120 g CO2 ab 2015
Hallo,
stufenweise soll der CO2 Ausstoss bis 2015 auf 120 g gesenkt werden, nun ist es beschlossen.
Wie seht Ihr die Auswirkungen auf die deutsche Autoindustrie unter folgenden Gesichtspunkten:
1. Jeder 6te deutsche Arbeitsplatz hängt am Auto.
2. Deutschland baut sehr viele schwere Limousinen im Gegensatz zu Frankreich und Italien.
3. Diese Hochklasseautos sind es die Mercedes u.a. das Geld bringen, nicht die C Klasse.
4. Die schweren Modelle werden auch mit einem Hybridsystem nicht annähernd auf 120 g kommen.
5. Elektroantrieb erfordert ein Laden ca. alle 300 Km, für einen Geschäftsmann untragbar.
Grüße
Hellmuth
Beste Antwort im Thema
Zitat:
5€ pro Liter Steuern , fertig ist die Sose.
....weist du, es ist mir egal, ob der Beitrag gelöscht wird:
Was du vorschlägst ist die totale Öko-Diktatur. Ich habe mich bisher immer für den Standort Deutschland eingesetzt, wenn es um Standortentscheidungen ging, aber Leute wie Du lassen in mir den Wunsch aufkommen, das nicht mehr zu tun.
Man Gott, tanzt doch um euer Goldenes Öko Kalb, ich schichte ab jetzt ins Ausland um.
Gruß SRAM
46 Antworten
Zitat:
Langfristig muss es dahin gehen dass alle Energieträger, im Falle vom Auto also Herstellung und Kraftstoffverbrauch, äquivalent zu ihrer Umweltbelastung besteuert werden sollten. Je besser die Gesamtbilanz desto geringer die Steuer. Egal wie das Ziel erreicht wird.
Leider läßt das die rot-grüne Fundi-Fraktion nicht zu. Ich könnte GUT damit leben für die CO2 Emission meines PKW genausoviel wie ein Kraftwerk zu bezahlen. Stattdessen wird mir ein Vielfaches abgefordert. Was soll das ? Das ist nur mit der üblichen Neiddiskussion zu erklären.
Darüberhinaus hat die CO2 Diskussion nicht mehr mit wissenschaftlich gesicherten Grundlagen zu tun. Wer einige Semester Verfahrenstechnik, Chemie und Physik studiert hat sollte sich vieleicht mal dieses durchlesen: http://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/hug030607.htm
Glücklicherweise habe ich selber und meine Kollegen die Möglichkeit entsprechendes auch mit Simulationen nachzuvollziehen: der Mann hat in seinen (vorsichtigen) Aussagen recht !
Leider werden solche (leisen) wissenschaftlich exakte Betrachtungen vom Getöse der Main-Stream-Gefälligkeits-Wissenschaftler ("ich beweise alles, wenn das budget stimmt"😉 übertönt. Daran wird sich auch nichts ändern, dazu ist die Masse zu ungebildet und die Politiker viel zu sehr hinter EINFACHEN Wahrheiten her.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das Hauptproblem ist IMHO derzeit dass überhaupt kein Trend oder klarer Weg erkennbar ist.
Klar ist der erkennbar: Sprit wird immer teurer werden, auch wenn er jetzt mal vorübergehend relativ günstig zu haben ist. Du bist immer auf der sicheren Seite, wenn Du Dir ein sparsames Modell zulegst (<5l Diesel/100km oder <6l Benzin/100km). Die Besteuerung und aktuell die Verbrauchskosten sind doch eh lächerlich gering im Vergleich zum Wertverlust und daran wird sich so schnell nix ändern - nicht in 'schland.