100% Laden

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo Gemeinde,
wollte mal nachfragen wie ihr es so mit dem Vollladen eures Akkus handhabt...
Lt. Garantiebestimmungen ist es ja so, dass ein 80% Ladezustand einzuhalten ist. Nur bei Langstrecke kann man auf 100% Laden.
Die Frage die sich mir stellt, was ist wenn man nie oder sehr selten Langstrecke fährt, tut das dem Akku gut?
Ich meine das das BEM erst bei 100% die Zellen balanciert.
Wäre es vielleicht sinnvoll 1x im Monat den Akku auf 100% zu laden und dann den Arbeitsweg heim fährt. Sind bei mir 30km.
Was meint ihr?
Gruß Einstein

18 Antworten

Ich hatte mit keiner anderen Antwort gerechnet.

Jeder der öfter auf Autobahnen unterwegs ist, weiss das durchgängig 130 km/h nur sehr eingeschränkt möglich sind und das Durchschnittsgeschwindigkeiten über 100 km/h einer durchaus zügigen Fahrweise entsprechen, insbesondere bei längeren Etappen.

Aber einigen wir uns doch ganz einfach - ich berichte praktische Erfahrungen und Du kannst gerne seitenweise weiter theoretisieren ;-) .

Nimm es doch einfach mal hin, denn Du kannst gerne mit mir diskutieren, aber alle Diskussion wird nichts an den praktischen Erfahrungen ändern, die ich gemacht habe.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 27. August 2023 um 19:00:21 Uhr:


Ich hatte mit keiner anderen Antwort gerechnet.

Jeder der öfter auf Autobahnen unterwegs ist, weiss das durchgängig 130 km/h nur sehr eingeschränkt möglich sind und das Durchschnittsgeschwindigkeiten über 100 km/h einer durchaus zügigen Fahrweise entsprechen, insbesondere bei längeren Etappen.

Aber einigen wir uns doch ganz einfach - ich berichte praktische Erfahrungen und Du kannst gerne seitenweise weiter theoretisieren ;-) .

Nimm es doch einfach mal hin, denn Du kannst gerne mit mir diskutieren, aber alle Diskussion wird nichts an den praktischen Erfahrungen ändern, die ich gemacht habe.

Mir ging es hauptsächlich um die Feststellung, dass es zu recht unterschiedlichen Verbräuchen (und damit unterschiedlichen Reichweiten) führen kann, wenn man auf der AB z.b. mit 130km/h, wo es möglich ist, fährt.
An dieser praktischen Erfahrung kommst auch du nicht vorbei.....

Die Reichweite wird auf einer AB-Strecke mit dichtem Verkehr (häufiges Abbremsen) und vielen Baustellen deutlich größer sein, als wenn es nahezu durchgehend flott voran geht, wie es bei mir gerade durch eine Tour durch Dänemark der Fall war.
Von daher sind eben auch die 250km für 80-10% SOC-Fahrt nicht in Stein gemeißelt. Es können selbstverständlich mehr sein, aber es können auch weniger sein, was man vor der Fahrt nicht genau weiß. Zudem spielt das Wetter eine zusätzliche Rolle.
Vorab kalkulieren würde ich daher mit maximal 250km und mich hinterher freuen, wenn es real mehr geworden sind.

Wie Verbräuche sind nicht konstant sondern hängen von verschiedenen Rahmenbedingungen, wie Verkehrsfluss, Außentemperatur, Beladung, etc. ab?
Über solche Trivia brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren.
Und klar sind die Reichweiten im Winter und unter anderen Rahmenbedingungen geringer.
Zufrieden, damit es hier weitergehen kann?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. August 2023 um 08:33:42 Uhr:


Wie Verbräuche sind nicht konstant sondern hängen von verschiedenen Rahmenbedingungen, wie Verkehrsfluss, Außentemperatur, Beladung, etc. ab?
Über solche Trivia brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren.
Und klar sind die Reichweiten im Winter und unter anderen Rahmenbedingungen geringer.
Zufrieden, damit es hier weitergehen kann?

Meinetwegen kann es schon lange weitergehen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen