht bedarf einfach zurück geben 🙂
Siehe mein ersten beitrag, -->man braucht nciht alles tauschen, was der 🙂 sagt, man muss einfach den Zustand der Teile bewerten und dann über den tausch nachdenken!
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Also meine WaPu hat mal 200 000 mitgemacht! Und beim Ausbau war diese immer noch einwandfrei.Da bin ich der Meinung von Vidaman! Aber kann man nicht pauschal sagen, wenn die sich z.B. schon schwer dreht, dann sollte diese auf jeden fall getauscht werden! Aber dass kan man ja beim Zahnriementausch prüfen und dann entscheiden. Eine kaufen, und bei nicht bedarf einfach zurück geben 🙂
Siehe mein ersten beitrag, -->man braucht nciht alles tauschen, was der 🙂 sagt, man muss einfach den Zustand der Teile bewerten und dann über den tausch nachdenken!
Also ich kann so Threads einfach nicht verstehen wo jemand empfohlen wird die Wasserpumpe bei einem Zahriemenwechsel nicht mitzuwechseln. (Wenn sie auf dem Zahnriemen läuft) Sollte die Wasserpumpe 30 000 km später kaputt gehen, wer bezahlt dem Threadersteller dann die erneute Arbeit, die ja beim Zahnriemenwechsel nicht unwesentlich ist??
Und @gurke sag mal hast du Röntgenaugen? Kannst du in das Lager der Wasserpumpe rein schauen? Dann könnte man auch empfehlen dass er auch die Spannrolle nicht mitwechseln muss, das ist auch "nur" ein Lager, wenn es sich noch gut dreht wäre das dann doch auch ok...
Im schlimmsten Fall geht das Lager der Wasserpumpe fest und der Zahnriemen reibt sich daran kaputt, wer bezahlt dem Threadersteller dann den neuen Motor? Und ich hab sowas schon gesehen dass "nur" die Wasserpumpe einen Lagerschaden hatte und der Motor deswegen platt war.
An 50 Euro sparen? Dann ist meine Empfehlung sich ein Fahrrad zu kaufen...
Solong
B
Ersatzteile gibt es bei Skanimport Wuppertal
WAPU wird immer mitgewechselt, wer anderes erzählt gehört erschlagen.
Listen gibt es im Vadis, oder im Haynes
Es muss halt wirklich jeder wissen was er bereit ist zu tun oder zu riskieren. Mir ist mal mein Motoradhelm aus dem obersten Regal 2 Meter auf harten Beton gefallen. Da gab es für mich auch keinen Moment des Zögerns und ich hab mir gleich einen neuen gekauft. Mag für den einen Humbug sein..für den anderen die richtige Entscheidung. Manche Schäden lassen sich eben nicht sehen nur später eben fühlen. Beim Thema Sicherheit gehe ich keinerlei Kompromis ein. Wenn auch nur 5% der augenscheinlich guten WaPus im Betrieb dann doch den Geist aufgeben und mir bei 200 auf der Bahn der Riemen um die Ohren fliegen kann überleg ich net ob ich da jetzt 50 Euro mehr oder weniger investiere. Wenn diese 50 Euro zu meiner persönlichen und der Sicherheit der anderen Teilnehmer im Strassenverkehr beitragen dann zahle zumindest ich sie gern :-)
Hi,
ich möchte gerne eins klar stellen, ich sage nicht, man darf nicht das ganze zeug wechseln, sondern man muss es für sich entscheiden, klar tauschen ist besser, kostet aber, wenn auch nciht viel im einzellnen, was sich aber sehr schnell extrem summiert.
Wie gesgat, miene WaPu lief bis zum ausbau immer noch vollkommen problemlos und gut nach über 200 000. Beim zweiten Zahnriementausch mal mitgetauscht, wobei sich die Originale Volvo WaPu nach diesen Km eigentlich sogar noch besser lief als die neue vom drittanbieter! Klar es ist immer ein glückspiel!
Dich schützt aber keiner davor, das die neue ihre vorgesehenen Km schafft. Risiko mag geringer sein, aber dennoch.
Wegen 50€, haben oder nicht haben ist dabei die frage 😉
Und dann hier noch paar € und dann hier noch etc, hoffe man versteht was ich meine.
Weiterhin zum Lagerthema, dann solltest du faktischen den kompletten Motor austauschen(leicht übertrieben), denn alles was angetrieben mit den Riemen, hat auch lager--> 🙂
Zwecks Kosten fürs spätere Wechseln der WaPu, man muss auch sehen wie und wo dieser wechsel vorgenommen wird, wenn man selber kann, deämpf das ganze die Kosten enorm. Allternativ ein guter Freund der das einem fürn Kasten oder so macht.
FAZIT:Einem FOrum nicht zu 100% trauen! Selbst überlegen und RIsiken bei allen Handlungen gegen die Kosten abwägen 🙂