1200 kilometer ueberstanden...

Volvo

bin gestern abend nach hause gekommen, zwei tage frueher als erwartet. die gute alte »waltraud« fuhr sich einfach so locker, flockig und entspannend, dass ich kaum pausen machen brauchte, abgesehen davon kam es nicht zur erwarteten havarie... 😁 auch, wenn ich wohl zwischen 400 und 600 km ohne øl gefahren bin. 😮 den wagen habe ich so gekauft und da das letzte mal øl kontrollieren woanders so lange her war, dachte ich, dass ein feuchter ølstab schon genug sein wird. aber nein, das schwarze zeug muss ja regelrecht auffallen...¹ *æhem* ich hoffe, ich habe den wagen nicht absolut demoralisiert. in uddevalla habe ich drei liter 15w40 gekauft (es gab leider kein 10w40), in rostock nochmal zwei liter. nun steht die markierung zwischen mitte und minimum. abgesehen von dem perversen ølverbrauch hat es wirklich spass gemacht, dass auto zu fahren, auch, wenn meine maximale angenehme reisegeschwindigkeit bei 110 km/h (3500 u/min) liegt, mit nur vier gængen. verbrauch: ~ 11liter / 100km. und: fahren in schweden ist ja soooooooooooo geil®!!! »alle« fahren volvo. durch gøteborg bin ich in einem klumpen von acht alten, anstændigen volvos gereist. in uddevalla auf dem parkplatz habe ich mich echt wohl gefuehlt... 😉
@der_derk, bin durch halmstad gefahren (e6)! wenn ich den gleichen weg zurueckfahre (etwa o4./o5. januar), spricht da was gegen ein kleines volvo-treffen!? vielleicht einmal durch's volvo-museum spazieren, wenn's denn auf hat?? in torslanda sass mir schon die hand am blinker, hab's aber sein lassen... 🙂

lieb gruß
oli

¹= die kombination »absolutes unwissen (technik & kram)« und »altes auto« ist... schlecht. zu weihnachten gønne ich mir wohl neben digicam auch noch ein reparaturhandbuch und vielleicht so einen minimalratgeber fuer frauen, die auto fahren. 😁

12 Antworten

Hej Oli,

auf Deinem Weg durch Halmstad bist Du exakt 500 Meter vor meiner Haustür vorbei gekommen - eine Abfahrt vorm Eurostop. Hast du Halmstad's einziges Hochhaus gesehen? Das ist die hiesige Uni, und da sitze ich gerade :-)
Im Januar werde ich hier allerdings nicht mehr anzutreffen sein, das nächste Semester ist wieder daheim. Und ab August bin ich dann in Esbjerg anzutreffen, was aber wohl ein kleiner Umweg wäre...

Gruß

Derk

joda, ein andernmal vielleicht... 🙂 frohe weihnachten daheim, wie ich annehme!! 😉

lieb gruß
oli

Ja, nimmst Du richtig an... am 21. geht's heimwärts. (Ganz oben auf meiner Playlist: Chris Rea, "Driving Home For Christmas" 🙂 )

Dir ebenfalls frohe Weihnachten!

... ja! da muss ich schmunzeln, das lied hætte ich wahnsinnig gerne auf cd gehabt!! tool, prodgy, roberta flack, radiohead, led zeppelin & co. haben ihre aufgabe aber auch gut erfuellt... 😉

»kjør forsiktig!« (die meisten »schweden« verstehen norsk... 😁)

lieb gruß
oli

Ähnliche Themen

*grübel* Jetzt würde ich natürlich am liebsten die schwedische Übersetzung von "aber immer" zum Besten geben - aber im schwedischen Sprachkurs habe ich leider gefehlt. Native Sprecher sind gerade auch nicht erreichbar...

Egal, hab's auch so verstanden 😉

Mit CD kann ich leider auch nicht dienen, ich habe noch keinen wirklich schockresistenten CD-Player gefunden, der dem Fahrverhalten meines Samurai gewachsen wäre. Aber diese tragbaren MP3-Player sind was Feines 🙂

Gruß

Derk

p.s.: Dank der Flatterplane hat sich das Thema Musik jenseits von Tacho 80 ohnehin erledigt...

uff... klingt mutig und anstrengend, mit dem auto so weit zu fahren... 😉 bei mir steckt ein radio drin, dass vor zwei jahren 1250 kronen gekostet hat. ein achtel dessen, was ich jetzt fuer's ganze auto bezahlt habe... *lol*
hast dich auf meine homepage gewagt!? »16 Dezember 16:59 Högskolan Halmstad, Halmstad, Schweden« 😁

auf dass dir die klausur gelingen mag...

oli

Wirst lachen, anstrengend ist es eigentlich garnicht, zumindest nach 700 km noch nicht. Aber ein wenig Abenteuer ist schon dabei. Außerdem fahre ich jetzt bestimmt den einzigen deutschen Samurai in Schweden... 😉

Hm, die Homepage habe ich mir gerade angeschaut, aber nix über Halmstad gefunden? Worunter versteckt sich das denn? Die jüngste Galerie datiert von 2002.

(Vielleicht liegt es auch an der 1024er-Größe, und ich habe beim Scrollen was übersehen)

Aber wo wir gerade bei Homepages sind: Meinen Aufenthalt hier habe ich mitgeloggt (www.stoppel-hopser.de). Wenn ich mal wieder Zeit habe, packe ich auch ein paar Bilder dazu...

Gruß

Derk

deine seite gucke ich mir mal an, bei mir findest du nichts von halmstad - der ausschnitt war mitschnitt der besucherstatistik mit herkunft... sorry! 🙂 die neuere seite mit den bildern meines wohnortes von august bis oktober ist

http://gjendesheim.ungua.de

Zitat:

Außerdem fahre ich jetzt bestimmt den einzigen deutschen Samurai in Schweden...

in deutschland volvo-individualist, musst du wohl zumindest in schweden was anderes finden, was!? 😉 ... ich bin fast peinlich beruehrt, wie mich alle im orangen waltraud-panzer anstarren. die meisten grinsen aber. 😁

lieb gruß
oli

Danke für den Eintrag ins Gästebuch 🙂

So, am 21.12. habe ich den 700-km-Rückweg erfolgreich hinter mich gebracht. Der Sammy ist problemlos gefahren, allerdings hatte ich exakt an dem Tag ein ziemlich ekligen Südwest-Sturm als Gegner, was die Höchstgeschwindigkeit zeitweise auf 90 km/h begrenzte 🙁
Im Windschatten kletterte die Tachonadel bei gleicher Gaspedalstellung auf über 120, was den Verbrauch von 10 Liter erklärt. Auf dem Hinweg im Sommer hatte ich 7,6 Liter geschafft...

Hat sich eigentlich während meiner Abwesenheit irgendetwas an der StVO geändert?
Tacho 110: Ein Sattelschlepper zieht vorbei...
Tacho 115: Ein 7,5-Tonner überholt, auch recht mühelos...
Tacho 120: Höchststrafe, ein polnischer Reisebus rauscht vorbei, am Heck ein 80-Aufkleber...

In Skandinavien ist das Fahren eindeutig streßfreier. Na gut, und hier im Lipperland fahren eh alle zu langsam, da fühle ich mich durchaus gut motorisiert 😉

Gruß

Derk, bis August wieder im Inland unterwegs...

wow, 7,6 sind wirklich wenig für so einen gelændewagen, würde ich mir mal denken - immerhin meintest du, glaube ich, mal, du wærst offen gefahren... 😁
ich werde übrigens morgen wieder zurück, aber mit umweg über braunschweig und seefeld an der nordsee, dann durch ganz dænemark nach hirtshals. die fæhre ist bedeutend billiger und ich hoffe, die straßen genauso gut! 😉

lieb gruß und frohes neues jahr
oli

Na, dann wünsche ich doch mal gute Fahrt (gehabt zu haben)!

Offen fahren hätte einen Vorteil gehabt - es wäre leiser gewesen 😁 Aber meine Klamotten wären weder vollständig noch trocken angekommen...

Der Verbrauch von 7,6 Litern hört sich erstmal gut an. Von der Motorisierung her (1,3l, 70PS) und bei dem Gewicht (980kg leer) sollten theoretisch auch weniger drin sein, aber der CW-Wert einer Fertiggarage wirkt sich da wohl eher negativ aus...

Hattest Du denn auf deiner Tour genug Ölreserven mit? 😉

Gruß

Derk

na ja, habe mich kurzfristig für eine woche mehr in deutschland entschieden, u.a. weil ich es über weihnachten / silvester nicht geschafft habe, beim amt meinen fast ausgelaufenen personalausweis zu verlængern... außerdem gibt's auf dem filefjell zur zeit schrecklich wenig zu tun.

Zitat:

Hattest Du denn auf deiner Tour genug Ölreserven mit?

aber ich hab billig øl gefunden! den thread dazu hast du vielleicht schon gesehen? bin ja immer etwas übergespræchig, wenn es gilt, bei mt zu posten... 😁 sehr entspannend, finde ich. 🙂

lieb gruß
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen