1000km geschaft mit super und E85 beimischung in GDI

Hi,

nach den ich gelesen habe das E10 die Direkteinspritzer nicht vertragen,
habe ich mich in der Schweden Ethanolforum Info geholt, da fahren die GDI mit E85 Beimischung ohne Problem.
Nun mische ich seit 1000km 35l E85 dazu. Ich fahre ein Space Wagon GDI2.4 Cool Aut. Das erste mal hatte das Auto bei starten und Gasgeben wie ein Diesel gerußt, später nie wieder, Motorlauf und klangt ist wie immer auch das öl roch nicht nach Ethanol oder Benzin und keine Warmmeldung hat es gegeben.
Laut Computer habe sich der verbrauch von 8,3l auf 9,1l auf 100km erhoh , ich bin aber Max 120 gefahren mit tempomat, navi zeigt 116km/h an. Ich habe auch kein Stadtverkehrt(4km Land und 32 Autobahn einfach strecke) nur auf Dorf zum einkaufen, Öl und Filter habe noch nicht getauscht, die Benzinleitungen sind an der HD pumpe ohne Veränderung auch die beide Tankspumpen sehen gut aus.

Wer hat auch Erfahrung mit E85 und sein GDI gemacht?

Gruß
Camionero.

19 Antworten

Der Händler kam mit der ausrede, das die Kontrolllampe der Lichtmaschine gewarnt hatte und ich weiter fuhr und dadurch der Motorschaden selbst verursacht habe. Die Richterin hat das Autohaus Geglaubt, obwohl ich gesagt habe das der Schade und 4 Uhr früh und mitten in winters, wo alle noch stockdunkel war, geschah. Erst als ein Dekra sachverständiger die lagen klärte, habe ich das Geld bekommen. 3 Jahren später.

camionero

Meiner ist bei ca. 90km/h gerissen und ich hatte 8 Korkenzieher beim Polo.
Aufgeschlagen,alle 8 Ventile und wenn der Riemen verölt ist,kaNN DER kREMPEL ÜBERSPRINGEN'
DER SERBE,EFFEKT 😠
mfg trixi1262

Öle können auch das Gummi des Riemens angreifen wie man z.B. auch an Benzinschläuchen sieht.
Nur an denen zieht nicht dauerhaft der Motor 😉

Zitat:

Original geschrieben von camionero


Hi,

meine AGR habe zu gemacht, ich habe der Motor neu Ventile spendiert und da schon alles runter war, habe gleich alle in ein zu erledigt, ich denke das der GDI besser mit Ethanol gemischt (ich rede nicht von E85) umgehen kann, weil er dazu ausgelegt ist, mager zu laufen.
Ich stelle ein vergleich von 1 und 2Takt von GDI und norm Motor:

GDI Multipoint
1Takt.- Saugen (nur Luft) Saugen Kraftstoff-Luftgemisch
2Takt.- verdichtet (nur Luft) verdichtet Kraftstoff-Luftgemisch
Am Ende des zweiten Taktes erfolgt die Zündung
Bei GDI wird erst da Benzin eingespritzt. (Sparmodus).

Ich habe nie finden können wo es war, aber ich habe in Netz gelesen das die DI-Motoren an besten für E85 sind, das Problem sind die HD pumpen, aber nur die Schrauben (4 stück), da könnte undicht werden, muss aber nicht, und wenn, die schrauben kosten unter 4€ und kann jeder selber tauschen.
Übrigens, der ADAC fährt mit der Opel 2.2 Direkt, seit 10000km und hat auch keine Schäden festgestellt.

Gruß
Camionero.

Hallo,

der ADAC fährt den Vectra mit E10. Die merken langsam, wie lächerlich sie sich gemacht haben!

Gruß

Ähnliche Themen

Habe ich auch nicht anders erwartet!
Die haben sich alle Lächerlich gemacht mit den Anti E10 Kampagnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen