100 Grad schalter wechseln und Luftfilter abbauen
Hi
Ich bräuchte mal eure Hilfe ... hab auch schon das Thema über den 100Grad schalter von der Motorkühlung gelesen, das ding zu wechseln sollte ja kein problem sein, allerdings komm ich da irgendwie gar nich ran ... ich denke man müßte das Luftfiltergehäuse abbauen oder zumindest abschrauben und etwas anheben ... (wenn jemand ne andere Idee hat ... ich bin für alles offen ... )
Jetzt meine frage: worauf muß ich achten, wenn ich das Filterghäuße außbaue bzw. abschrauben und anheben will??
was hängt da alles dran ?
- das dicke Ansaugrohr (klar ... ist auch kein Problem)
- ein Elektrisches Kabel mit sensor oder so an der Frontseite (dürfte für die einspritzanlage sein oder? )
- ein ca. 2cm dickes Plastikrohr auch vorne für die Entlüftung ...
bei dem Plastikrohr wüßte ich auch gerne ob man das einfach abziehen kann wenn man das Gehäuse losgeschraubt hat und etwas nach hinten schiebt (kann man so nicht sooo genau erkennen) oder wie geht das ??
wollte das nämlich alles mal heut abend machen, weil ich hab vor kurzem bemerkt, dass der Lüfter im Stau immer erst bei ca. 113 C angeht ... ist ja was spät ...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe !!!!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo nochmal ... habs geschafft ... bin grad fertig geworden ... also beim 2.3 von Bj. 93 hat man wirklich keine Chance das zu machen ohne das Filtergehäuse abzubauen !!! hab alles versucht und habs letztenendes doch abbauen müssen ... hat aber alles funktioniert ... ach ja ... ich weiß ja auch nicht wie das beim 1.8 ist, aber ich mußte auch einen Teil des Kühlwassers abpumpen, weil der Schalter unter der Wasserlinie liegt ... ist aber mit ner SEHR großen spritze kein Problem (für 1€ aus der Apotheke
)
werde in den nächsten Tagen mal ein oder zwei Bilder von meinen Motorraum Posten ... falls mal nen anderer 2.3 das gleiche Problem hat ... da denkt man echt .. warum leicht wenns auch schwer geht !!!
Vielen Dank nochmal für eure Tips und Erklärungen !!!
Gruß Simon