1000 UpM schädlich?

Hallo,

 

Ich fahre einen Fabia 2 5J 1.6 105 Ps Baujahr 2010.

 

Ich kann damit sehr geringe Geschwindigkeiten in hohen Gängen fahren. Z. B. 30 im 5. Gang. Oder 15-20 im 4. Gang. Klar, auf der Geraden. Die Motordrehzahl liegt dann bei etwa 1000.

Ist das irgendwie schädlich für den Motor? Er ruckelt nicht aber man merkt das es ihm Kraft abverlangt. Ich fahr noch nicht so lange Auto und bin am rumexperimentieren. Danke und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. April 2019 um 10:41:53 Uhr:


Kommt halt auch auf die Prioritäten jedes Einzelnen an. Hab eben ein Auto zum Fahren und nicht speziell zum optimalen Bremsen 😛 wer aber lieber prima bremsen möcht . . . bitte, hab ich auch nix dagegen ;-)

Das Problem ist, du bist nicht allein auf der Straße. Wenn du dein Auto bewusst außerhalb der Spezifikationen betreibst und damit billigend einen höheren Bremsweg in Kauf nimmst, gefährdest du andere. Du handelst damit grob fahrlässig.

Und spätestens wenn du (möge es nie dazu kommen) ein Kind niedergeschoben hast, weil deine alte Kiste mit zu hohem Reifendruck (und wahrscheinlich zu alten Reifen) 2m später stehen bleibt, ist es nicht mehr allein dein Problem! Als 3-facher Vater hab' ich wenig übrig für dermaßen sorglose Spinner, denen ein paar Centiliter weniger Verbrauch wichtiger sind, als die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Bitte, wenn du den Scheiß schon machen willst, dann behalte es für dich und tu' nicht so, als hätte deine Empfehlung keine Nachteile. Sicherheit geht vor Verbrauch.

Und komm' mir bitte nicht, das du ja achso vorrausschauend fährst, mindestens 4.000.000km Praxis hast etc. Wenn 10m vor dir ein Kind auf die Straße hüpft, weil es dem Ball nach will, dann entscheiden ein paar Meter, ob das Ganze gut ausgeht oder nicht.

Grüße,
Zeph

79 weitere Antworten
79 Antworten

@ Zephyroth :
Kein Wunder daß dir alles Mögliche sauer aufstößt ---> sei doch einfach mal bissl toleranter und akzeptiere auch nicht so von reinem Verkehrs-Sicherheits-Fetischismus (dem alles andere anscheinend unterzuordnen ist) geprägte Vorgehensweisen (und auch ohne das gleich als dämlich + Spinner zu betiteln) !
Ressourcenschonendes Vorgehen/Verhalten ist evtl. ja auch sicher . . . für den Planeten und das Überleben aller . . . also längerfristig gesehen . . . ;-)
Die endgültige Weltformel haben wir wahrscheinlich beide nicht . . . aber es führen auch beide Vorgehensweisen nicht sofort und zwangsläufig in eine Katastrophe ;-)

@ wolfgangpauss :
...na dann ist anscheinend die Qualität meiner nachgefüllten Gebrauchtöle immer ausreichend gewesen ;-)
(ok, die Pleuel-Lagerschalen hab ich dann doch schon mal gewechselt, siehe Seite 1)

Nachtrag/Anwort zu unten :
ooooh, hast du etwa das Vernunft-Monopol ?
Nur um deine hochangesiedelten Sicherheits-Ansprüche zu erfüllen, soll ich brauchbare Sachen wegschmeißen und mit mehr Verbrauch fahren ?
. . . das fänd' ich aber wiederum unvernünftig ;-)

So, und jetzt wieder zurück zu den 1.000/min. Vielleicht kommen wir da eher auf einen Nenner ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. April 2019 um 12:39:45 Uhr:


@ Zephyroth :
Kein Wunder daß dir alles Mögliche sauer aufstößt ---> sei doch einfach mal bissl toleranter und akzeptiere auch nicht so von reinem Verkehrs-Sicherheits-Fetischismus (dem alles andere anscheinend unterzuordnen ist) geprägte Vorgehensweisen (und auch ohne das gleich als dämlich + Spinner zu betiteln) !

