12 v Steckdose im Kofferraum bei 250 bluetec nachrüsten
Ein hallo an alle,
ich fahre seit kurzem einen GLK 250 bluetec 4 matic Bj. 3/2014 und möchte eine 12 V Steckdose im Kofferraum nachrüsten.
Was muss ich alles beachten und wie geht es am einfachsten??
Über eine Info würde ich mich sehr freuen.
Grüße
deralte1
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Danke an alle für die ganzen Anregungen.
Schwierig ist der Einbau nicht laut Mrecedes, aber es braucht seine Zeit. Einbaukosten ca. 160,-€ und dann noch das Material ca. 50,-€ !!!
Habe mir bei Mercedes einen kompletten Einbausatz für die Steckdose gekauft: Steckdose, Kabel, Sicherung, Kabelschuh und das alles schon fertig zum einbauen ca. 47,-€
Teile-Nr.
A004 545 52 26 Kontaktfeder
A002 997 24 90 Binder
A246 540 61 07 EL Leitungssatz
A000 820 50 51 Steckdose
A000 982 62 02 Kabelschuh
N000000 004205 Sicherung
Sicherungskasten im Kofferaum Klemme 72 und für Dauerstrom Klemme 68 steht alles dabei.
Heute wir die Steckdose eingebaut und dann werde ich berichten wie schwierig und wie lange es gedauert hat.
Gruß
Dirk
26 Antworten
Hallo edewolf-d,
danke für die Antwort werde nächste Woche mal schauen was ich da so alles finde wenn ich die Steckdose dann einbaue.
Grüße an alle
Dirk
Zitat:
@MeisterKottermeier schrieb am 4. August 2016 um 21:42:06 Uhr:
Hallo zusammen,
meiner ist aus 3/2015 Mopf, er hat die Steckdose . Wahrscheinlich später weggefallen.
sorry!
er ist aus 3/2013
Zitat:
@MeisterKottermeier schrieb am 5. August 2016 um 20:35:42 Uhr:
Zitat:
@MeisterKottermeier schrieb am 4. August 2016 um 21:42:06 Uhr:
Hallo zusammen,
meiner ist aus 3/2015 Mopf, er hat die Steckdose . Wahrscheinlich später weggefallen.sorry!
er ist aus 3/2013, habe nichts besonders angekreuzt.
Zitat:
@MeisterKottermeier schrieb am 5. August 2016 um 20:35:42 Uhr:
Zitat:
@MeisterKottermeier schrieb am 4. August 2016 um 21:42:06 Uhr:
Hallo zusammen,
meiner ist aus 3/2015 Mopf, er hat die Steckdose . Wahrscheinlich später weggefallen.sorry!
er ist aus 3/2013
Hi,
meines wissens ist diese Steckdose mit dem Modelljahr 2014, also mitte 2013 ein Jahr nach MOPF stillschweigend weggefallen.......
Ähnliche Themen
Hallo,
mir war die Eigenmontage einer Steckdose (Dauerstrom für Waeco CoolFreeze CF 35 mit Batteriewächter) im Kofferraum schlichtweg zu heikel.
Habe es lieber vom :-) ausführen lassen; war nicht gerade günstig, da sehr aufwendig, funktioniert prima.
Gruß,
Axel
By the way...wollte die Kompressorkühlbox Waeco CoolFreeze CF 35 (bis -15°C.) nicht mehr missen.
..Mit Stromklau hinten rechts..War der Tipp aus der Werkstatt...Und auch in die rechte Wand eingebaut waren keine 20 Euro. Und da hängt bei Bedarf auch die Waeco dran..
Zuerst einmal Danke an alle für die ganzen Anregungen.
Schwierig ist der Einbau nicht laut Mrecedes, aber es braucht seine Zeit. Einbaukosten ca. 160,-€ und dann noch das Material ca. 50,-€ !!!
Habe mir bei Mercedes einen kompletten Einbausatz für die Steckdose gekauft: Steckdose, Kabel, Sicherung, Kabelschuh und das alles schon fertig zum einbauen ca. 47,-€
Teile-Nr.
A004 545 52 26 Kontaktfeder
A002 997 24 90 Binder
A246 540 61 07 EL Leitungssatz
A000 820 50 51 Steckdose
A000 982 62 02 Kabelschuh
N000000 004205 Sicherung
Sicherungskasten im Kofferaum Klemme 72 und für Dauerstrom Klemme 68 steht alles dabei.
Heute wir die Steckdose eingebaut und dann werde ich berichten wie schwierig und wie lange es gedauert hat.
Gruß
Dirk
Hallo an alle,
so die Steckdose ist eingebaut.
Wir haben mit 2 nicht Fachmännern für den Einbau bist zum Prüfen ob alles funktioniert gerade mal 55 min. gebraucht.
Mit der Ahnung wie ein Mercedes Monteur hätten wir warscheinlich auch nur 30 min. gebraucht.
Was etwas Zeit gebraucht hat, war der Ausbau der Kofferaumabdeckung da diese auf der einen seite eingehangen ist und da heben wir uns etwas schwer getan bis wir die Abdeckung ausgehakt hatten.
Der Rest war einfach und dafür hat sich die knappe Stunde gelohnt.
Grüße an alle
Dirk
Hallo Dirk
Auf welcher Seite hast du den Einbau vorgenommen?
Das Loch für die Steckdose, habe ich mal gelesen, soll in der Seitenverkleidung schon vorgeprägt sein und muss demzufolge nur noch gebohrt werden! ist das richtig oder hast du dazu noch wichtige Hinweise?
Für alle hilfreichen Angaben besten Dank im voraus,
Synos
Hallo Dirk
Auf welcher Seite hast du den Einbau vorgenommen?
Das Loch für die Steckdose, habe ich mal gelesen, soll in der Seitenverkleidung schon vorgeprägt sein und muss demzufolge nur noch gebohrt werden! ist das richtig oder hast du dazu noch wichtige Hinweise?
Für alle hilfreichen Angaben besten Dank im voraus,
Synos
Years later but still a subject.
How to reach the back of the rear fuse box.
I have removed 2 steel lashing eyes with Torx 5.
Top or lid still won't come off.
So please who can advise howto remove the load compartment cover front
Kurverauver 132718 wrote that it's easy to reacht the back but how without braking that the big question.
Thans in advance and kind regards
Martin_B