118d mit 5-6 Liter Super betankt
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen, als ich in Urlaub gefahren bin, in meinen 118d (Bj. 2006) ca. 5-6 Liter Super in einen ca. viertel vollen Tank getankt. Habe dann mit Diesel aufgefüllt und bin weiter gefahren. Bin sehr schonend gefahren und habe regelmäßig nachgetankt um das Gemisch möglichst stark zu verdünnen. Seit dem bin ich ca. 800 km gefahren und habe keinerlei Veränderungen festgestellt. Bin heute wieder aus dem Urlaub gekommen und nun am überlegen ob ich in von BMW mal durch checken lassen soll.
Haltet ihr das für sinnvoll? Oder ist sowieso alles in Ordnung wenn bis jetzt keine Schwierigkeiten aufgetreten sind?
Danke. Gruß
Beste Antwort im Thema
Es ist absolut kritisch und riskant bei einer Fehlbetankung mit Benzin einen modernen Dieselmotor weiterzufahren. Noramalerweise sollte das Fahrzeug abgeschleppt und der Kraftstoff abgepumpt werden. Wenn Deiner jetzt noch einwandfrei läuft hast Du Glück gehabt. Bei denjenigen die bei soetwas nicht soviel Glück hatten, wird nicht nur die Hochdruckpumpe, sondern gerne auch die Injektoren ausgetauscht. So schützen sich die Hersteller gegen Gewährleistungsansprüche bei Folgeschäden. Ich denke BMW geht in so einem Fall genauso vor.
In Fällen wie dem Geschilderten prüfen die Werkstätten die Kraftstofffilter. Befinden sich darin Späne bzw. sichtbarer Abrieb ist die Hochdruckpumpe bereits Schrott. Ich denke, um sicher zu gehen wäre eine Kontrolle auch bei Dir sinnvoll.
Um eventuellen Folgeschäden vorzubeugen ist eine Werkstattkontrolle durchaus sinnvoll.
Die Dieselweisheiten aus den 80ern treffen vielleicht noch bei den Neben- bzw. Wirbelkammerdiesel und dem Kraftstoff aus dieser Zeit zu. Die heutigen Maschinen reagieren auf Fehler deutlich empfindlicher
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Das Benzin "wäscht" den Schmierfilm an sämtlichen Teilen des Common-Rail-Systems ab. Kritische weiß ich nicht wie sinnvoll es ist BMW mitzuteilen, dass man Benzin getankt hat.
Ich denke auch, dass dies der eigentliche Fehler des TOs war.
Wenn irgend ein Teil ungewöhnlich früh kaputt ginge, dann würde es BMW aller wahrscheinlichkeit ohne großartig nachzufragen auf Kulanz austauschen. Nun weiß der Händler allerdings, dass da mal was war, worauf man zahlreiche potenziellen Defekte in der Zukunft schieben kann, selbst wenn sie vielleicht garnichts damit zu tun haben.
Es ist absolut kritisch und riskant bei einer Fehlbetankung mit Benzin einen modernen Dieselmotor weiterzufahren. Noramalerweise sollte das Fahrzeug abgeschleppt und der Kraftstoff abgepumpt werden. Wenn Deiner jetzt noch einwandfrei läuft hast Du Glück gehabt. Bei denjenigen die bei soetwas nicht soviel Glück hatten, wird nicht nur die Hochdruckpumpe, sondern gerne auch die Injektoren ausgetauscht. So schützen sich die Hersteller gegen Gewährleistungsansprüche bei Folgeschäden. Ich denke BMW geht in so einem Fall genauso vor.
In Fällen wie dem Geschilderten prüfen die Werkstätten die Kraftstofffilter. Befinden sich darin Späne bzw. sichtbarer Abrieb ist die Hochdruckpumpe bereits Schrott. Ich denke, um sicher zu gehen wäre eine Kontrolle auch bei Dir sinnvoll.
Um eventuellen Folgeschäden vorzubeugen ist eine Werkstattkontrolle durchaus sinnvoll.
Die Dieselweisheiten aus den 80ern treffen vielleicht noch bei den Neben- bzw. Wirbelkammerdiesel und dem Kraftstoff aus dieser Zeit zu. Die heutigen Maschinen reagieren auf Fehler deutlich empfindlicher
Bei unserem T5 ist es auch schon mal passiert, dass er komplett (75 Liter) mit V-Power racing befüllt und gefahren wurde. Er blieb einfach stehen. Wurde Abgeschleppt, ausgepumpt (haben das Benzin für unsere Mopeds hergenommen) und seit dem ist der T5 2,5 Diesel ohne Probleme 25.000 km gelaufen. VW halt!!😁
In den Tanklastzügen wäre ich mir auch nicht sicher, ob da nicht ab und an kleine Restmengen von einer Sorte drin sind und dann wird was anderes draufgekippt!
Aber der 1er hat ja ca 53 Liter Tank, es war vorher Diesel drin, es kamen 5 Liter Super hinzu und dann wieder 30 Liter Diesel und Du bist 800 km gefahren! Ich glaube Du hast es überstanden!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Bei unserem T5 ist es auch schon mal passiert, dass er komplett (75 Liter) mit V-Power racing befüllt und gefahren wurde. Er blieb einfach stehen. Wurde Abgeschleppt, ausgepumpt (haben das Benzin für unsere Mopeds hergenommen) und seit dem ist der T5 2,5 Diesel ohne Probleme 25.000 km gelaufen. VW halt!!😁In den Tanklastzügen wäre ich mir auch nicht sicher, ob da nicht ab und an kleine Restmengen von einer Sorte drin sind und dann wird was anderes draufgekippt!
Aber der 1er hat ja ca 53 Liter Tank, es war vorher Diesel drin, es kamen 5 Liter Super hinzu und dann wieder 30 Liter Diesel und Du bist 800 km gefahren! Ich glaube Du hast es überstanden!! 😉
Falsches Öl führt ja auch nicht dazu, dass der Motor nach ein paar Tausend Kilometern defekt ist, es wird einfach die Gesamtlebensdauer verkürzt, weil der Verschleiß der Bauteile zunimmt.
Wer nicht nach dem Motto fährt: Ich habe ja nur Leasing, also nach mir die Sintflut!, sollte den unangenehmen Schritt machen, nach einer Fehlbetankung auf keinen Fall den Motor zu starten und den Tank auszupumpen.
Weiter oben im Thread wird der geniale Hinweis gegeben: Sag bloß nichts, dann kriegst du später alles auf Kulanz. Also sollen lieber alle Kunden für die Dusseligkeit eines Einzelnen bezahlen. Tolle Einstellung.
Ähnliche Themen
Wenn sowas passiert, muss das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden und auch der Kraftstofffilter muss nicht zwingend gewechselt werden. Das gilt aber eben nur dann, wenn man das Zeug nicht schon durch das Kraftstoffsystem gejagt hat. Daher soll man ihn ja eben genau nicht starten und das Zeug abpumpen. Das macht der ADAC in ein paar Minuten und mit allem Drum und Dran steht man vielleicht eine Stunde.
"Nur 5 - 6 Liter" ist falsch, ganze 10% sind DAS Problem. Benzin reinigt genau die Teile, die eigentlich mit dem Diesel geschwiert werden müssen. Das ist ungefähr so, als wenn Du einen Liter Benzin in Dein Motoröl kippst, nur dass die Teile in der Pumpe noch etwas filigraner und stärker beansprucht sind.
Zitat:
Weiter oben im Thread wird der geniale Hinweis gegeben: Sag bloß nichts, dann kriegst du später alles auf Kulanz. Also sollen lieber alle Kunden für die Dusseligkeit eines Einzelnen bezahlen. Tolle Einstellung.
Sorry aber das ist jetzt schon ein bisschen scheinheilig, den Spruch kannst ruhig stecken lassen. Da sind so viele verschiedene Faktoren mit im Spiel, nimm mal jemanden der sein Auto nie warmfährt und immer Vollgas, der wird bei einem Defekt wohl kaum zum Freundlichen rennen und wie in der Kirche auf den Knien beichten...
Was z.B. wenn der Motor tatsächlich in ein paar Monaten einen Schaden hat, der aber nix mit der Fehlbetankung zu tun hat, der Händler schiebts evtl. trotzdem auf den Kunden und der hat dann den schwarzen Peter. Tolle Einstellung.
Nix für Ungut
also hab gerade mit bmw telefoniert. die haben den kraftstofffilter ausgetauscht (wäre jetzt eh fällig geworden, weil ich 95 tkm drauf habe) und die kraftstoffpumpe sich angeschaut. es ist soweit alles in ordnung. kosten belaufen sich auf knapp unter 200,- € (wobei ich aber noch steinschlag und einen kratzer hab entfernen lassen)
das auspumpen beim adac hätte 200 euro gekostet und nichts eine stunde. ganze 3 std hat man mir gesagt.
Mich würde mal interessieren, wie die sich die Kraftstoffpumpe angeschaut haben. Von innen garantiert nicht, von außen sieht sie bestimmt chic aus
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,... und der Sprit hätte noch teuer entsorgt werden müssen.
Gruß
Rainer
Den hätte ich kostenfrei bei mir "entsorgt".
Zitat:
Original geschrieben von BullyCar
nein von innen natürlich nicht....aber man sieht ja zum beispiel ob späne im filter sind...
Jetzt also doch ca 100 Euro für´s gute Gewissen gezahlt 🙄 .
Wenn 5 Liter Super Späne in den Filter befördern, würde ich die Tanke verklagen ... oder es gibt neuerdings ein Patent auf flüssiges Schmirgelpapier.
@ alle Dieselfahrer hier!
falls Ihr mal ne Tankfüllung Benzin tankt und Ihr müsst abpumpen, nehm ich das Zeugs! Unsere alten Motorräder haben auch das Benzin gefressen, dass wir in unseren T5 Diesel getankt haben!😁
Hallo zusammen,
was ich empfehlen würde in so einem Fall, ist neben dem Auspumpen und dem reinigen der Kraftstoffleitungen auf jeden Fall ein Ersatz der Filter, weil dort sich die Rückstände sammeln.
Kostet im Verhältnis nicht so viel, macht aber mehr Sinn als eine Diagnose eines evtl. sowieso schon vorhandenen Fehlers.
Grüße
Loecki