10liter/100km bei Golf1.6/75PS ist nicht normal!!!

VW Vento 1H

Hallo,
habe vor kurzem bemerkt, dass mein Auto (Golf 1,6/75PS) über 10 liter auf 100 km verbraucht. Und das sogar auf der Autobahn. Vor halbem Jahr war es ca. 7Liter.

Dazu muss ich hinfügen, dass seit dem losgeht(ich vermute), als meine VW-Werkstatt mir die Drosselklappengehäuse zerlegt und gereinigt hat. Ausserdem denke ich, dass der Termostatt nicht in Ordnung ist, da die Temperatur nicht konstant bleibt. Zundverteiler wurde auch richtig eingestellt.
Zündkerzen und usw. sind ok.

Die VW-Werkstatt meinte, es wäre alles in Ordnung, für weitere Informationen müsse der Wagen unterschiedliche Untersuchungen durchgehen und es wird bestimmt nicht billig. Ausserdem zweifele ich, dass die überhaupt etwas finden...

Deswegen wollte ich wissen, wie man dieses Problem am besten beheben kann? Oder muss man damit leben?

Was denkt ihr darüber?

MFG Dimitri

37 Antworten

Was auch mehr Verbrauch bringt ist immer voll zu tanken wenn der Sprit billig ist aber der Tank noch halb voll, sind auch ein paar KG mehr Gewicht und in der Stadt zählt jedes Kilo.

Also, ich werde in Kürzer auch 100km durch die Stadt fahren. Mal sehen was für eine Unterschied es ergeben wird! Ich tippe auf 10Liter...

Gruß

Leute die nen VR6 unter 10 l fahren und das evtl. mit Automatik im Stadtverkehr gibts hier ja genug... Da frag ich mich nur, warum VW selbst beim VR6 nen Stadtverkehr-Wert von 13l angibt?? AB bei 130 ist natürlich was anderes, aber das nenne ich nicht zügig fahren...

Aber 10l für 60 PS ist definitiv zu viel. Das sollte nur bei extremen Kurzstreckeneinsatz und kaltem Motor vorkommen.

Ich selbst kann mit meinem Wagen fahren wie ich will. Solange ich mich nur im Stadtverkehr bewege liegt der Verbauch zwischen 10,5 - 11,5 auf der AB zwischen 10 und 12 😉

1,6 55kw AEA
Stadt, meist 11km Arbeitsweg kalt oder bei Einkäufen auch mal kürzer = 7,5-8 Liter. Fahrweise wechselnd, habe noch nie eine Füllung lang voll druff oder ruhig durchgehalten.

AB, 150-180 (laut Tacho) wo es geht, ca. alle 5 Minuten runter wegen Schleicher oder LKW-Rennen = 7-7,3 Liter.

Also ich denke die Werte sind ok, mache mir nur Gedanken wegen Leerlaufruckeln und sporadischen Leerlaufdrehzahlschwankungen auf 600 u/min.

Ähnliche Themen

Zitat:

mache mir nur Gedanken wegen Leerlaufruckeln und sporadischen Leerlaufdrehzahlschwankungen auf 600 u/min.

Also das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch. Habe das Auto bei der VW-Werkstatt reparieren lassen,jetzt funkzt das Auto wie neu!!!. Folgendes haben sie mir gemacht:

-Elektrische Anlage überprüft

-Drosselklappengehäuse zerlegt und gereinigt

-Thermometerfühler neueingebaut(eher unwichtig!)

Du muss mal das Auto überprüfen lassen, vielleicht findet die Werkstatt was?

Gruß Dimitri

@Dimitri: Schon lange gemacht, war letzten Herbst bei VW. Die haben auch die Drosselklappeneinheit komplett gemacht, reinigen testen, einstellen oder so, was halt ging. War dann weg und nun wo es gerade wieder wärmer wird kommts wieder.

Ich denke mal daß es ein Loch im Unterdruckschlauch ist, wurde ja von einigen als Möglichkeit bei sowas genannt, und ich glaube halt bei Kälte im Herbst hat er sich so zusammengezogen daß das Loch nicht relevant ist, aber bei Wärme jetzt wieder offener ist.

Wenn mir nun noch jemand erklären könnte wozu diese Unterdruckschläuche gut sind, wo sie genau stecken (1,er AEA), wie ich sie testen kann und was die als Ersatz kosten bzw. wie aufwändig der Tausch ist oder ich es lieber der Werkstatt überlassen sollte. 😁

@:x.spooky.x
Na dann, weiss ich auch nicht...leider, sonst hätte ich geholfen....

Zitat:

Wenn mir nun noch jemand erklären könnte wozu diese Unterdruckschläuche gut sind, wo sie genau stecken (1,er AEA), wie ich sie testen kann und was die als Ersatz kosten bzw. wie aufwändig der Tausch ist oder ich es lieber der Werkstatt überlassen sollte.

Ich glaube, um auf diese Frage eine Antwort bekommen zu können, musst du wohl ein neues Thema erstellen, sonst "hört" dich keiner.

Viel Glück...

Gruß Dimitri

nochmal zum eigentlichen threat:
wenn im fehlerspeicher keine defekte lamda-sonde erkannt wird, dann ist die sonde zu 99,9999% ok. ein wechsel ist reine geldverschwendung. (könnt mir das geld auch überweisen, bankverbindung gibts per pn! 😉 )

der/die unterdruckschlauch(e) regeln die ansaugtemperatur. (sehr vereinfacht dargestellt) wenn du in deinen luftfilterkasten guckst, dann kannst du da eine klappe erkennen. diese klappe regelt die ansaugtemperatur auf ca. 20°C, sie ist an einem unterdruckschlauch angeschlossen. Es kann sein, dass das Thermostatventil, dass diese öffnet oder schließt defekt ist, so dass der motor zu warme luft bekommt und nicht die volle leistung bringt.

ich hab 75PS 1.8l Golf 3,

aber sind wir mal ehrlich, wenn ich meinem richtig feuer gebe braucht der mehr wie ein VR6, wenn ich aus dem die selbe Leistung ziehe wie aus meinem. Wofür ich 5000 u/min brauch reichen mir beim VR6 3000 u/min, und das macht schon was aus, also mal vom spritverbrauch her gesehen ist es eigentlich egal ob ich 75 oder 190 PS fahre, bliebe nur noch die Versicherung u. Steuer 🙁

PS: ich habe im schnitt so 9-10l, scheint mir normal zu sein

also ich hab auch den 1.6l 75ps.

in der stadt brauch ich so um die 8l, mal mehr, mal weniger, je nach fahrweise. wenn man in deutschland auf der autobahn unterwegs ist, dann reichen so ca. 7 bis 7,5l aus. ich war dieses wochenende in österreich und der schweiz (autobahn auf 130/120 begrenzt), da waren es sogar nur 5,9l

gruss

michael

egal wie und wo ich fahre, ich komme nie unter 10 liter/100 km, golf3 1,6 liter, 75 ps, bj 96

ihr müsst mal eure fahrweise überdenken.
meinen g3, ABS hab ich am anfang auch bei 10l gefahren, mittlerweile sind es 6-7liter.
muss dazu aber noch sagen, dass ich die zündung auf mehr drehmoment abgestimmt hab...

ja, mit einer "normalen" fahrweise kann man ne ganze menge sparen... auch auf die gefahr hin, mich hier ein wenig unbeliebt zu machen, viele von euren kisten sehen ja nach sportwagen aus, wenn sie mit den 60 oder 75 ps dann auch so fahren sollen, dann geht das halt nur mit hirn abschalten und durchtreten... wenn man die autos so fährt als hätten sie nur 60 oder 75ps, also mit ein bisschen ökonomischen verstand, dann passt auch der verbrauch...

nix für ungut und nicht in den falschen hals bekommen...

michael

Fahrweise überdenken?

Meine Karre braucht immer um die 10l. Egal ob ich nen Tank lang rumkrieche oder brenne. Könnte daran liegen, dass man Automatik auch weniger Spielraum hat. Die ganzen tollen Tips wie früh hochschalten, aber Vollgas fahren, tuns da leider nicht. Und immer das Gaspedal streicheln?! Da ist der Wandler mal so richtig ineffektiv.

also wenn ich da an den automatik-polo meiner mutter denke (bj 96, 60ps), da kann man auch einiges am verbrauch beeinflußen. die digitale fahrweise (0=bremse, 1=kickdown) braucht dann doch deutlich mehr, als ein analog ausgewogener gasfuß, der vorausschauend bedient wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen