12 Poliger Steckerfassung am Xenonscheinwerfer

VW Bora 1J

Hallo Zusammen
Ich hätte da gerne mal ein kleines Problem...Achso hab ich ja schon 😛 also ich weiss das Thema Xenon wurde schon rauf und runter diskutiert aber Achtung hier ein Problem das seines gleichen sucht.
An meinen OEM Scheinwerfer sollte eine 12 polige Steckerfassung sein,hedoch nicht bei mir es ist der 10 polige Stecker. Ich habe keine Ahnung was mein Vorbesitzer da in seinem Bastelwahn zusammengeschustert hat,der Hintergrund ist das ich die Kufatec alwr nachgerüstet habe aber die Kabel nun gelangweilt im Motorraum rumbaumeln weil ich sie nicht anpinnen kann.

Hat jemand eine Ahnung was ich für Optionen habe oder wo ich diese Steckerfassung herbekomme beim Freundlichen standen die beiden Mitarbeiter nur da wie Ochse vorm Berg und haben große Augen gemacht.

Ich wäre euch echt mega dankbar wenn ihr mir helfen könntet,achso auch Bosch und Kufatec waren ratlos.

43 Antworten

Eigentlich hast du ja nun alle Informationen. Jetzt heißt es basteln und löten.
Wenn du sauber arbeitest und am Ende alles funktioniert, ist der Prüfer auch zufrieden.
Steht VAG-Com / VCDS zur Verfügung? (zwecks Nivaeusensoren überprüfen)

Vielleicht kann bei Xenon-Problemen auch Xena helfen. Wobei, die ist mit Hercules beschäftigt.. 😉

Ansonsten, viel Erfolg.

Die alte Version hat eine 4 poligen Stecker an beiden Scheinwerfern, die gehen an die Steuergeräte die eigentlich in den kotflügeln sind.
Zusätzlich ist am Scheinwerfer auf der fahrerseite ein Steuergerät auf dem Deckel.
Das ist für die alwr.
Bei der neuen Version ist nur auf der Fahrerseite ein 4 poliger Stecker, der ist für doe alwr und an beiden Scheinwerfern, bzw. den Deckeln sind Steuergeräten.
Das ist vorschalt und alwr Steuergerät in einem.
Hier ist die teilenummer wichtig, die alwr funktioniert nur mit Steuergeräten für den G4 diese müssen die endnummer 068 haben, mit alle anderen funktioniert das licht aber die alwr nicht.

Super vielen Dank für die Infos.ich habe eben nochmal schnell einen Scheinwerfer ausgebaut und die Stergeräte unter den Scheinwerfern sind mit Sicherheit die,die eigentlich in die Kotflügel gehören. Ich werde mir wohl eine 12 polige Buchse mit passendem Gegenstecker aus dem freien Handel holen da VW die 12polige Buchse nicht einzeln anbietet. Auf welchem Deckel soll das Steuergerät sein? Außen? Hab nur 2 unter den SW.
Habe mal noch ein paar Bilder angehängt.

Fahrerseite, sollte so aussehen.

Img-mt-4409441121953489616-dsc02253-5673
Ähnliche Themen

Zitat:

@zonki101 schrieb am 25. Mai 2016 um 20:30:19 Uhr:


Fahrerseite, sollte so aussehen.

@zonki, zähle ich da richtig, auf deinem Bild ist ja die 12 polige Buchse zu sehen, oder?

Dann ist ja die Rückseite des Scheinwerfers vom Themenstarter nicht gerade Original. 😁
Oder gucke ich da falsch?

Da siehst du das alwr steuergerät, ist wohl beim Bora bischen anders, beim G4 sind auf dem deckel , an dem bei dir die Stecker vsind.
Achja pass bei den geposteten pin belegungen auf, die sind von der neuen Version und soweit ich es im Kopf habe sind sie nicht gleich zur alten Version.

Ja du siehst richtig, das ist was der Te die ganze Zeit schreibt.
Bei ihm wurde eine 10 polige buchse dran gebastelt, vermutlich weil kein Adapter vorhanden war und/oder ein umpinnen wegen unterschiedlicher Pin grössen nicht möglich war.

WTF?

Weil der Themenstarter schrieb: es seien alles Originalteile... daher dachte ich auch der Scheinwerfer sei komplett Original. Die Rückseite anscheinend nicht.

Man könnte alternativ vielleicht günstig 2 defekte Xenonscheinwerfer kaufen... vielleicht wo das Glas gebrochen ist ect.

Genau Zonki Danke. Ich hab keine Ahnung was die da fabriziert haben aber die halbe Verkabelung im Scheinwerfer wurde umgebastelt,bin drauf und dran mir einfach andere Xenons zu kaufen und auszutauschen. Ich weiß nämlich nicht wie die Verkabelung im inneren des SW aussehen muss,was wo rangepinnt wird,geschweige denn eine passende Buchse samt Stecker zufinden und das Steuergerät für die alwr hab ich anscheinend auch nicht. Denn das Steuergerät was auf dem Foto zu sehen ist,genau das gleiche ist auch auf der beifahrerseite drunter und die sind wohl nicht für die alwr weil alte generation = 3 Steuergeräte.
Man man man was für eine Bastelbude,könnte echt kotzen.

Genauso stand ich auch davor Markus. WTF???

WTF heißt = What the F*ck......

Ich habe eben mal geschaut... funktionierende Xenonscheinwerfer sind echt teuer.
Die Entscheidung kann dir Niemand abnehmen.
Aber nun wissen wir, dass der Vorbesitzer geizig war.

Wahrscheinlich tummelt er sich hier auch bei Motor-Talk herum, und lacht sich gerade einen ab.

Ja wahrscheinlich hast du wohl und der lacht sich gerade richtig ins Fäustchen.Ich bin echt hin und her gerissen. Und die Zeit drängt.Der TÜV sitzt mir im Nacken. Ich denke es wird auf neue Xenon 2.Generation hinauslaufen,dann verlege ich die Kabel eben nochmal durchs ganze Auto neu Jippi. Und die jetzigen verscherbel ich als Bastelxenons.

Sind denn wenigstens die Stellmotoren Original Xenon ?
Oder sind die zu den Halogenscheinwerfern gleich?
@zonki?

Denn da weiß man ja auch noch nicht so recht ob die funktionieren.

Die Steuergeräte sind irgendwelche XY Steuergeräte. Mit diesen Teilen wird ALWR niemals funktionieren.
Anbei die Originalen Steuergeräte.

Bis 2001 Steuergerät in den Kotflügeln

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen