100km für 3 Euro möglich?

nicht direkt hauen, ich komme aus der Motorrad-Ecke und beschäftige mich erst seit kurzem mit LPG & co.

Was ist suche ist ein Fahrzeug auf 4 Rädern (von 2 Rädern habe mehrere 😁 ), welches mir die günstigste Mobilität verschafft. Provozierend habe ich mal 3 Euro auf 100km angesetzt, wobei mir klar ist dass das wohl sehr schwer (?) zu realisieren ist.

Was für mich völlig unwichtig ist, sind Marke, Image, PS, Komfort usw. Es soll ein Pkw zwar neueren Baujahres sein (so ab 2005), Budget etwa 6000 Euro bei erwarteten Fahrleistungen von ca. 30tkm/Jahr.

Klar bleiben da nur Klein- oder Kleinstwagen übrig. Solange es nicht unbedingt ein Smart ist, könnte ich gut damit leben. Ich fahre seit einigen Jahren ausschließlich auf 2 Rädern und bin daher durch die harten Winter in gewisser weise auch leidensfähig. Fahrstrecke sind i.d.R. so täglich 2 x 50km fast nur Landstrasse und 2 Ampeln. Am Wochenende kommen dann aber auch mal 300km Autobahn hinzu. Auf der Autobahn reicht mir sowas wie 90-110km/h an dauerhaft erreichbaren Tempo.

Die grundlegenen Sachen wie Airbags und ABS sollte es schon haben, der Rest eben so günstig wie möglich. Dieses sollte ich dann aber auch bei Unterhalt & Wertverlust merken. Also lieber was solides, welches meine freie Werkstatt auch regeln kann, als irgendwas kompliziertes, welches den Gang zum freundlichen Markenhändler erfordert.

Bitte keine Sprüche wie "Nuckelpinne" oder so, ich fahre die meisten meiner Kilometer mit 9 PS und schaffe damit die 3 Euro/100km.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boecki


Was könnt ihr mir empfehlen?

Weiter Moped fahren. 😁 😁 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Super!!! Thx @all schon mal für die ganzen Tips!

Neben LPG scheint ja auch CNG eine echte Alternative für Sparfüchse zu sein. Lese mich gerade etwas beim Panda Natural Power ein. Dieser ist ja mit 4,2kg/100km angegeben, lt. Spritmonitor durchaus realistisch bzw. zu unterbieten. Ebenso ist der Astra CNG interessant, ist aber eigentlich schon "zuviel" Auto für meine Bedürfnisse. Aber wenn's trotzdem günstig bleibt, warum nicht...

CNG ist hier allerdings noch nicht sehr verbreitet bzw. die nächste Tanke 20km entfernt.

Aber genug Stoff zum Lesen habe ich jetzt mal.

Bei nur einer einzigen Erdgastankstelle in der Nähe würde ich das Risiko nicht eingehen. Es gab schon Tankstellen, die wieder geschlossen wurden, weil zu wenige Kunden tankten und die hohen Betriebskosten nicht wieder reingeholt werden konnten. Hier gibt's nette Statistiken zur Entwicklung der Tankstellenanzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Bei nur einer einzigen Erdgastankstelle in der Nähe würde ich das Risiko nicht eingehen.

Eben, zumindest falls auf der täglichen Fahrstrecke nicht noch mindestens eine Tanke in der Nähe ist. Zumal man auch die meist geringe Reichweite bei CNG beachten muss.

Was LPG betrifft: 3 Euro bei (im Schnitt) 0,60ct (hier ist es etwas teuerer) bedeuten 5L LPG. Also im Benzinbetrieb wären das bei 25% Mehrverbrauch 4L Benzin. Bei gemütlicher Fahrweise sollte das mit einem Klein(st)wagen evtl. machbar sein. Ob man mit so einem Wagen gelegentlich Langstrecke fahren möchte und ob sich eine Umrüstung überhaupt lohnt, ist die nächste Frage. Die Amortisierungszeit dürfte grob geschätzt bei über 100.000km liegen.

Du wirst kein Auto für 3€/100km finden, wenn Du realistischerweise nicht nur Sprit, sondern auch Wertverlust, Steuer, Versicherung, Verschleiß, Wartung etc. einrechnest!
Und dann wird auch deutlich, daß Du Ersparnisse z.B. beim Kaufpreis schnell wieder durch höhere Steuer (alte Diesel), mehr Wartung (hohe Laufleistungen, Bastlerautos) oder Wertverlust verlierst.

Ich behaupte mal: unter 15€/100km kannst Du kein eigenes Auto fahren!

Ähnliche Themen

Wie wärs mit einem Bobbycar.
Anschaffungspreis und Wartungskosten minimal. 😁 

AX oder Saxo electrique: 13 - 18 kWh / 100 km, Reichweite 120 km passt

Klar, ging letzten Winter (allein Krafstoff betrachtet) Lupo 3L. Gut gewartet kommt der tatsächlich mit 3,2L/100km aus. Da war der Liter Diesel bei 97c.

Alternativ dazu Polo 86c 2f 45ps "Sparwunder" mit Autogasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


AX oder Saxo electrique: 13 - 18 kWh / 100 km, Reichweite 120 km passt

"Die NC Batterie ist zwar teuer in der Anschaffung. Hält aber im Schnitt 70 - 100.000 km. Ein neuer Satz für den Saxo kostet um die 8.000 Euronen. Sind 20 Stück zu je 6 Volt 100 Ah. Ich bin derzeit 46000 km mit NiCd gefahren. Bisher ohne Probleme bis auf 2 Blöcke die durch Wasserstoffexplosionen gerissen sind. Aber alle anderen sind Top in Schuss. Das Wassernachfüllen fällt nach ca. 5000 bis 7000 km an. Ich hab schon mal erst nach 9000 nachfüllen lassen. Kosten hierfür in den meisten Citroen Werkstätten 50 Euro."

==> die Batterien für den Saxo sind mit 8.000€/100.000km=8€/100km anzusetzen! Und da ist die Ladung noch nicht mit drin, die Wartung (eine Werkstatt mit speziellem Diagnosecomputer ist nötig) mit 50€/5000km = 1€/100km auch nicht!

==> wer die Autokosten nur auf den Kraftstoffverbrauch reduziert, lügt sich selbst was vor

Ich hab gerade mal die Kosten von meinem LPG-Panda ausgewertet.

Alles in allem komme ich seit der Anschaffung im Sommer 2008 incl. Gasumbau und ALLEN Nebenkosten und Wertverlust (einfach mal 16,6% Abschreibung pro Jahr angenommen) momentan auf 16ct pro Km.

Gruß vom spargel

Unser Polo liegt derzeit incl. Abschreibung, Wartung, Pflege, Versicherung etc. bei 32 cent/KM oder 11 cent / Kilometer (reine Spritkosten) Selbst wenn ich von einer Reduzierung der Spritkosten von 30 % für LPG Fahrt ausgehe, komme ich nicht auf die 3 Euro / 100 KM...

Deine Antwort
Ähnliche Themen