12,3 Liter auf 100 km
ich habe einer 2er Golf (bj88) 1,6 Benziner mit 53kw der 12,3 liter auf 100km braucht.....des auto war nicht teuer aber des mit dem sprit merkt der geldbeutel schnell......
wo könnte das problem liegen????
hab mal die zündkerzen und den luftfilter ausegtauscht.....bis jetzt keine änderung an dem benzinschluckverhalten meines autos......
kumpels haben gemeint, dass es sein könnte, dass die lamdasonde oder der tempfühler oder die benzinpumpe kaputt sein könnte.....
einer in der werkstatt hat gemeint, dass es die lamdasonde ned sein kann.....
was meint ihr????
danke im voraus für antworten
lg windy
28 Antworten
Hi, bin zwar kein Fachmann aber klar ist. Sehen 3 Kerzen gleich aus und eine anders, ist was nicht in Ordnung.
Mein Kumpel fährt ihn auch, er brauch im Schnitt 10 l und das soll für diese Modell auch normal sein. Aber 10 sind kein fast 13l. Frei fahren hilft wirklich, dafür musst Du nicht mit Volgas über die Bahn, sondern halt mal 25 Km gleichmässig über die Autobahn fahren. Denke an den Verteilerfinger bzw. Kopf. Die Kontakte(Innenseite der Kappe) oxidieren gern, dann läuft er unrund und braucht mehr Sprit. Einfach mal säubern,(ganz ganz leicht anschleifen mit sehr feinem Schmörgel).Grüße aus MG :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bergsenner
Hi, bin zwar kein Fachmann aber klar ist. Sehen 3 Kerzen gleich aus und eine anders, ist was nicht in Ordnung.
Mein Kumpel fährt ihn auch, er brauch im Schnitt 10 l und das soll für diese Modell auch normal sein. Aber 10 sind kein fast 13l. Frei fahren hilft wirklich, dafür musst Du nicht mit Volgas über die Bahn, sondern halt mal 25 Km gleichmässig über die Autobahn fahren. Denke an den Verteilerfinger bzw. Kopf. Die Kontakte(Innenseite der Kappe) oxidieren gern, dann läuft er unrund und braucht mehr Sprit. Einfach mal säubern,(ganz ganz leicht anschleifen mit sehr feinem Schmörgel).Grüße aus MG :-)
du meinst mit 125 oder????
Ja das geht, einfach ganz leicht drüber gehen.Ich bin fast sicher das hilft. Hatte ich früher bei meinem Scirocco I. Die Kappe muss auch von Innen richtig trocken sein. Da zieht sich gern mal Kondenswasser. Ne neue Kappe ist übrigens nicht teuer und leicht auszu wechseln, sei nur vorsichtig mit dem Verteilerfinger, sonst verstellt sich der Zündzeitpunkt, dann musst Du in die Werkstatt...
Die Verteilerkappe, meistens orange oder schwarz,oben gehen 4 Kabel raus, sie ist mir 3 oder 4 Klemmen befestigt.
Habe ein Foto dran gehängt. Hoffe Du kannst es sehen, bin noch nich so fit hier auf der Seite..
Nur die Klemmen lösen und die Kappe von Innen betrachten, die Kontaktplättchen säubern. Die Kappe von Innen gut tocknen.Kappe drauf Klemmen fest machen und starten. Kleiner Aufwand grosse Wirkung. Drücke die Daumen dass es hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Windy89
so alle antworten auf alle fragen....fährt am anfang beschissen......des heißt mit vollgas aus der parklücke, sonst stirbt er gleich wieder ab......nach dem ersten kilometer läuft er noch n bissl unrund aber er läuft....
hab zündkerzen und luftfilter mal ausgetaucht....sonst defekt der lamdasonde müsste man ja in der au sehen
meist strecken so um die 5 km.....wenn ich zum schaffen fahr sind 10 einfach.....
lg windy
Tausch zunächst alles an der Zündung aus, was Verschleiß haben kann. Wenn Problem dann noch da:
Du hast einen 2E2-Vergaser drin. Infos dazu siehe Link in meiner Sig.
Wie läuft er, wenn er warm ist? Wenn normal, können die Kaltstart-/ Kaltlaufschwierigkeiten sehr gut über eine nicht korrekte Funktion der Starterklappe erklärt werden. Was genau dafür verantwortlich ist, muss man dann schauen.
Fahr doch mal eine längere Strecke und ermittle darüber den Verbrauch. Bei Strecken meist um die 5km liegt der Verbrauch auf 100km einfach viel höher. In der Kaltlaufphase säuft ein Motor geradezu, der (theoretische) Verbrauch kann dann auf bis zu 30-40l/100km steigen und sinkt dann mit zunehmender Erwärmung kontinuierlich auf die Normalwerte ab. Theoretisch deshalb, weil der Motor halt warm wird.
ich hab gard noch den bezinfilter ausgetauscht....der alte war gut verdreckt und hab noch wie von Bergsenner beschrieben die kontakt gereinigt(war aber nix nass oder oxidiert....die kontakte waren nur ein bissl dunkel)
.....er lief runder ....war aber auch schon ein bissl warm......habe den wiederstand meiner tempfühler durchgemessen.....lag bei 1,5ohm!!!
bei meiner mum im 3er golf lagen die werte so bei 800 und bei 1600 ohm....
wahrscheinlich sind die fühler kaputt.....tausche die auch bald aus
wenn er warm ist lief er bis jetzt unrund.....ist aber besser seit der arbeit von heut....
hab mir überlegt ob ich morgen meinen dad in stuttgart besuchen geh.....dann hab ich ein paar kilometer zu fahren......
Gab es bei den 2er Golf mit Vergaser nicht oft das Problem mit dem defekten Vergaserfuß aus Gummi? Wenn der einen Riss hat, zieht der Motor falsch Luft.
Ansonsten kam mir sofort ein defektes Ventil in den Sinn. Das würde ein Kompressionstest aufdecken, wenn ein Zylinderdruck stark von den anderen 3 abweicht.
Viel Glück!
Allgemein ist Falschluft ein heißes Thema! Angefangen bei dem Schlauch für den Bremskraftverstärker und aufgehört beim Vergaserflansch!
Auch Eine defekte Lambdasonde wär möglich!
MFG PNkultweiss
ich schließe mich meister kultweiss an.
sprüh mal den motorraum mit startpilot ab.
Ich tippe eher auf Vergaservereisung. Such mal nach "Kompendium" hier im Golf II Forum, da findest du die richtigen Tipps.
Lief der Wagen im Sommer besser?
Wär auch eine Möglichkeit. Was mich aber ein bisschen nachdenklich macht ist das die eine Zündkerze wie neu aussieht!🙄🙄
Würd mal die Kompression prüfen lassen nicht das du einen Ventilschaden oä. hast!
MFG PNkultweiss
Zitat:
Original geschrieben von Bergsenner
sei nur vorsichtig mit dem Verteilerfinger, sonst verstellt sich der Zündzeitpunkt
wie kann denn sich der zzp beim fingerwechsel verstellen ?
gruss !
geht nicht.
dadurch ist ein verstellen nicht möglich.