12000er inspektion
Hallo,
meine Z750 ist jezt 3 Jahre alt und die 12.000km Inpektion steht an.
Jezt habe ich mir überlegt, ob ich diese selbt mache.
Wie ich es jezt gelesen habe müssten folgende Sachen gemacht werden.
- Ölwechsel mit Filter
- Zündkerzen erneuern
- alles Kontrollieren
- Drosselklappen synchronisieren
- Bremsflüssigkeit wechseln
Was sind eure Erfahrungen mit den genanten Arbeiten? Bzw. was würdet ihr bei 12000km noch erneuern?
Macht ihr die Arbeiten selbt oder bringt ihr das Motorrad in die Werkstatt?
Gibt es dabei irgendwelche Schwierigkeiten bwz. was muss man beachten?
Müssen die Drosselklappen wirklich synchronisiert werden? Wie macht ihr es bzw. findet ihr es überflüssigt dies schon bei 12000km zu machen?
Bremsflüssigkeit ist wahrscheinlich schon 3 Jahre drinnen habe aber noch keine Nachteile bemerkt. Das werde ich aber wahrscheinlich in der Werkstatt machen lassen, oder ist es leicht zu machen?
Was macht es bei einem Wiederverkauf aus, wenn ich die Inspektionen selbt mache und kein abgestempeltes Serviceheft vorzeigen kann?
Vielen Dank für eure Antworten
14 Antworten
Entweder Du lässt es machen und bezahlst die Werkstatt dafür.
Oder Du machst es selbst und stehst auch selbst dafür gerade, wenn dabei etwas kaputt geht, oder von Dir falsch eingestellt wird.
Deine Fragen erwecken bei mir den Eindruck, daß Du mit Servicearbeiten am Motorrad noch keine oder sehr wenig Erfahrung hast.
Demnach wäre es empfehlenswert zumindest die Synchronisation und den Bremsflüssigkeitswechsel vom Fachmann machen zu lassen.
Ölwechsel + Filter und Zündkerzen tauschen ist normalerweise kein Hexenwerk, wenn man weiß, was man tut.
Da ist ein Reparaturhandbuch für Dein Mopped mehr als hilfreich. Gibts im gut sortierten Buchhandel.
Und das richtige Werkzeug ist natürlich auch nicht zu verachten.
"alles Kontrollieren" ist nicht gerade sehr aufschlußreich, und wird wahrscheinlich auch so abgehandelt...
Beim Wiederverkauf macht sich ein gefülltes Inspektionsbuch immer besser.
Kann aber durchaus sein, dass man schon für dei Zündkerzen den Tank abnehmen muss. Je nach dem wie das Teil verbaut ist. Das hat mit der Verkleidung dann auch wenig zu tun.
Allerdings teile ich ebenso den Gedankengang deiner Unerfahrung. Selbst die Kette spannen kann dann schon übel enden. Allerdings kannst du den ölwechsel durchaus selbst machen. Das würde ich mit der Werkstatt so vereinbaren. Dann kannste 20€ am Öl sparen.
Zitat:
Original geschrieben von cbr_fahrer
Bremsflüssigkeit ist wahrscheinlich schon 3 Jahre drinnen habe aber noch keine Nachteile bemerkt. Das werde ich aber wahrscheinlich in der Werkstatt machen lassen, oder ist es leicht zu machen?
Na, wenn Du erst mal merkst daß Deine Bremsflüssigkeit zu alt ist, hast Du ein Problem.... Da beißt die Bremse auch mal ins Leere.
VORHERwechseln.
@ cbr_fahrer,
nicht böse gemeint:
Viel Erfolg beim Wechsel der beiden inneren Zündkerzen.
Ist kein Hexenwerk mit geeignetem Werkzeug. 😉
Und wie und warum willst Du die Drosselklappen synchronisieren ?
Die sind ab Werk fix eingestellt und müssen auch so bleiben !
Viele Grüsse,
Arne
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für eure antworten.
ein bisschen schraubererfahrung habe ich schon an meiner cbr 125 gesammelt.
Reparaturhandbuch habe ich auch schon.
Zu den drosselklappen: das steht im benutzerhanbuch drinnen, dass die nach 12000km synchronisiert gehören. ich bin auch der meinung dass das eigentlich noch nicht nötig ist. wie machen die sich bemerkbar??? Wie macht ihr es bzw. findet ihr es überflüssigt dies schon bei 12000km zu machen?
- Ölwechsel mit Filter und Zündkerzen erneuern traue ich mir zu (natürlich mit drehmomentschlüssel)
- alles Kontrollieren
- Drosselklappen synchronisieren und Bremsflüssigkeit wechseln kann ich noch nicht. muss die werkstatt machen
Was sind eure Erfahrungen mit den genanten Arbeiten? Bzw. was würdet ihr bei 12000km noch erneuern?
Macht ihr die Arbeiten selbt oder bringt ihr das Motorrad in die Werkstatt?
Was macht es bei einem Wiederverkauf aus, wenn ich die Inspektionen selbt mache und kein abgestempeltes Serviceheft vorzeigen kann?
Vielen Dank für eure Antworten
Das macht soviel aus, dass ich bei gleichen Preis nicht bei dir kaufen würde. Bzw. nur mit sehr sehr viel Preisnachlass. Ich habe jetzt einen ehrlichen Hondahändler gefunden. Der macht nach Liste die Zeit (länger darf er nicht) und wir sind uns einig, dass keine unnützen Sachen gemacht werden. Wie zum Beispiel Bremsschläuche nach notwenigkeit, nicht nach Plan. Die 12tkm insp. kostet wenig. Die 18tkm (bei mir 96€) noch weniger... Also was solls... Dafür legt er seine Hand hin, dass alles OK ist.
Hallo,
danke für eure antworten.
- Welches Öl und welchen Ölfilter könnt ihr empfehlen? Hersteller z.b Castrol oder ...
- Findet ihr es notwendig bei 12000km die Drosselklappen synchronisieren zu lassen?
-Was sind eure Erfahrungen mit der Inspektion selbst zu machen ?
-Würdet ihr die Inspektion selbt machen oder eher in die Werkstatt? ist es schwierig an der Z dies zu
machen?
Was macht es ca. bei einem Wiederverkauf aus, wenn ich die Inspektionen selbt mache und kein abgestempeltes Serviceheft vorzeigen kann?
Vielen Dank für eure Antworten
Ölfilter nur Original, Nachbaufilter können manchmal nicht richtig dicht werden und ganz ehrlich, wer wegen den 3,- Unterschied sparen muß hat das falsche Hobbie.
Öl ist Glaubensfrage, mir kommt nur das teuerste rein aber von nem günstigen Anbieter.
Ich fahre das Castrol Power 1 Racing 4T 10W50 von Opaplette (www.Öldepot24.de). Bestelle bei dem schon seit ca. 10 Jahren mein Öl.
Ich mach meine Kundendienste selbst außer es geht ans eingemachte wie Ventile kontrollieren und einstellen. Aber so Arbeiten wie Zündkerzen, Luftfilter, Öl wechseln kann man selber machen. Auch Bremsen entlüften und Bremsbeläge tauschen ist kein Hexenwerk.
Bei Bremsen gilt allerdings wenn man keine Ahnung hat Finger weg oder nen befreundeten Schraube das erste Mal über die Schulter schauen bzw. sich über die Schulter schauen lassen.
Immer alle Drehmomente beachten, so ne Ablaßschraube in nem Alublock wird schnell zu ner "tödlichen" Waffe.
Zitat:
Original geschrieben von cbr_fahrer
Hallo,
danke für eure antworten.
- Welches Öl und welchen Ölfilter könnt ihr empfehlen? Hersteller z.b Castrol oder ...
- Findet ihr es notwendig bei 12000km die Drosselklappen synchronisieren zu lassen?
-Was sind eure Erfahrungen mit der Inspektion selbst zu machen ?
-Würdet ihr die Inspektion selbt machen oder eher in die Werkstatt? ist es schwierig an der Z dies zu
machen?
Haste die Antworten überhaupt gelesen? Vor allem die von Arne?
Der gute Mann ist Kawa Vertragshändler und weiß wovon er redet.
Zitat:
Was macht es ca. bei einem Wiederverkauf aus, wenn ich die Inspektionen selbt mache und kein abgestempeltes Serviceheft vorzeigen kann?
Vielen Dank für eure Antworten
Ich sag mal so, du und deine Werkstatt (und das Moppet natürlich) müssten schon nen sehr guten Eindruck machen, damit ich dir die Kiste abkaufe.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Haste die Antworten überhaupt gelesen? Vor allem die von Arne?
Der gute Mann ist Kawa Vertragshändler und weiß wovon er redet.
Arne = WorldEater666???
Aus dem Bauch 'raus:
-Ölwechsel und Filter.
-Luftfilter (säubern)
Zündkerzen halten länger als man denkt: Meine jetzt 38.000...
mach die bei der 24er Inspektion.
Und die Bremsflüssigkeit: Wenn die Bremsbeläge anstehen - in der Werkstatt und zugucken.
Drosselklappe *Lach* das ist sicher so ein Gag wie die Zylinderfussschrauben, die ich angeblich alle
45 Betriebsstunden anziehen soll (im Handbuch!). Vergiss es. D'ont change a winning team - don't
touch a running engine...
Ich stoße mal dazu.
Ich hab eine sv 650 sa k7
Und da steht nun auch die 12.000 Inspektion an. Ich möchte dies gern in der werkstatt machen lassen. Da hier mir die notige Erfahrung noch fehlt und die Maschine später wieder verkaufen will nach ca. 2 jahren.
Was darf denn so eine Inspektion kosten und wie finde ich heraus das die werkstatt auch eine vernünftige ist. Weil ich kann ja schlecht prüfen ob die ventile wirklich geprüft wurden?!
Bleib einfach bei deinen Möpp bis es dran ist...
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Arne = WorldEater666???Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Haste die Antworten überhaupt gelesen? Vor allem die von Arne?
Der gute Mann ist Kawa Vertragshändler und weiß wovon er redet.
Ne, Arne ist der mit dem rauchenden Smiley.
@gullof
Ich würde mal so zwischen 250€ und 350€ erwarten.
Hab zwar nen befreundeten Profi an der Hand, aber generell würde ich danach gehen ob ich mich nach nem persönlichen Gespräch dort als Kunde gut aufgehoben fühle.