12 V Probleme

Hobby-Wohnwagenwerk Anniversary Edition

Hallo Community ,
Folgendes Problem heute sind wir in Urlaub gefahren und beim losfahren bemerkte ich das die Begrenzungsleuchten nicht gehen. Fand ich sehr komisch. Wackelte am Kabel und es ging auf einmal. Dann habe ich den Stecker aufgemAcht die Kabel fest gezogen und es ging wieder . Bin in den wohnwagen rein und wollte den 12v betrieb einschalten weil ich meinen Kühlschrank brauche und ihn vorher mit 230v gekühlt habe. Aber es ging nichts weder Licht noch Kühlschrank im inneren . Außen geht alles. Aber der Schalter für 12 v Betrieb leuchtet nicht beim einschalten . Ich habe die Doppelsicherung überprüft die ist drin habe sie ein und ausgeschaltet es geht nicht. Habt ihr eine Idee !?

Beste Antwort im Thema

Das steht doch alles hier drin (Widerstände am Stecker des Wohnwagens messen. Bei auf 12 v ein- und bei ausgeschaltetem Kühlschrank. Und dabei daran denken, dass man bei der Belegung unterscheiden muss, ob man auf den Stecker oder die Dose schaut - gespiegelt).

Einfach noch mal nachlesen und unbedingt 230 V Kabel abziehen, bevor du irgendwas machst.

Edit: Sehe gerade, im Campen-forum gibt es auch die dort üblichen, drolligen Vorschläge. Da schreibst du, dass du weißt, dass der WoWa Stecker richtig belegt sei. Hätten wir uns hier was sparen können.

18:25 woanders: "Kann ich das irgendwie feststellen ob der Kühlschrank über 10 oder 9 angeschlossen ist !? Bzw Messen!?" Ich fasse es nicht und glaube langsam, das Problem sind die Ferien.

Wie auf einem Verteiler im WoWa aufgelegt ist, ist natürlich nicht egal, wie dort behauptet. Üblicherweise wird dort entschieden, ob die Leitung zu Pin 9 oder 10 bedient wird (und dort klemmt man um, wenn werksseitig 10 belegt ist, aber der Zugwagen nur Dauerplus anbietet).

Viele Köche verderben den Brei, ich rühre selbigen nicht mehr mit.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Viele Wege führen nach Rom, aber das Herbeischaffen und Anschließen eines Akkus scheint mit steiniger als eben mal zwei Messspitzen an die Kontakte zu halten.

wenn man denn die richtigen Kontakte (Pins) erwischt....

Ladegeräte haben eigentlich auch eine Sicherung für größere Probleme abzufangen, sonst halt noch ne kleine dazwischen.
Damit würde man sich am Auto nix zerschießen. ;-) wenn´s raucht findet man auch den Fehler

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. August 2017 um 14:52:01 Uhr:


Ladegeräte haben eigentlich auch eine Sicherung für größere Probleme abzufangen, sonst halt noch ne kleine dazwischen.
Damit würde man sich am Auto nix zerschießen. ;-) wenn´s raucht findet man auch den Fehler

dann müsste er aber wirklich ein relativ altes, stärkeres Ladegerät benutzen, denn mit aktuellen Kleinladern, z.B. CTEK MXS 5, geht das oftmals nicht (kein Supply-Modus)
Außerdem würde in dem Fall die Stromstärke nicht reichen, wenn der Kühlschrank angeschaltet ist.
10A sollte es normalerweise schon gerne abgeben können.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. August 2017 um 14:52:01 Uhr:


Ladegeräte haben eigentlich auch eine Sicherung für größere Probleme abzufangen, sonst halt noch ne kleine dazwischen.
Damit würde man sich am Auto nix zerschießen. ;-) wenn´s raucht findet man auch den Fehler

Kneifzangen kosten nicht die Welt. Der TE hat bestimmt eine im Werkzeugkoffer. Obschon ...

Es ist ganz schwierig, sich am Auto was zu zerschießen, wenn der Wohnwagen nicht angehängt ist und man an dem irgendwas anstellt. Aber mit der richtigen Kneifzange kriegt man das bestimmt auch hin.

Ähnliche Themen

Ja nochmal zu dem Thema es ging vorher nicht mit dem zugfahrzeug ich habe was verwechselt. Also es ist noch nie gegangen seid ich den wohnwagen habe. Ich werde mir jetzt Hilfe holen.

Und ich Danke euch trotzdem, wenn ich das Geld hätte wäre ich schon längst zum freundlichen aber habe ich leider nicht. Und ich versuche immer schritt für schritt ranzugehen. Und das mit Masse legen habe ich auch geschafft . Was mich irritiert ist der Stecker an den ich Masse angeschlossen habe. Dieser hat 3 klemmen bzw 3 Kabel gehen in den Stecker. 1 Kabel ist das 12v von der zigi Dose 1 Kabel ist das was ich gelegt habe Masse Pin 13 und 1 Klemme ist noch frei !!

Das freie könnte für Zündungsplus sein. Es wäre sehr viel einfacher für dich, wenn du die hier vorgeschlagene Vorgehensweise einfach genau so abarbeiten würdest. Dann wüsstest du, ob der Kühlschrank überhaupt (wenn ja, wie) am WoWa-Stecker aufgelegt ist. Ind das innerhalb weniger Sekunden.

Ok sag mir nochmal was ich messen muss. Kühlschrank ist gerade an über 230v

Das steht doch alles hier drin (Widerstände am Stecker des Wohnwagens messen. Bei auf 12 v ein- und bei ausgeschaltetem Kühlschrank. Und dabei daran denken, dass man bei der Belegung unterscheiden muss, ob man auf den Stecker oder die Dose schaut - gespiegelt).

Einfach noch mal nachlesen und unbedingt 230 V Kabel abziehen, bevor du irgendwas machst.

Edit: Sehe gerade, im Campen-forum gibt es auch die dort üblichen, drolligen Vorschläge. Da schreibst du, dass du weißt, dass der WoWa Stecker richtig belegt sei. Hätten wir uns hier was sparen können.

18:25 woanders: "Kann ich das irgendwie feststellen ob der Kühlschrank über 10 oder 9 angeschlossen ist !? Bzw Messen!?" Ich fasse es nicht und glaube langsam, das Problem sind die Ferien.

Wie auf einem Verteiler im WoWa aufgelegt ist, ist natürlich nicht egal, wie dort behauptet. Üblicherweise wird dort entschieden, ob die Leitung zu Pin 9 oder 10 bedient wird (und dort klemmt man um, wenn werksseitig 10 belegt ist, aber der Zugwagen nur Dauerplus anbietet).

Viele Köche verderben den Brei, ich rühre selbigen nicht mehr mit.

Mein Gerät zeigt weder bei 10 noch bei 9 am wohnwagen einen widerstand an auf dem Messgerät steht immer 1 . Welchen Bereich muss ich einstellen!? 10 und 9 sind am wohnwagen belegt 9 mit dauerplus wie beim Auto. Also verspiegelt gesehen passt es !!

Hier Multimeter

Asset.JPG

Mach' auf 2K.
Dann die Messleitungen an Pol 13 und 10, sollte gegen unendlich gehen.
Dann Kühlschrank auf 12V-Betrieb schalten und nochmal so messen.
Mit 13 und 9 machste das gleich nochmal.
Werden es dann 10 Ohm oder so stimmt die Verdrahtung im WW.
Keine Ahnung ob der Kühli an 9 oder 10 sein muss, aber Deine Ergebnisse werden da weiterhelfen.

Widerstand unbedingt spannungslos messen!
230V-Einspeisung abziehen!

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen !! Jetzt habe ich 4 mal gemessen 9,10 bei ausgeschalten Kühlschrank und 9,10 bei eingeschaltetem Kühlschrank und bei der letzten Messung ging der Wert auf 0,03 runter es war bei Pin 10 !! Also läuft der Kühlschrank über die lade Leitung die bei meinem Auto nicht angeschlossen ist. Fehler gefunden. Laufen dann die anderen Sachen Pumpe und Toilette auch auf der Leitung !?

Und wenn du knapp 2 Ohm misst: Nicht erschrecken, denn 2 Ohm wären bei einem Standard-Kühlschrank immer noch zu viel und das Bier würde trotz grundsätzlicher Funktion nie trinkbar kalt.

Edit: Na, nun hast du das Ergebis: Die vorgeschlagenen 10 Ohm entsprechend grob 12 Watt und wären etwas dürftig für einen Kühlschrank (bei Kaltmessung zudem immer deutlich niedrigere Werte als wenn heiß).

Was sonst darüber läuft, lässt sich in gleicher Weise ermitteln: Licht ein/Licht aus.

Ja der Kühlschrank kühlt ja nicht mehr richtig wie oben erwähnt. Ja denke der nächste Schritt ist das der freundliche mir ne Ladeleitung legt aber was sowas kostet bei can bus bestimmt mega viel .

Deine Antwort
Ähnliche Themen