105° C kühltemp im sommer???
hallo,
habe einen 3er bj '92 mit 44 kw ohne servo ohne klima ohne abs..
4 ganggetriebe
hab meinen kleinen mal über die autobahn gestern gejagt ( naja gejagt... 170 mit winterreifen max...)
und bei voller fahrt ist die kühltemp auf 105 hoch
habe meinen golf erst seit letztem okt, sprich hab ihn noch nie im sommer gefahren
habe vor der fahrt zufällig wasser gecheckt, war exakt auf min.. evtl zu wenig???
ist 105° C normal wenn es außentemperatur technisch ca 25° C hat oder könnt da iwas kaputt sein??
thermostat und tempfühler oder schalter wie die eher heißen hab ich gleich nach dem kauf gewechselt die sollten nicht hinüber sein
28 Antworten
Warzippo: 105Grad bei 170 (und die wahrscheinlich auch nur nicht sehr lange) halte ich fuer recht hoch.
Bei solch einem Tempo kann die Oeltemperatur gerne mal 130 Grad erreichen aber das Wasser bleibt, zumindest bei meinem, eher "kuehl" d.h. bei ca 85 bis 90 Grad.
Werte ueber 100Grad erreicht das Wasser eher im Stop'n'Go oder bei Leerlauf im Stand und das auch nur bei den gegenwaertigen oder noch hoeheren Temperaturen.
Es kann aber auch sein, dass Dein Instrument einfach etwas mehr anzeigt und es Dir jetzt erst vorgestern aufgefallen ist
Duky: Das mit den 4 Gaengen ist aber kein Problem, ist halt nur die Spreizung etwas groesser.
Ich kann nur soviel sagen, dass bei meinem Kollegen nach einer rasanten Autobahnfahrt die Zylinderkopfdichtung defekt war. (4-Gang-Polo)
Zitat:
bei mir hat es der händler zu gut gemeint mit kühlmittel!
Das wasser steht ca 2-3 cm über max? stört das? Eigendlich dürfte es ja irgendwo nen überflussventil geben, oder?
Du kannst auch statt abzusaugen bei kaltem motor den Deckel abschrauben und auf 90 Grad wärmen lassen bis das Thermostat aufmacht
Mir wurde mal gesagt , dass der Motor das überschüssige Wasser rausdrückt
Zitat:
Du kannst auch statt abzusaugen bei kaltem motor den Deckel abschrauben und auf 90 Grad wärmen lassen bis das Thermostat aufmacht
Mir wurde mal gesagt , dass der Motor das überschüssige Wasser rausdrückt
Naja bei 90°C kann man es auch fast schon rausdampfen lassen ... allerdings wird das sicher mega sprit kosten! Ausserdem soll man das auto im stand nicht warmlaufen lassen!
Ich habe mein Kühlmittel auf G12+ wechseln lassen und
dieses Kommentar kam von einer freien Werkstatt
Ähnliche Themen
Rausdrücken tut er bei zu viel Druck, sprich wenn beispielsweise Verbrennungsgase in den Wasserkreislauf geraten. Dann läufts seitlich aus dem Ausgleichsbehälter. Einfach bisschen absaugen und das wars. Maximum ist maximum und da soll man sich auch nicht unbedingt drüber bewegen, genauso wie nicht unter minimum.
servus,
mal ne etwas andere frage, aber ich denke, die passt in einer gewissen form auch hier hinein.
mein blauer riese ( Bj 94, 1.8, 90ps) wird bei den temperaturen der letzten woche(n) immer ziemlich warm. wenn ich an der ampel oder schranke stehe, geht das thermometer relativ fix auf die 100° zu und nach 1-2km geht es wieder auf die normalstellung zurück (normalstellung ist in meinem fall ca. 80°, egal welche fahrweise). an der nächsten ampel geht der spass wieder von vorne los.
Meine frage ist jetzt, ob das thermostat ein ding weg hat oder das der normalfall bei dem älteren modell ist und sich die ganze problematik auf die oben genannten thermostate bezieht?
(ich hatte vor meinem jetzigen einen 97er, 1.8, 75ps und der is nie über 90° hinaus)
Es könnte sein dass das dehnstofelement des thermostats nicht mehr schnell genug auf die temperatur reagiert...träge geworden ist.
Ich meine inerhalb von milisekunden kann das thermostat nicht regeln, aber schon relativ zügig.
In der stadt öffnet dein thermnostat relativ auf den letzten drücker über 90°C und schliesst dann auch relativ spät wo der motor schon weit unter 90°C ist.
Konstand bei 90°C wird er aber im gegenteil zu deinem, 97er golf3 nie sein, denn da ist eine "festgetakelte" temperaturanzeige verbaut. die von 85-100°C immer 90°C anzeigt.
Bei deinem 94er ist eine erliche genauere anzeige verbaut.
Dort kannst du wie jetzt erkennen wenn das thermostat langsam träge wird.
Ich würd dir vorschlagen das ding zu wechseln kriegst dann auch frische kühlflüssigkeit, wer weiss wie alt die brühe ist.
Zitat:
Original geschrieben von kombideluxe90
servus,
mal ne etwas andere frage, aber ich denke, die passt in einer gewissen form auch hier hinein.
mein blauer riese ( Bj 94, 1.8, 90ps) wird bei den temperaturen der letzten woche(n) immer ziemlich warm. wenn ich an der ampel oder schranke stehe, geht das thermometer relativ fix auf die 100° zu und nach 1-2km geht es wieder auf die normalstellung zurück (normalstellung ist in meinem fall ca. 80°, egal welche fahrweise). an der nächsten ampel geht der spass wieder von vorne los.
Meine frage ist jetzt, ob das thermostat ein ding weg hat oder das der normalfall bei dem älteren modell ist und sich die ganze problematik auf die oben genannten thermostate bezieht?(ich hatte vor meinem jetzigen einen 97er, 1.8, 75ps und der is nie über 90° hinaus)
Wie ich schon geschrieben habe, halte ich das Verhalten für normal.
also frostschutz gemessen noch bis -20° Celsius...
auch noch schön blau der kram...
ansonsten hab jetzt mal gute 20 min offen laufen lassen bis temp auf 90°
müsste doch zum richtigen entlüften reichen oder???
werd jetzt mal beobachten ob sich da an der temp noch was ändert, vorhin wieder standart wert zwischen 85 und 90 grad...
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Es könnte sein dass das dehnstofelement des thermostats nicht mehr schnell genug auf die temperatur reagiert...träge geworden ist.
Erklär mal, wie das Teil "träge" werden kann.
Zitat:
Ich meine inerhalb von milisekunden kann das thermostat nicht regeln, aber schon relativ zügig.
Was verstehst Du unter zügig?
Zitat:
In der stadt öffnet dein thermnostat relativ auf den letzten drücker über 90°C und schliesst dann auch relativ spät wo der motor schon weit unter 90°C ist.
Es ist dem Thermostaten reichlich egal, ob sich das Auto in der Stadt oder auf der Autobahn befindet.
Zitat:
Konstand bei 90°C wird er aber im gegenteil zu deinem, 97er golf3 nie sein, denn da ist eine "festgetakelte" temperaturanzeige verbaut. die von 85-100°C immer 90°C anzeigt.
Bei deinem 94er ist eine erliche genauere anzeige verbaut.
Dort kannst du wie jetzt erkennen wenn das thermostat langsam träge wird.
Das Einzige was er erkennt ist, dass bei Stadtverkehr der druch den Fahrtwind verursachte Kühlluftdurchsatz geringer ist als bei zügiger (Autobahn-)Fahrt. Daher muß der Lüfter öfter aushelfen. Meines Wissens liegt bereits der untere Einschaltpunkt für den Lüfter höher als die Öffnungstemperatur des Thermostats. Die Folge ist, dass die Temperatur steigt, wenn man auf den Kühlerlüfter angewiesen ist.
Zitat:
Ich würd dir vorschlagen das ding zu wechseln kriegst dann auch frische kühlflüssigkeit, wer weiss wie alt die brühe ist.
Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, die Frostschutzkonzentration zu prüfen und ggf. diese korrekt einzustellen. Das aber unabhängig vom beschriebenen "Problem".
Zitat:
Original geschrieben von warzippo
also frostschutz gemessen noch bis -20° Celsius...
auch noch schön blau der kram...
ansonsten hab jetzt mal gute 20 min offen laufen lassen bis temp auf 90°
müsste doch zum richtigen entlüften reichen oder???
werd jetzt mal beobachten ob sich da an der temp noch was ändert, vorhin wieder standart wert zwischen 85 und 90 grad...
Zum Entlüften reicht es, den Motor laufen zu lassen (z.B. während der Fahrt) und den Kühlwasserstand dabei im Auge zu behalten (eine funktionierende Wasserstandsüberwachung reicht da schon aus) und ggf. nachzufüllen.
was soll ich erklären? Ich meinte nur dass es doch sein kann dass das thermostat sich spät öffnet und wiederum spät schliesst.
dadurch wird er relativ warm und dann kühlt wieder relativ aus.
ich fand soweit alles ok was du geschrieben hast.
Unter zügig verstehe ich paar sekunden.
Hab ein neues thermostat so im kochtop getestet, nach herausnehmen vom kochtopf schloss das thermostat in paar sekunden vollständig.
und dann wieder ins kochtop gesteckt öffnete in 23 sekunden ganz
Das mit der festgetakelten anzeige finde ich aber voll bescheuert, wieso hat mann di eeingeführt?
Ich hab bereits nach 5 minuten 90grad wasser temperatur stehen.
Öl ist noch nichtmal bei 50°C
Oder umgekehrt, heiss wie auf der Pfanne, 10 km stop&go der ventilator blässt fast ununterbrochen UND die anzeige zeigt stur gemütliche 90 grad...
Das alte fande ich seriouser da dauere halt lange bis die 90° angezeigt wurden, aber das konnte mann dann auch glauben.
Und wenn es mall richtig heiss war dann wurden die (noch unkritischen) 100°C angezeigt.
Ich finde aber jetzt eigentlich der TE sollte nicht unbedingt das thermostat wechseln, noch befinden sich eigentlich alles im grünnen bereich denke ich.