100tkm V70 D5 AWD - Ein Abschlußbericht

Volvo S60 1 (R)

Hier ist es ja nicht unüblich, seine ersten Erfahrungen mit einem neuen Fahrzeug zu posten - heute will ich es einmal mit meinen Erfahrungen über 100.000 km versuchen.

Es geht um meinen V70 D5 AWD Momentum in schwarz, uni, welchen ich im Januar 2006 in Berlin in Empfang nehmen konnte und der nun verkauft ist.

Zunächst leider die negativen Erfahrungen
Um ehrlich zu sein, hat er es mir in der ersten Zeit doch schwer gemacht, mich mit ihm richtig anzufreunden, war ich doch gleich bei der ersten Fahrt nach Hause arg enttäuscht über die Geräuschkulisse des damals neuen D5 mit 185PS und RPF: Wo mein (gechipter) 2.4D ohne RPF sonor grummelte röhrte es jetzt heiser blechig, in einem Frequenzband, welches zumindest ich als deutlich wahrnehmbar und unangenehm empfand.
Auch die Mehrleistung erschloß sich meinem Popometer nicht. Gut, die Leistungsentfaltung war gleichmäßiger, nicht so brachial einsetzend wie zuvor, aber sonst?

Dann mußte ich auch noch wegen diverser Kleinigkeiten innerhalb der ersten Monate immer wieder in die Werkstatt, Heckklappe einstellen, Lüftungsklappen justieren, schwergängige Schaltung und vor allem ein Dröhnen bei bestimmten Drehzahlen seien hier als Ursache genannt. Vor allem Letzteres war ein langwieriges Verfahren. Zunächst wurde ein Schwingungsdämpfer an der Hinterachse verbaut, wodurch das Dröhnen geringer wurde, jedoch für mich immer noch wahrnehmbar blieb.
Ich habe mich darüber 3 Jahre geärgert, in dieser Zeit wurden u.a. das Getriebe und die Auspuffanlage „auf Verdacht“ getauscht - es war nicht weg zu bekommen. Bis im April diesen Jahres endlich das Mittelteil der Kardanwelle als Schwingungsquelle ausgemacht werden konnte...

Außerdem erschien mir der Verbrauch mit über 8,5 - 9l zu hoch zu sein, an ein fest einprogrammiertes Einfahrprogramm habe ich nie geglaubt und so etwas auch nicht erfahren.

Der Wendekreis von 12,8m ist für ein Auto dieser Größe eine Zumutung, auch mit den kleinsten Lenkeinschlagbegrenzern und nur 16“ und auch noch Schleifen im Radkasten - 5! Setzen!

Nun zum Positiven
Gefahren bin ich ihn in den 3,5 Jahren knapp 100.000 km, davon war ich ca. 2/3 auf der AB mit ihm und was soll ich sagen: In dieser Zeit habe ich mich immer mehr mit ihm angefreundet.

Insbesondere, nachdem ich verinnerlicht hatte, daß unter 1.500/min kein ökonomisches Fahren möglich ist, sank auch der Verbrauch merklich, so daß ich von einer hohen 8 vor dem Komma sogar zu einer 7 gelangte.

Des weiteren wurde das Auto mit zunehmendem Kilometerstand irgendwie immer spritziger, „Spreewaldgurke“ (wo isser überhaupt?) hat das für seinen damals auch festgestellt - je älter, desto besser läuft er. Bei meinen TDIs früher war es genau umgekehrt: Je älter, desto unruhiger und lauter.

Das Fahrwerk des D5 AWD 2006 ist auch deutlich fester und nicht so schwammig, als jenes meines 2.4D MY04. Besonders, nachdem ich nun diverse andere Modelle gefahren bin (Negativrekorde: C30 mit Sportfahrwerk und aktueller Scirocco!) weiß ich es zu schätzen, wie gut mein V70 mir die Straßen geglättet und die Versäumnisse der Autobahnmeistereien verborgen hat.

Die Werkstattaufenthalte reduzierten sich auf die normalen Wartungsintervalle von 1 Jahr, was auch fast den 30tkm entsprach.

Der Verschleiß war sehr gering, denn außer einem neuen Satz Sommerreifen nach 90tkm und 1x neuen Wischerblättern ringsherum mußte nichts getauscht werden.

Die Vordersitze sind immer noch eine Referenz, was den Langstreckenkomfort betrifft.

Der Kofferraum hat ein geniales Format, ich habe immer alles, aber auch wirklich alles, was mit sollte, auch mitnehmen können. Der ADAC hat zwar nur 435l gemessen, beim hier völlig baugleichen XC70 sogar nur 390l, soviel zum Thema „vereinheitlichte Meßverfahren“ und „Aussagekraft“ von solchen Zahlen. Es wird ja immer bis zur Fensterkante gemessen - da die hinteren Fenster des V70 noch nicht den Charakter eines Schützenpanzers haben, wie leider diejenigen von immer mehr aktuellen Fahrzeugen, ist die Literzahl völlig irreführend.

Auch habe ich den AWD lieben gelernt, so daß ich in Zukunft wenn irgendwie möglich, nicht mehr darauf verzichten will.

Zusammengefaßt kann ich sagen, daß dies das beste Auto war, welches ich bis dato hatte, wenn der Anfang nicht so nervig gewesen wäre, hätte ich die Zeit mit ihm jedoch wesentlich zufriedener verlebt, denn es zählt ja vor allem der erste Eindruck - und da patzte er damals leider.

Ich kann einen V70 D5 AWD ab MY06 als Gebrauchtwagen guten Gewissens empfehlen, sowohl als Reisewagen als auch als Lastesel macht er seine Sache sehr gut.

viele Grüße - der manatee

PS: Bilder sind zwar eher bei der "Neuvorstellung" üblich, aber ich finde Ihn halt einfach immer noch schön, daher ein paar Bilder von zu Hause...

Hinten
Von-vorn
Seite
+2
Beste Antwort im Thema

Hier ist es ja nicht unüblich, seine ersten Erfahrungen mit einem neuen Fahrzeug zu posten - heute will ich es einmal mit meinen Erfahrungen über 100.000 km versuchen.

Es geht um meinen V70 D5 AWD Momentum in schwarz, uni, welchen ich im Januar 2006 in Berlin in Empfang nehmen konnte und der nun verkauft ist.

Zunächst leider die negativen Erfahrungen
Um ehrlich zu sein, hat er es mir in der ersten Zeit doch schwer gemacht, mich mit ihm richtig anzufreunden, war ich doch gleich bei der ersten Fahrt nach Hause arg enttäuscht über die Geräuschkulisse des damals neuen D5 mit 185PS und RPF: Wo mein (gechipter) 2.4D ohne RPF sonor grummelte röhrte es jetzt heiser blechig, in einem Frequenzband, welches zumindest ich als deutlich wahrnehmbar und unangenehm empfand.
Auch die Mehrleistung erschloß sich meinem Popometer nicht. Gut, die Leistungsentfaltung war gleichmäßiger, nicht so brachial einsetzend wie zuvor, aber sonst?

Dann mußte ich auch noch wegen diverser Kleinigkeiten innerhalb der ersten Monate immer wieder in die Werkstatt, Heckklappe einstellen, Lüftungsklappen justieren, schwergängige Schaltung und vor allem ein Dröhnen bei bestimmten Drehzahlen seien hier als Ursache genannt. Vor allem Letzteres war ein langwieriges Verfahren. Zunächst wurde ein Schwingungsdämpfer an der Hinterachse verbaut, wodurch das Dröhnen geringer wurde, jedoch für mich immer noch wahrnehmbar blieb.
Ich habe mich darüber 3 Jahre geärgert, in dieser Zeit wurden u.a. das Getriebe und die Auspuffanlage „auf Verdacht“ getauscht - es war nicht weg zu bekommen. Bis im April diesen Jahres endlich das Mittelteil der Kardanwelle als Schwingungsquelle ausgemacht werden konnte...

Außerdem erschien mir der Verbrauch mit über 8,5 - 9l zu hoch zu sein, an ein fest einprogrammiertes Einfahrprogramm habe ich nie geglaubt und so etwas auch nicht erfahren.

Der Wendekreis von 12,8m ist für ein Auto dieser Größe eine Zumutung, auch mit den kleinsten Lenkeinschlagbegrenzern und nur 16“ und auch noch Schleifen im Radkasten - 5! Setzen!

Nun zum Positiven
Gefahren bin ich ihn in den 3,5 Jahren knapp 100.000 km, davon war ich ca. 2/3 auf der AB mit ihm und was soll ich sagen: In dieser Zeit habe ich mich immer mehr mit ihm angefreundet.

Insbesondere, nachdem ich verinnerlicht hatte, daß unter 1.500/min kein ökonomisches Fahren möglich ist, sank auch der Verbrauch merklich, so daß ich von einer hohen 8 vor dem Komma sogar zu einer 7 gelangte.

Des weiteren wurde das Auto mit zunehmendem Kilometerstand irgendwie immer spritziger, „Spreewaldgurke“ (wo isser überhaupt?) hat das für seinen damals auch festgestellt - je älter, desto besser läuft er. Bei meinen TDIs früher war es genau umgekehrt: Je älter, desto unruhiger und lauter.

Das Fahrwerk des D5 AWD 2006 ist auch deutlich fester und nicht so schwammig, als jenes meines 2.4D MY04. Besonders, nachdem ich nun diverse andere Modelle gefahren bin (Negativrekorde: C30 mit Sportfahrwerk und aktueller Scirocco!) weiß ich es zu schätzen, wie gut mein V70 mir die Straßen geglättet und die Versäumnisse der Autobahnmeistereien verborgen hat.

Die Werkstattaufenthalte reduzierten sich auf die normalen Wartungsintervalle von 1 Jahr, was auch fast den 30tkm entsprach.

Der Verschleiß war sehr gering, denn außer einem neuen Satz Sommerreifen nach 90tkm und 1x neuen Wischerblättern ringsherum mußte nichts getauscht werden.

Die Vordersitze sind immer noch eine Referenz, was den Langstreckenkomfort betrifft.

Der Kofferraum hat ein geniales Format, ich habe immer alles, aber auch wirklich alles, was mit sollte, auch mitnehmen können. Der ADAC hat zwar nur 435l gemessen, beim hier völlig baugleichen XC70 sogar nur 390l, soviel zum Thema „vereinheitlichte Meßverfahren“ und „Aussagekraft“ von solchen Zahlen. Es wird ja immer bis zur Fensterkante gemessen - da die hinteren Fenster des V70 noch nicht den Charakter eines Schützenpanzers haben, wie leider diejenigen von immer mehr aktuellen Fahrzeugen, ist die Literzahl völlig irreführend.

Auch habe ich den AWD lieben gelernt, so daß ich in Zukunft wenn irgendwie möglich, nicht mehr darauf verzichten will.

Zusammengefaßt kann ich sagen, daß dies das beste Auto war, welches ich bis dato hatte, wenn der Anfang nicht so nervig gewesen wäre, hätte ich die Zeit mit ihm jedoch wesentlich zufriedener verlebt, denn es zählt ja vor allem der erste Eindruck - und da patzte er damals leider.

Ich kann einen V70 D5 AWD ab MY06 als Gebrauchtwagen guten Gewissens empfehlen, sowohl als Reisewagen als auch als Lastesel macht er seine Sache sehr gut.

viele Grüße - der manatee

PS: Bilder sind zwar eher bei der "Neuvorstellung" üblich, aber ich finde Ihn halt einfach immer noch schön, daher ein paar Bilder von zu Hause...

Hinten
Von-vorn
Seite
+2
7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo manatee,

bei den meisten der Themen muss ich dir zustimmen. Einzigst das nervige Dröhnen ist bei mir nicht aufgetreten (MY2007). Dafür finde ich die verarbeitungsqualität diesmal nur mittelmass. Hier klapperts leise da rappelts schon mal, wenn auch nur leise. Aber für ein Auto dieser Preisklasse ist dies definitiv nicht akzeptabel. Mein Dienstwagen ist hier sogar besser (Opel Astra).
Die Leistungsentfaltung scheint in der Tat erst nach 30000kM so langsam zu kommen. Aus lauter Frust habe ich mir letzten Winter (km Stand 25000) ein PPC Tuning von BSR gekauft, ohne deutliche Verbesserung. Naja aus dem unteren Drehzahlbereich merkt man´s schon. Da ich der Sache nicht getraut habe, vor Allem bei der Nenndrehzahl hört man das Nageln doch deutlich lauter und ich eine Motorschaden verhindern will, habe ich die Leistungssteigerung mal wieder schnell entfernt.
Seit der Inspektion von 30000km muss ich deine Erfahrung aber teilen und stelle fest dass der Panzer jetzt, ohne Leistungssteigerung, deutlich agiler wurde.
Ladevolumen ist top, Platz in der 2. Reihe könnte, gemessen an der Länge des Fahrzeuges besser sein.
Verschleiss der Bremsen und Reifen sind durchaus ok.
Auf das AWD möchte ich auch nie wieder verzichten. Das Auto klebt förmlich auf der Strasse.

Hi manatee,

schöner Bericht und schöne Bilder.
Der "alte" V70 (II) ist eine echte Wucht und wird sicher eine Volvo-Stilikone werden.

Sehr gut hast du den Übergang von "alten" D5 (163 PS) zum 185 PS Motor beschrieben.
Das die "gefühlte" Mehrleistung keinen 22 PS plus entsprach. ist genauso von mir empfunden worden, wie dass irgendwo der "bullige" Sound verloren ging (im RPF )

Diese Volvos stehen von der Verarbeitung in der Langlaufzeit sicher sehr gut da, leider wird dieses Pfund von Volvo durch immer wieder bei den Fahrzeugen auftretende ärgerliche Nachlässigkeiten verwischt. Wenn man den Fahrzeugen die erstmal abgewöhnt hat, hat man einen echten Kumpel.

Innenraum ist mir von der Größe immer vollkommen ausreichend gewesen. Kofferraum ist groß genung und viel besser zu beladen als bei meinem XC90 (die dösige geteilte Klappe nervt).
Und ja, die Motoren laufen ab 50 Tsd KM plus gefühlt immer flotter.
Ich merke es jetzt auch schon ein wenig beim XC90, der langsam Kurs auf 25000 KM nimmt, dass er langsam die Backen zu blähen anfängt. Also noch 7-8 Monate und er hat seine optimale Reife erreicht.

Also weiterhin viel Spaß bei den nächsten 100 Tsd. KM (oder liegt eine Neuanschaffung in der Luft?)

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Also weiterhin viel Spaß bei den nächsten 100 Tsd. KM (oder liegt eine Neuanschaffung in der Luft?)

Gruß aus EN

Hi calagodXC707,

Die nächsten 100tkm wird, hoffentlich knitterfrei und mit viel Spaß, ein neues Forumsmitglied erfahren.

Was mich betrifft: Guckst Du

hier

. 😁

viele Grüße vom manatee

Hallo liebe User,

seit 1 Woche habe ich den V70 II D5 AWD von manatee.
Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten!
Beste Grüße

Lucifers-Friend

Ähnliche Themen

Danke für den schönen Bericht. Ich bin auch noch total verliebt, auch wenns hier und da mal brummt oder klötert.
Welchen Wagen haste denn nun??? Übrigens gefällt mir das Haus im Hintergrund 🙂
@Lucifers-Friend: Glückwunsch zum neuen Elch 🙂 Hast n schönes Auto gekauft.

bye Hübie

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980



Welchen Wagen haste denn nun??? Übrigens gefällt mir das Haus im Hintergrund 🙂

bye Hübie

Derzeitiger Wagen

🙁

Ja, mir gefällt mein Haus auch immer wieder 🙂

der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Also weiterhin viel Spaß bei den nächsten 100 Tsd. KM (oder liegt eine Neuanschaffung in der Luft?)

Gruß aus EN

Hi calagodXC707,
Die nächsten 100tkm wird, hoffentlich knitterfrei und mit viel Spaß, ein neues Forumsmitglied erfahren.
Was mich betrifft: Guckst Du hier . 😁

viele Grüße vom manatee

Aha, noch ein Konvertit 😉,

hab gestern längere Zeit mit einem "Kollegen" von Dir am Tisch gesessen. Er war nach seinem Wechsel vom S60R (😰) auf den XC60 D5 Summum nach einer Woche und 2000 KM noch in der Dauer-Endorphin-Ausschüttung 😁
Besonders das Abstandsradar soll wohl toll sein (und bis 200 Km/h den XC60 mitbeschleunigen, wenn der Vordermann Gas gibt 😎), auch Blis und City-Safety sollen klasse sein. Außerdem ist er vom Panorama-Dach begeistert (da bin ich schon neidisch).
Nur die Power könnte für ihn größer sein (Kunststück wenn man vom R kommt), er will also demnächst den XC60 chippen lassen.

Muß das Wägelchen wohl doch mal zur Probe fahren.

@ Lucifersfriend

Teuflisch hübschen Wagen hast du dir da geholt - hoffentlich mußtest du dafür nicht deine Seele verkaufen 🙂

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen