10PS Unterschied ???
Hallo,
hat jemand Ahnung ob der 10PS Unterschied bei den Dieselmotoren tatsächlich existiert.
Oder steht der nur in den Papieren damit eventuelle Versicherungsklassen besser ausgenutzt werden ?
Wenn es tatsächlich Unterschiede gibt kann es doch nur an der Software liegen.
Wäre die eventuell austauschbar ? (Eprom?, Flashupdate?)
Viele Grüße
Pritt
Ähnliche Themen
30 Antworten
ich bin beide probegefahren und habe keinen signifikanten unterschied gemerkt. das wichtige sind nicht die ps, sondern das drehmoment für die beschleunigungswerte. im verkehr viel wichtiger als endgeschwindigkeit. und die drehmomentwerte beider motoren sind gleich. wer 500 euro zu viel hat, kann dann ja auch was fürs selbstbewußtsein tun. mir reicht der kleine 130ps motor. mit dem bin ich zufrieden.
Verstehe die Diskussion nicht - denn ...
(Zitat:Original geschrieben von EikeSt
So oder so: Für einen SPORT-Max sind beide Motoren zu schwach...)
der S-Max wurde von Ford als Sport- Van vermarktet.
... und ein sportliches Design hat er auf jeden Fall.
... wer dazu noch sportlich fahren möchte (zumindest einigermaßen), holt sich die "St" Maschine.
Habe mir den S-Max als "ST" zugelegt, fahre allerdings meist sehr zurückhaltend, habe also einen optischenSport -Van,
und wenn ich mal Lust habe, wird mein rechtes Fuß auch mal schwerer, und dann wird der S-Max zu einem Sport-Van .
So oder so, bleibt er allerdings ein sportlicher Van , und kein Sport- oder Rennwagen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
So oder so: Für einen SPORT-Max sind beide Motoren zu schwach...
Ruhig Brauner, es wird ihn ja wohl geben, Deinen Wunschdiesel. Aber was ist daran auszusetzen, wenn ein Hersteller zum Produktanlauf erstmal die Motoren bringt, mit denen 90% seiner Kunden zufrieden sind, und die mit denen er vielleicht noch die restlichen 5..10% glücklich macht, halt etwas später nachschiebt.
Zitat:
Original geschrieben von stefan248
Der A6 hatte mir aber zu wenig Platz und außerdem wollte ich so einen Knatterdiesel nicht.
Welchen "Knatterdiesel"? Die V6 Maschinen sind zur Zeit mit das Beste, was man am Markt bekommen kann, oder nicht?
Eike
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hallo,
aber auch die für den S-Max in Rede stehenden Diesel sind doch keine 6-Zylinder oder ist da was an mir vorbeigelaufen?
Nein, leider wird es wohl keinen Motor mit mehr als vier Zylindern im S-Max geben. Wenn VW in den Passat einen V6-Diesel bauen würde, währe die Entscheidung für mich schon gefallen 😁
Hauptsächlich geht es mir bei einem großen Diesel um Laufkultur. Beim S-Max ist jedoch klar, daß er definitiv mehr Leistung braucht. Mein A4 hat 163 PS und das ist OK. Ich bin mal mit einem A4 2.0 TDI 140 PS gefahren und das ging auch. Bei einem Auto wie dem S-Max ist jedoch klar, daß mit 140 PS nichts los ist. Wenn ich schon VAN fahren muß, dann wenigstens mit etwas Spaß.
Die Meinung vieler hier, das 140 mehr als ausreichend seien, hängt sicher auch mit persönlicher Erfahrung zusammen. Wenn man sich 140 PS von unten nähert, ist das natürlich etwas anderes, als von oben.
Eike
140 ps ausreichend
Hallo, ich tue auch meine Erfahrung kund. Sicher ist alle Einschätzung von ausreichender Leistung subjektiv geprägt. Deshalb schreiben wir ja hier. Ich habe vor dem 140PS S-Max einen 530d Automatik mit 193 PS 6Zyl. gefahren. Sicher hatte dieser Motor eine andere Laufkultur und war seidenweich und kräftig. Aber der S-Max geht durch das sehr sehr gut abgestimmte Getriebe fast so zügig wie der BMW, nur ab 170 km/h wird dann der Unterschied deutlich. Hier im Rhein-Main-Gebiet können wir aber nur selten schneller fahren. Ich bin rundherum zu Frieden und fahre nun mit 7,5 statt mit 11,5 litern je Diesel. Dafür ohne Automatik. (Der BMW war gepflegt und gut eingestellt). Der Laufkultur des S-Max mekt man die üblichen Schwächen eines 4 Zylinders nicht an. Heiko
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Die Meinung vieler hier, das 140 mehr als ausreichend seien, hängt sicher auch mit persönlicher Erfahrung zusammen. Wenn man sich 140 PS von unten nähert, ist das natürlich etwas anderes, als von oben.
Eike
Es geht nur darum, das der 130 PS mir reicht, oder den anderen 140 PS. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich sagen muss ich habe den grösseren... Motor 😁
Hi, geb auch mal meinen Senf dazu.
Hatte vorher den Gal 2,3 Benziner mit 145 PS.
Jetzt nur noch 140 PS TDCI. Ich war vorher schon zufrieden. Aber jetzt, obwohl er 5 PS weniger hat, meinst du, im Vergleich mit dem Vorgänger, du wärst in nem Rennflitzer.
Ich würde auch sagen, der Dieselmotor ist stark genug.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Nein, leider wird es wohl keinen Motor mit mehr als vier Zylindern im S-Max geben.
Laut meinem Ford Händler soll Anfang 2007 der Volvo 5Zylinder mit 180 oder 185 Diesel PS noch kommen.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wenn man sich 140 PS von unten nähert, ist das natürlich etwas anderes, als von oben.
Eike
Also, ich nähere mich von viel weiter oben, aber auch von weiter unten. Ich kann nur sagen, dass mich beide Diesel-Maschinen voll überzeugt und auch überrascht haben. Um mit meiner Familie ein wenig durch die Gegend zu fahren, reichen mir die Diesel (sicher mehr geht immer).
Also fürmich ist eine hohe Reisegeschwindigkeit wichtig und das bietet der S-max auf jedenfall. In erster Linie ist das ein VAN. Und wenn ich mit einen Van , wenns drauf ankommt, auch mal locker 200 fahren kann dann ist das mehr als ok. Dank des hohen Drehmoments und gut abgestimmten Getriebes sind überholvorgänge auch kein problem. Und dazu hat man noch ne menge Platz. Also was ist eigentlich das Problem? Ein grösserer Diesel? Kommt irgendwann aus Frakreich, soll ca. 170 PS haben, aber mal ehrlich....Viel schneller wird der nicht sein. Wenn die den genau so lassen wie ihn die Franzosen im moment einsetzen dann wird man das sogar nicht mal merken dass der Motor 170PS hat. Vielleicht bei der Endgeschwindigkeit aber mehr auch nicht. Und verbrauchen wird er auch etwas mehr....
____________________________________________
Muss dem S-Max weichen
Also ich hab auch von weiter oben - Audi A6 3.0 220 PS, angenähert. Ich finde in der Stadt- und auf Landstrassen ist der Galaxy richtig flott unterwegs, man/n könnte glauben, dass er mehr Mucki unter der Haube hat. So ab 170 km/h wird er dann deutlich müder, aber mal ehrlich mit einen solchen Dickschiff mit 200 über die Bahn zu "knattern" reicht ja wohl ?
BM
Alsooo Leute,
um noch mal auf meine Frage zurückzukommen -> Viele Leute, viele Meinungen 🙂
Aber das hat sich für mich sowieso erledigt 🙂
Ich wollte heute von 130PS auf 140PS aufrüsten.
Rufe also meinen FFH an um ihm mitzuteilen das ich gerne die stärke Maschine hätte, da sagt er mir doch glatt das es nicht mehr möglich sei (!?). Der Wagen wird vorraussichtlich am 9.12.06 geliefert.
Da bin ich fast umgefallen. Am 2.11 bestellt und "schon" am 9.12. geliefert.
Nachdem was ich hier im Forum so alles über Lieferzeiten gelesen habe bin ich echt baff..
Es gibt sie also doch noch, die Wunder 😉
Freut mich zu hören,
von wegen Wunder.....
hat aber wohl nur so schnell geklappt, weil du keine Titaniumausführung bestellt hast, gelle...
Die hat nämlich 8-12 Wochen Lieferverzögerung.
Da hat Ford gepennt, bzw. nicht mit gerechnet das so viele die Titaniumvariante bestellen würden.
Doch doch, das ist es ja !!!!
S-Max TDCI 130PS in der Titanium Austattung zzgl. Sportpaket, Tempomat. Einparkhilfe, Sony-Radio usw.
Allerdings weder Standheizung noch großes Navi oder 3. Sitzreihe.
Das sind wohl die Gründe für die Teilweise lange Wartezeit 😉
Grüße
Frank