120k Inspektion 206sw HDI90 (2L) Bj. 08/2003

Peugeot 206 206

Moin,

kann mir jemand sagen was bei der großen Inspektion des o.g. Fz so anliegt?
Hatte gehört, dass die Nockenwelle getauscht werden muss, stimmt das?

Gruß
-- Stop-A

13 Antworten

Moin,

Also habe ja einen 3 Türer HDI 90. Baujahr 2003. Und warum sollte man die Nockenwelle wechseln? Wer erzählt den so nen quatsch.

Soweit ich weiss muss bei 160TKM der Zahnriemen gemacht werden, dass habe ich zum Beispiel schon bei 110 TKM gemacht, weil wenn er reisst, dann wird es richtig teuer. Finde es auch ehrlich gesagt schwachsinnig damit zu Peugeot zu gehen, denn du hast eh keine Garantie mehr.

Wechseln würde ich den Zahnriemen (Werkstatt) dazu gehören direkt Wasserpumpe und Keilriemen. Luftfilter kann man alleine wechseln, dauert 3 Minuten und den Dieselfilter, dauert ganze 2 Minuten, dann noch eventuell den Pollenfilter, dauert eine Minute und kostet im Zubehär 12 Euro, soviel habe ich meinen gestern bezahlt. Also wenn man ein wenig Plan hat. Eventuell musste gucken wie deine Bremsen aussehen und fertig. Habe bei mir die Trommelbremsen bei 135000 Km gemacht und selbst die waren noch gut, aber hatte die ab dann habe ich die neuen direkt gemacht. Finde, an dem 206 HDI 90 kann man selbst ohne KFZler zu sein, sehr sehr viel alleine machen. Ah ja und Ölwechsel mit Filter machen und fertig ist.

Meiner hat nun schon 168 TKM runter, der letzte Stempel seitens Peugeot war am 20.12.2004 mit einem 20 TKM stand. Seitdem alles alleine.

Vorallem wenn man keine Garantie hat.

Vorallem wenn Leute sagen! Scheckheft gepflegt dann ist das Auto wesentlich mehr Wert. So ein schwachsinn. Rechnet man entgegen was es Privat kostet und was bei Peugeot und dass dann hochrechnet so ist das Scheckheft einfach nur Teuer.

Aber muss jeder für sich wissen.

Pollenfilter: 12 € (Selber machen)
Luftfilter: 15 € (Selber machen)
Dieselfilter: 10 € (Selber machen)
Ölfilter: 7 € plus Öl ca. 35 € ab zur Hobbymietwerkstatt kostet bei uns nen
er für ne halbe Stunde. Bei Peugeot habe ich nur einen Ölwechsel mit 5W40 Öl und Filter 140 € bezahlt. Selber machen max. 50 €

ne also das mit der nockenwelle hab ich auch noch nie gehört. bei 120tkm steht an :
- wartung (ehemals c-wartung)
- ölwechsel (5w40, 10w40, 0w30 oder 5w30 c2)
- innenraumfilter (alle 2 jahre)
- dieselfilter (alle 60tkm)
- (motor)luftfilter (alle 60tkm)
- bremsflüßigkeit (alle 2 jahre)

ich weiß nicht, worauf sich die preise von 206hdi90 beziehen, auf jeden fall sind es keine peugeot preise. der dieselfilter ist deutlich teuerer. ich hab für meinen um die 55€ bezahlt.

nur als rand info :
ich hab gestern nen zwischenölwechsel beim händler machen lassen. öl (fuchs 5w30 c2) mitgebracht. alles zusammen hat knapp 70€ gekostet.

Also die Preise beziehen sich auf Teile aus dem Zubehör. Peugeotteile sind auch nicht besser als die aus dem Zubehör. Wenn man Filter von Mahle, Mann oder Bosch verbaut, so kann man sagen, dass diese Teile mindestens genau so gut sind wie diese, die man bei Peugeot kauft. Also ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Zu dem Dieselfilter, im Buch steht alle 60 TKM aber ich mache es alle 20 TKM, ich persönlich merke, wenn der Filter alt ist, dass der Wagen beschissener geht und der schlechtere Gasannahme bei Beschleunigung hat. Zudem ist es mein Motor der lange halten soll bzw. die Pumpe soll nicht verrecken, weil ich an Filter für 10 - 15 € gesprt habe.

Aber wie gesagt, Teile sind bei mir aus dem Zubehör und bekomme nen guten Kurs bei dem mit guter Marge, da ich auch für andere Autos immer bei dem kaufe.

kann es sein, daß wird da von unterschiedlichen filtern sprechen?

ich hab bei der bestellung vom fuchsöl nen entsprechenden mannfilter dazu bekommen, den jetzt aber net eingebaut. der von peugeot hat knapp 15€ gekostet.

Ähnliche Themen

Ich kenne nur einen Dieselfilter!

Sitzt unter der Motoren Plastikabdeckung zwischen Motor und Kühler behälter aufdrehen und alten raus neune rein.

Hi Jungs,

danke für die Info.
Hauptsache ist ich muss die Nockewelle net tauschen kam mir spanisch vor. Vielleicht hat der den mit dem alten 1,9er verwechselt oder einem anderen Motor oder er wollte einfach mal einwenig dazu verdienen.
Wie auch immer.

PS zum Thema Kosten das letzte mal als mein Wagen eine deutsche Werkstatt mit den dazugehörenden Preisen gesehen hat war auch bei 20t Km. Ich beschaffe Teile wie Bremse/etc immer selbst über Bekannte zum EK und lasse sie dann in der Pug-Werkstatt verbauen.

Schönen Abend noch.
-- Stop-A

Falls noch interesse besteht:
 
Anbei Orginal Wartungsplan von Peugeot
 
MFG Dietmar

mit welchem programm öffnet man das

Zitat:

Original geschrieben von DrPeugeot


mit welchem programm öffnet man das

mit nem normalen bildbetrachter, wenn man die dateierweiterung "tif" in "tiff" ändert ;-)

mfg eric

Hallo Dietmar,

danke für den Wartungsplan.

Gruß
-- Stop-A

4.0570 Diesel: Primärkraftstofffilter erneuern  
4.0581 Diesel: Kraftstofffilter/Wasserabscheider Wasser ablassen  

Wo findet man diese Filter? Ich dachte ich habe nur einen und zwar den am Motor, wie ich bereits geschrieben habe.

das ist auch nur ein bauteil das wasser lässt du mit der kleinen plastikmutter durch den durchsichtigen schlauch ab. und um den filter zu tauschen musst du das teil öffnen und den filtereinsatz rausnehmen

Zitat:

Original geschrieben von DrPeugeot


das ist auch nur ein bauteil das wasser lässt du mit der kleinen plastikmutter durch den durchsichtigen schlauch ab. und um den filter zu tauschen musst du das teil öffnen und den filtereinsatz rausnehmen

Die haben keinen Einsatz mehr, ist ein Komplettteil, oder?

<edit>
Ahh, ick bin doof und muesste mal die Brille putzen.
HDI90 ist ja der Alte, da war das einzeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen