12 Zylinder Bi-T. --- Woher???
Hey ho!
Ich hab kein Plan in welches Forum ich diese Frage stellen sollte also hab ichs mal hier gemacht!
Ich suche einen 12 Zylinder Biturbo Motor, egal welche Marke, sollte schon ne ordentliche Leistung haben, auch gebrauchte Motoren.
Könnt ihr mir da mal nen Überblick geben welche Firmen solche Motoren herstellen?
DerJJ
33 Antworten
Zitat:
Zum Beispiel?
hochdrehende r4, r6, 6zylinder boxer oder v8 (bmw e30m3, e46m3csl, honda s2000, porsche911gt3rs ect. ect. ect.)
hier kommt die kunst des motorenbaus viel deutlicher zum tragen, 2 lader an nen möglichst grossen motor zu schrauben hat für mich rein gar nichts damit zu tun
absolute kontrollierbarkeit und präsenz sind hier viel stärker ausgeprägt
mfg Jan
Kann ich Jan nur zustimmen.
Wenn´s denn doch nen großvolumiger Motor sein soll,dann V8.
Weil,die sind relativ bilig standfest zumachen.
Zitat:
Original geschrieben von DerJJ
Also was würdet ihr bevorzugen?
nen 12 oder nen 8 Zylinder mit begründng wär cool...
aus welchem typ lässt sich einfacher eine hohe Nm zahl raushohlen?
Diese Frage hängt in nicht umwesentlichem Zusammenhang mit der Gegenfrage wo der Motor denn eingebaut werden soll.
Ein grosser V12 (oder auch V8) wiegt natürlich entsprechend und das will bedacht sein.
Es gibt Leute, die bauen sich einen V12 aus´m Siebener BMW in einen E30 ein, aber schön fahren kann man damit nicht, jedenfalls nicht, sobald es in die Kurven geht, viel zu kopflastig das Ding.
Auch wenn mich jetzt alle für total bekloppt halten:
Ich hab vor das in einem Opel Manta B zu machen.
Und auch an das was tomato sagte habe ich schon gedacht, deswegen hab ich vor dan Motor nach hinten zu versetzen... kompliziert aber machbar!
oder nicht?
Ähnliche Themen
Passt von der Breite nich.
Wir waren auch schon so weit bei B-Assi,sind dann aber auf´n Monza umgestiegen.
4.0 Mantzel und ab nächstes Jahr dann mit Turbo,mal kucken was so geht.
ich gebe dem JAN recht hochdrehzahlmotoren sind super aber es gibt auch kombinationen aus hochdrehzahl und Turbo bestes beispiel der RB26DETT ( das heisst 2,6L reihen sechszylinder mit 2 Garret T28 turboladern) aus dem nissan Skyline GTR dreht bis 8000 im serientrimm in der r34 baureihe und bis 7500 in den vorigen GTR baureihen mit diesem motor (aber da bin ich mir nicht ganz so sicher kann auch 8000 bei den alten sein) die turbos setzen spät und hart ein und die maschiene ist extrem standfest für tuning durch die konstruktion ,der RB26dett wurde für 550PS konstruiert und für die strassen version detuned durch andere serienlader etc. aber nachwievor ist das motorinnere gleich standfest.
andere lösung die billiger kommen würde als en V12 biturbo wäre der Supra motor 2JZ(nicht nur im supra verbaut aber dort ist er am bekanntesten) ein 3l reihensechser Twinturbo mit registeraufladung.
mit dem sind recht einfach extreme leistungen möglich. das tuning mit motor zusammen wäre sicherlich auch nicht so teuer wie der V12 biturbo von mercedes/maybach der 2jz hätte bei den preisen sicherlich 600-700PS zwar keine 1000nm drehmoment aber das macht es einfacher die leistung auch richtig auf die strasse zu bringen und ein passendes getriebe zu finden.
V12 Motoren
Ich hätte hier noch 2 generalüberholte V12 Panzermotoren stehen...
Wiegen ca. 500 kg, 650 PS mit zahmer Nockenwelle und kleinem Vergaser.
Ist ein 4 Ventiler mit obenliegenden Nockenwellen und komplett aus Alu.
Wir sind gerade dabei, einen solchen Motor mit Turbos, elektronischer Zündanlage und Einspritzanlage auszurüsten.
Peilen so 2200 PS an.
Es gibt einige dieser Motoren, die als Sauger etwa 1600 PS leisten.
Zum fahren ist das natürlich nix... aber Spaß kann man damit ne Menge haben (27 Liter Hubraum...).
Wobei.. bei den Dragstern wurden solche Motoren früher auch eingesetzt, bis sie die rausgeschmissen haben, weil sie "zu schnell" waren. (6er Zeiten in den 60er Jahren).
Serienmotor würde ca. 3500 - 4000 Euro kosten (je nachdem welche Baureihe).
http://home.t-online.de/home/JTepe/images/roverl.mpeg
Das ist ein Video von so ein paar Verrückten, die sich so einen Motor zum spielen geholt haben...
oder du bedienst dich ganz einfach im weitreichenden pool der Ami-V8. Frag einfach mal im Us-Car Forum nach.
Grundsätzlich kann man natürlich eher einen V8 empfehlen wegen: Teileversorgung (und da besonders die Amis), schlichte und einfache Bauweise, viel Drehmoment durch den langen Hub und dementsprechend zahme und weniger strapazierende niedrige Drehzahlen.
V12 ist da natürlich ähnlich, aber wie viele ja schon sagten zu globig und schwer und da bringt es auch nichts den Moter "etwas" nach hinten zu versetzen. soweit bekommste den aufbaubedingt gar nicht nach hinten. ;-)
Ich kenne jemanden der hat versucht in einen B einen großvolumigen V6 reinzubekommen (wieviel L weiß ich leider nicht mehr), ging auch rein, klar, aber aufgrund des hohen gewichtes im Vergleich zu den Serienmaschinen musste er den Motor auch versetzen, ging aber "nur" um 3 cm und det bringt nix, erst recht nicht wenn du einen noch größeren motor nimmst...
Gruß Julian
kauf dir einen V8 small block von chevy (da sind die ersatzteile recht günstig) und bau einen ladeluftgekühlten zentrifugalkompressor ran. der spricht im gegensatz zum turbo durchgehend an und ne menge drehmoment hast du auch. die sache ist billiger als ein V12 bi-turbo und passt wohl auch eher ins heck deines mantas.
gruß
dennis
Den 65er amg Motor in einen Manta B einbauen??
Was soll das bringen?
Mal abgesehen was für ein Aufwand benötigt wird hast du davon überhaupt nix!!
Bis 90 km/h dreht ja schon eine S-Klasse mit dem Motor durch. Obwohl die Kiste einigermaßen dafür abgestimmt ist. Wiegt außerdem über 2-Tonnen. Ich würde auch nicht gerne mit nem Manta schneller als 230 km/h fahren wollen. Selbst wenn du es irgendwie hinkriegen würdest und ne menge Kohle über hast (denke mal der Motor kostet locker 25000€ ohne Achsen etc.) könntest du mit dem teil nur geradeausfahren. Ich will nicht wissen wie lange die Kiste dann mit der Kopflastigkeit durchdreht.
Was reizt dich an dieser Kombination??
Ich würde fast für wetten das ein gut gemachter Manta mit 3 Litern Hubraum 6-Zylinder mit klassischem Tuning (schärfere nockke etc.) und ca. 200Ps bis hundert dich dann ziemlich sicher locker abhängt!! Selbst dieser Umbau kann schon ziemlich Aufwändig werden.
Mal abgesehen davon wieviel du dann sparen könntest und wieviel mehr Spaß der z.B. in Kurven machen würde.
Ich persönlich stehe sowieso mehr auf saugmotoren.
Ich hoffe das ist nicht euer Ernst!!
(8-Zylinder ins heck einbauen 🙂
Gruß
ich denke mal einen 65er AMG Motor wird er garnicht bekommen...woher auch? Neue Motoren werden wohl nur gebaut falls mal einer kaputt gehen sollte und ich traue DC durchaus zu, dass sie die Schrottteile eines 65er's zurücknehmen damit eben keine Teile der 65er Serie auf den Freien Markt kommen.
Hy,
Wenn dich auch ein V6 Bi-Turbo interessieren würde, schau nach bei Rothe.
www.Rothe-motorsport.de die machen alles!! (nur Motor, keine Optik)
Zitat:
nicht alzuviel Geld übrighabe
Damit wäre die Frage nach einem V12 oder Biturbo doch schon geklärt 😉
Tag, schaut mal unter http://www.bmwm5.com/articles.php?id=25 den Motor an.
Kompakte und leichte Bauweise mit 10 Zylindern die aus 5 Liter Hubraum 500 Nm und 500 Ps schöpfen und dann dreht der mit Links 8500 Umdrehungen. Der Motor soll Mechanisch im Dauerbetrieb 700 Pferde verkraften. Elektrohydraulische Nockenwellenverstellung, Einzeldrosselklappen, Sequenzielle Einspritzung die nach Bedarf anders programmierbar ist. Nebenbei erfüllt der Motor Euro3 wenn nicht Euro4 Norm. Das Gefällt dem Tüv auch besser und evtl. kannst du ihn vorne Einbauen.
mfg