116i mit starken Ruckeln und Leistungsverlust
Hallo!
Ich wende mich mit einen riesen und sehr interessanten Problem an Euch!
Letztes Jahr im Sommer fing mein 116i BMW (Bj. 2009; 108.000 km) ganz leicht an unruhig zu laufen. Dies zeigte sich an einem
extrem unruhigen Schalthebel und ein ganz leichtes Wackeln im Leerlauf. Kurz darauf fing der Wagen ganz leicht an
zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte ging an. Mit diesen Symptomen bin ich in die Werkstatt gefahren. Hier wurde der
Schlüssel ausgelesen und es hieß der Wagen hatte eine Fehlzündung und die Zündkerzen sollten bei der nächsten Inspektion
gewechselt werden. Nachdem die Fehlermeldung kurze Zeit später wieder auftauchte habe ich die Zündkerzen wechseln lassen
und der Wagen lief wieder ganz normal. 2 Monate später fingen die Probleme wieder an. Nachdem die Motorkontrolleuchte wieder
anging bin ich wieder in die Werkstatt. Hier wurde beim Schlüsselauslesen dieses mal die Lambdasonde angezeigt. Nach Rücksprache
mit BMW hat die Werkstatt dann den NOX-Sensor gewechselt (580 Euro).
Jetzt fingen die Probleme erst richtig an. Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, fing er richtig an zu ruckeln, so dass man Angst hatte der Wagen geht
jeden Moment aus und er hatte extreme Leistungsverlust. Im 1. fuhr man wie im 3. Gang an usw. ... Also zurück in die Werkstatt... diese meinten das
sie nach dem Problem suchen.. kurze Zeit später bekam ich die Info das die Zündkerzen und Zündspulen erneuert werden müssen (die alten defekten wurden
mir gezeigt). Die Werkstatt rief mich nach dem Wechsel an (450 Euro) um mir mitzuteilen, dass alles gewchselt sei, aber der Motor ein komisches Geräusch mache und man
auf die Steuerkette tippe und man den Wagen zur BMW-Werkstatt bringen müsse. Gesagt getan... von der BMW-Werkstatt bekam ich dann die Inoformation, die
Steuerkette sei in ordnung, es wird ein Injektor angezeigt der getauscht werden müsse (700 Euro). Kurze Zeit später kam der Anruf, nur werden die anderen Injektoren angezeigt,
also müsse man alle wechseln und dann würde der Wagen wieder laufen. (Dies kostete dann 1.400 Euro (die 700 Euro für den ersten Injektor sind da mit drin)). Nachdem alle Injektoren
gewechselt waren, bekam ich die Information das der Wagen nicht zufriedenstellend läuft und das die Steuerschiene der Steuerkette wohl gebrochen sei... jetzt also doch Steuerkette,
die vorher in ordnung gewesen sein soll.... Kosten sollten hier 1.800 Euro betragen. Da hier aber inzwischen Kosten von 2.430 Euro entstanden sind und ich der BMW-Werkstatt auch nicht mehr
wirklich vertraut habe, habe ich mich für eine andere Werkstatt entschieden, die sich die Stuerkette angucken sollen, da mir langsam auch das Geld ausgeht... BMW sagte mir der Wagen sei
fahrbereit, die Chancen stünden 50:50 das was passiert mit dem Motor, aber man lies mich fahren... als ich in den Wagen einstieg und anmachte, der nächste Schreck... ich war verwundert was BMW unter der Aussage der Wagen laufe nicht zufriedenstellend versteht... meines erachtens war es echt unverantwortlich von BMW mich mit dem Auto fahren zu lassen... er hat die gleichen Probleme wie zuvor mit extemen Ruckeln und Leistungabfall... beim Anfahren bin ich kaum von der Stelle gekommen und wurde richtig durchgeschüttelt im Auto (mittlerweile hatte der Wagen einen neuen NOX-Sensor, Zündkerzen und Spulen und 4 neue Injektoren) ... irgendwie hab ich den Wagen dann aber zu der neuen Werkstatt bekommen... nach mehreren Untersuchungen kam dann raus das die Steuerkette an der Verschleißgrenze sei und bei der Reperatur sag man, dass die Kette von einem Zahnrad gesprungen ist...
Jetzt kam die Information, dass der Wagen zwar etwas besser läuft aber immer noch nicht so das man normal fahren könnte...
Alle fragen sich, was das Problem sein könnte... die Werkstatt meinte ihnen rauchen die Köpfe... ich frage mich, warum die extreme Probleme erst nach dem Wechsel des NOX-Sensor aufgetreten sind und warum die Probleme weiter bestehen, nachdem jetzt wirklich alle bekannten Fehler des 1er-BMW ausgetauscht wurden....
um Ideen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar zumal ich mittlerweile bei 3.500 Euro bin. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Wagen nicht repariern lassen!
Des Weiteren stellt sich die Frage ob der NOX-Sensor und die 4 Injektoren überhaupt hätten gewechselt werden müssen oder ob ich schon 2.000 Euro umsonst ausgegeben habe...
15 Antworten
Stimmt, nichts desto trotz interessant, weil ein "Ruckeln und Leistungsverlust" dem N43 in den Genen liegt und das sicher viele interessieren würde 🙂