100% Oktan - was ist eure Meinung dazu?
grüß euch,
der titel sagt es schon. was haltet ihr von den 100% oktan treibstoffen. nenne man es nun v-power, ultimate oder sonst wie. glaubt ihr, dass es wirklich die SO viel besser wahl zum super+ ist?
pyro
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sockenralf
Hallo
ich kann mir nicht vorstellen, daß für irgendeinen Motor (auch kein FSI) solch ein teures Gebräu vorgeschrieben ist --> nach meiner Meinung hilft der Sprit in erster Linie dem, der ihn verkauft.
MfG
Irgendein Audi-Entwicklungschef hat zum 2.0 TFSI gesagt dass er garantiert dass dieser Motor mit 100 Oktan rein garnix anfangen kann *ggg*
Und das ist immerhin der modernste FSI den es derzeit gibt.
Ebenso hat er gesagt man kann den Motor selbst mit Normalbenzin nicht kaputt machen, wenngleich aber mit Leistungseinbußen zu rechnen ist.
Im Handbuch steht man kann im Zweifel Super nehmen bei "minimalen Leistungseinbußen".
Ich tank trotzdem SuperPlus - ist ja kaum noch was um *g*
Emulex
Hi,
habe seit 12/2004 den 2.0 TFSI und zu Anfang Super Plus getankt - nach einigen Tankfüllungen bin ich dann auf 100 Oktan umgestiegen zum Probieren ob man was merkt.
Vor dem Wechsel hatte ich den Tank ziemlich leer gefahren und ich bin der Meinung, dass seitdem das "FSI-Nageln" im Gegensatz zum Super Plus nun wesentlich leiser geworden ist.
Gruß,
Andreas
Das kann sein, liegt aber nicht an den 100 Oktan, sondern an den möglichen Additiven die die Injektoren besser schmieren. Also den Mehrpreis wäre mir so eine Minimalität nicht wert
Tolles Thema
Hallo Ring-Gemeinde,
ich fahre mit meinem 2004er 1,8T von Anfang an "nur" 95er Super. Habe ein oder zwei mal SuperPlus (98) getankt und war subjektiv der Meinung, dass der Spritverbrauch gestiegen ist. Hatte bis jetzt noch nicht die Gelegenheit es tatsächlich zu prüfen z.B. FIS. Aber rein vom Gefühl her ist der Sprit gerade zu durchgeblasen worden.
Bei dem 100er Sprit bin ich auch der Meinung "reine Geldverschwendung" wenn man nicht muss.
Nun noch eine Frage an die Profis: Sollte ich ab und zu auch SuperPlus tanken oder kann das ständige Wechseln dem Motor nachhaltig schaden?
Gruß RUDBY
Ähnliche Themen
Warum den Sprit ständig wechseln ?
Ein Motor ist nur eine Maschine, entweder sie funktioniert mit dem angebotenen Sprit oder nicht. Es ist aber gut hin und wieder den Motor duf der Autobahn mit höheren Drehzahlen "durchzublasen", das löst evtl.Rückstände, danch läuft er wieder optimal.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Irgendein Audi-Entwicklungschef hat zum 2.0 TFSI gesagt dass er garantiert dass dieser Motor mit 100 Oktan rein garnix anfangen kann *ggg*
Naja: anfangen schon - nur eben nicht *mehr* als mit 98er SuperPlus.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich tank trotzdem SuperPlus
Völlig richtig und auch sinnvoll.
Bei Normalbenzin (ROZ92) ergeben sich nicht nur Leistungseinbußen, sondern auch ein erhöhter Verbrauch. Beides zusammen verschlechtert die Kosten/Nutzen-Bilanz so sehr, dass dies durch den Preisvorteil (nicht in Euro, sondern in %/Ltr gemessen) nicht aufgewogen wird.
Beste Wahl für FSI-Motoren ist daher tatsächlich ROZ-98-Spuer-Plus.
Greeetz, Thomas
Hi 🙂
Dass mehr oktan dem Motor nix bringt, wußte man ja eigentlich schon bei dem von den amis angeboten "Fuel up" gibts von der Firma NOS. Soll angeblich 3-4 oktan mehr bringen... und? Toll wenn der Motor damit nicht arbeiten kann, bzw. es nicht verwerten kann, dann bringt es doch eh nix.
Außerdem ist mehr Oktan nur gut um den Motor zu reinigen.
Gruß Thrasher82
Der Einzige, dem dieser Kraftstoff wirklich etwas nützt ist M. Schumacher!!
Die Formel 1-Rennwagen müssen laut Reglement mit handelüblichem Kraftstoff gefahren werden.
Es geht das Gerücht um, daß Shell dieses Zeug nur aus diesem Grund für Ferrari auf den Markt gebracht hat. Damit hat Ferrari einen kleinen Vorteil gegenüber anderen
Teams.
Der 100 Oktan-Kraftstoff hat eine höhere Klopffestigkeit und die Motore können somit auf eine höhere Verdichtung ausgelegt werden, was der Motorleistung zugute kommt.
Gruß
Peter