Sorry, du fährst 20 Jahre alte Reifen mit zuviel Druck in einem alten Auto und versuchst das auch noch irgendwie zu rechtfertigen. Da gibt's keine Toleranz, das ist bar jeder Vernunft.

Mir wär's egal, wenn du ein Säufer bist, übergewichtig etc. Damit schadest du nur dir selbst. Als Kettenraucher, bzw. verantwortungsloser Autohalter bist du aber eine potentielle Gefahr für andere. Da hört der Spaß auf.

Grüße,
Zeph

Zephyroth, dass du so ausfällig wirst, macht mich betroffen. Es gibt Zeitgenossen, die sich weit abseits von den empfohlenen Mainstream-Intervallen und -Zeiten bewegen, und herausgefunden haben, dass die Angaben der Branche (Hersteller, Werkstätten, Zubehörketten) im wesentlichen erfunden sind, und festgelegt, und der Autokunde kommt zuverlässig an der Box vorbei - nach x Kilometern oder y Monaten. Als positiver (und zuerst nicht beabsichtigter) Nebeneffekt hat die Branche regelmäßige Einnahmen.

- Ich habe einen Kollegen, der bei seinem Passat 2.0/170PS TDI drei oder viermal Öl gewechselt hat (400.000km).
- 00-II-00 verwendet gebrauchtes Motoröl und alte Reifen, die immer noch sehr gut laufen.
- Etliche Fahrzeughalter berichten vom Ölwechselintervall 100.000km > OHNE Motorschäden!

Und ihr geht die Wände hoch?
Aber - Hersteller und Werkstätten und Zubehörhandel brauchen euch, damit ihr Geschäft gut läuft - und ihr habt ein reines Gewissen, und werft mit Dreck nach ihm, anstatt ehrlich mal zuzugeben: "Das hätte ich niemals gedacht!"
Warum kann man das nicht zugeben?
Warum nicht nachfragen und die Fakten diskutieren?
Warum einfach schlecht heißen und den Menschen für blöd und unfähig darstellen?

Ich dachte wir haben die Zeit hinter uns, man kann sich vielleicht treffen, ein Bier trinken und was Neues dazulernen.

In einer VW-Werkstätte kostet der Liter Öl EUR 32 (Longlife). Gut und gern für 4 bis 5 Euro zu haben. Wenn Öle 100.000km halten, dann hält das billigste (spezifizierte) Öl locker 15.000km.
Also Ölwechselservice EUR 180 zu Ol und Filter um EUR 30

Und dann die Geschichte mit den Kindern, die auf die Fahrbahn laufen.
- Erstens: Emotionen mit mit kleinen Kindern wecken !?!
- Potentielle Gefahr gibts erst dann, wenn man so schnell fährt, dass sich das schicke sportliche neue Auto auszahlt! (>250Nm, >130PS >130kmh)
}nicht aber, wenn man eine Auto fährt, um von A nach B zu kommen. (Wenn man spielende Kinder nicht auf die Straße laufen sieht, hat man eine Gesichtsfeldeinschränkung oder man ist zu schnell in einer engen Straße.)
Auch eine Oldtimer ist keine Gefahr, wenn man ihn mit ihm angepasster Geschwindigkeit bewegt.
Alles neu- alles gleich- alles sicher braucht man bei langen Strecken, und uneingeschränkter Automobilität, beruflich oder privat mit sportlichen Leistungen und hohen Geschwindigkeiten.

Danke OO-II-OO für die detaillierten Ausführungen!
.. ich weiß nicht, warum es recht Anhänger der Mentalität gibt... vielleicht ist es ein verspätetes Brav-Sein und ein Schlagen auf den, der nicht brav ist.
Berthold
Skoda Octavia II Combi 2008 80PS

Was er mit seinem Öl macht ist mit egal. Mir geht's um die überalterten Reifen (19 Jahre alt!) und die Kombination mit zu viel Luftdruck.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

ch schließe mal an dieser Stelle; zum Thema kommt ja eh nix mehr.

mfg

***closed***

Ähnliche Themen