ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. 105 PS Diesel im Golf Cabrio

105 PS Diesel im Golf Cabrio

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 12:50

Hallo Ihr, ich hatte heute früh ein irres Erlebnis !!

Nachdem ich schon einige Wochen rumsuche nach dem richtigen Motor für mein Cabrio, bin ich heute das 105 PS Cabrio mit einem Dieselmotor gefahren.

Im Prinzip sollte das eine Spassfahrt sein ! Da ich schon den Benziner mit 160 PS gefahren bin (den kann ich aber nicht unter 10 ltr. fahren) war ich echt am überlegen ob ich den 105 PS Benziner nehme oder auf den 122 PS Benziner warte der im 4. Quartal 2011 rauskommen soll.

Aber nach der Fahrt mit dem Diesel steht für mich fest, auch wenn jetzt viele sagen, ein Cabrio als Diesel BÄÄÄÄHHHH !!

Aber ich war echt begeistert, der Motor zieht saugut und auch im Endbereich fährt er sich klasse. Und den fahre ich um die 6-7 Ltr. maximal. GEIL ! Ich höre auch nix mehr von Dieselmotor, er ist für mich genauso ruhig wie ein Benziner.

Ich habe keine Lust mit dem 55 Ltr. Tank alle 2-3 Tage an die Tanke zu fahren wenn ich mir ein solches 160 PS Geschoss zulege.

Hat einer von Euch schon Erfahungen mit dem 105 PS Diesel und wie sind Eure Verbrauchswerte.

Beste Antwort im Thema

der unterschied zwischen deinen angaben bzw. zu spritmonitor ist der , das die TSI fahrer schleichen um so einen durchschnittsverbrauch hin zubekommen und die TDI fahrer zügig fahren ;)

ich habe jetzt in den 6 monaten und 9000 km einen durchschnittsverbrauch von 6,3 litern bei sehr zügiger fahrweise autobahn wenn frei ist und erlaubt 160+ km/h ;)

 

mfg

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo dise04,

10 Liter im Schnitt für den 160 PS TSI halte ich für recht hoch, es sei denn man hat das Fahrerprofil "Gesengter Henker" :D. Ich habe nun den dritten 160 PS Golf in Folge und immer höchstens um die 8 Liter verbraucht. Und ja, im nächsten Golf (Cabrio) kommt auch wieder der 160er rein...

Themenstarteram 2. Oktober 2011 um 14:42

Ja denke auch das 12 Ltr. nicht der Normalverbrauch sein kann, aber ich bin 150 km gefahren. Vielleicht ist ja auch der Eindruck subjektiv und das mit dem Tanken, werde mir diesen Wagen evtl. nochmal vornehmen. Liegt vielleicht an meinem Fahrstil, aber ich will so fahren, das es mir Spass macht, ist ja ein Zweitwagen. Meine Frau fährt den mit Sicherheit nicht mit mehr wie 8 Ltr. aber der erste Eindruck war so bei mir und dann kam das Tanken 18 Ltr. für 150 km dazu.

Ich lasse mich gerne belehren, darum hab ich es ja auch hier reingestellt.

Geht's vielleicht auch ohne dieses Kindergartenniveau hier?

Beim nächsten persönlichen Angriff wird es entsprechende Konsequenzen geben...

am 4. Oktober 2011 um 8:26

Hallo VW,

ich habe mir im Juli den Golf VI Variant TDI 1.6 105 PS bestellt.

Ich fahre noch den Golf IV TDI 1.9 90 PS. Da man hier im Forum immer wieder liest, dass der 1.6 105 PS zu lahm ist und man besser den stärkeren 2.0 140 PS nehmen soll, war ich sehr verunsichert, auch wegen des geringeren Hubraums gegenüber meines Golf IV TDI 1.9 90 PS.

Dann habe ich zunächst eine Probefahrt mit dem Golf VI TDI 1.6 105 PS (... Variant stand zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung ....) und dann mit dem Golf VI Variant TDI 1.6 105 PS gemacht.

Der Motor hat mich restlos begeistert. Den geringeren Hubraum gegenüber meines Golf IV TDI 1.9 90 PS habe ich nicht gemerkt. Der Motor lief ruhig wie eine Nähmaschine und die Leistungsentfaltung war perfekt. Beim Tritt aufs Gaspedal beschleunigten die Fahrzeuge gleichmäßig bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Mehr Leistung und Höchstgeschwindigkeit brauche ich nicht. Für mich der perfekte Motor.

Meinen Golf IV TDI 1.9 90 PS fahre ich bei sinniger Fahrweise und gemischt Stadt/Autobahn/Land mit 5,0 ... 5,5 ltr/100 km. Ich bin mir sicher, dass der Golf VI Variant TDI 1.6 105 PS bei mir einen geringeren Verbrauch haben wird.

Der stärkere Diesel 2.0 140 PS soll ab Geschwindigkeiten von ca. 120 km/h einen geringeren Verbrauch als der 1.6 105 PS haben. Wenn man überwiegend auf der Autobahn mit ständig 150 km/h unterwegs ist, sollte man besser den größeren Diesel nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob der große Diesel genauso laufruhig ist wie der 1.6 105 PS.

So begeistert wie du nach der Probefahrt mit dem TDI 1.6 105 PS warst, müsste doch alles klar sein.

Die hitzigen Diskussionen über die Verbräuche dürften meines Erachtens daran nichts geändert haben.

Unser 160PS Cabrio verbraucht bei völlig normaler Fahrweise und nahezu ausschließlich offen gefahren und nach 4.500km im Schnitt 7,2l/100Km

Ich fahre das 105PS BMT Cabrio (~950km) jetzt mit Schnitt 5.2 Litern und langsam bin ich bestimmt nicht ;) .. für einen Schnitt von 6-7 Litern musst du schon ganz schön auf die Tube drücken !

 

Weiterhin kann ich überhaupt nichts negatives zum Motor sagen (komme vom 170PS TDI Motor) für ein Cabrio vollkommen ausreichend und das Dieselnageln stört höchstens im Stand etwas .. aber da schaltet sich mein BMT eh automatisch aus ;) !

am 6. Oktober 2011 um 11:42

Ich kann mich da meinem Vorredner anschließen!

Ich habe beim 1.6TDI + DSG einen Verbrauch von Durchschnittlich 5.3L (~10.000km und auch zügigen Autobahnfahrten) und bin mit allem zufrieden :)

Nur das "Nageln" im Stand ist für mich (als ehemaliger Golf 3 GTI Fahrer) gewöhnungsbedürftig. Es stört nicht extrem aber es fällt einem im Stand schon auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen