100er Schild anstatt Aufkleber
Mein heutiger Besuch beim Straßenverkehrsamt ergab, man will mir mein schickes
100er Metallschild, geprägt wie ein richtigen Kennzeichenschild, nicht abstempel.
Man würde nur Aufkleber zulassen ... das wäre so, keine weitere Erklärung.
Da ich am Anhänger aber keine wirklich geeignete Fläche für einen Aufkleber habe,
würde ich dennoch gerne das Schild verwenden wollen.
Kennt jemand ein Amt in NRW das damit kein Problem haben ?
Das Siegel ist ja nicht städtisch, sondern Ländersache.
...und die Folie kommt mir nicht auf den Hänger 🙄
34 Antworten
Ich hab heute in Rheinland-Pfalz ohne Diskussion das Siegel auf mein mit gebrachtes Metallschild geklebt bekommen.
Der Grund, warum die zicken, dürfte die Dauerhaftigkeit der Anbringung sein. Blechschilder werden geschraubt oder gepoppt und könnten gelöst werden. Funfact: Heckklappen werden toleriert, obwohl sie lustig getauscht werden können....
Zitat:
@harleyhasser schrieb am 23. März 2025 um 07:57:53 Uhr:
Der Grund, warum die zicken, dürfte die Dauerhaftigkeit der Anbringung sein. Blechschilder werden geschraubt oder gepoppt und könnten gelöst werden. Funfact: Heckklappen werden toleriert, obwohl sie lustig getauscht werden können....
Man (bei uns) wird man zum Schildermacher geschickt, im einen überteuerten Aufkleber zu erwerben.
Diesen legt man dann wieder dem Amt vor, damit sie ihren Siegelaufkleber auf das 100er-Aufkleber-"Schild" kleben können. Wer hindert mich nun daran daraus ein "Wanderschild" zu machen ?
https://www.amazon.de/.../B0B3456217
Ich würde noch am ehesten vermuten, das 100er Schild hat keine ausreichend ebene Fläche, wo man den Siegelaufkleber korrekt anbringen kann.
Wieso soll der 100er Schild nicht genug ebener Fläche haben?
Genoppt ist er nicht und groß genug auch…
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Vielleicht weil Ämter sich nicht gerne mit Schildbürgerstreichen konfrontieren lassen 😉
Gruß
Andre