100%clean VS. "50%"clean....
Hi,
bin kurz vor dem Umbau auf Heckklappe elektrisch!
Ich hoffe dieses Thema wurde noch nicht zu oft(und in letzter Zeit) diskutuiert...
Mein Problem ist, dass ich mir absolut unsicher bin(sonst würde ich das Thema nicht öffnen) und unwissend bin, was gecleante Heckklappen anbelangt.
Mich würden einfach mal Eure Meinungen und Ratschläge zu den verschiedenen Möglichkeiten interessieren. Sprich pro/contra der jeweiligen Umbauten...
Für mich kommen nur 2 Möglichkeiten in Frage...
entweder komplett,
oder Wischer, Emblem und Leiste(komlett) cleanen.
Wie ist das bei der 2.(dezenteren) Lösung?
Gibt es da auch Probs mit der Beleuchtung...Platz technisch?
Und bei 100%? Muss keine neue Stoßstange, aber Umbau aufwendig wegen mangelndem Platz für Beleuchtung???
(Sorry für den strukturlosen Thread...)
Danke
60 Antworten
mich interessiert eigentlich was ganz anderes:
ich hab nämlich den Scheibenwischer abgebaut und durch nen Blindstopfen ersetzt (vorläufig). Nun spiele ich ja schon länger mit dem Gedanken die Klappe zum Teil zu cleanen. Aber ich hab an den Türen keine Schlösser mehr und brauch das Schloss in der Heckklappe unbedingt.
bei eBay hab ich da folgendes gefunden:
eBay Auktion Cleane Griffleiste + versteckter Drücker
Das Ding gefällt mir sehr sehr gut, weil ich damit genau das erreiche, was ich will. Cleane Optik und die Möglichkeit zur Entriegelung, wenn die Batterie mal nich mitspielt. Nur find ich 85 EUR echt Hammer...
Laut Homepage funktioniert das Ding indem durch "ein elektronisches Bauteil" bei drehen des Schlüssels die Heckklappe entriegelt wird. So hab ich das zumindest verstanden. Ich geh mal davon aus, daß man seinen eigenen Schließzylinder weiterverwenden kann....
Schon jemand Erfahrungen mit dem Teil oder ne Idee, was das für ein "elektronisches Bauteil" sein soll?
- Greetz Jungo -
damit der thread nicht in vergessenheit gerät!
hat jemand die griffleiste, was ist mit der beleuchtung...
is keiner mehr online der die verbaut hat?
also ich würde die heckklappe komplett cleanen,
und mir die mühe machen, die heckklappe zu verlängern über die blinker , also geänderte rückläuchten
das finde ich persönlich geil,
und das kennzeichen in die stoßstange, bloß wie ist das mit dem kennzeichen inder stoßstange mit der beleuchteung?
wie wird das nummernschild beleuchtet?
und andere frage, wie kriege ich die heckklappe auf?
mit motor, und im innenraum irgendwo ein schalter, oder ?
Ähnliche Themen
verlängerte hewckklappe bekommst du net eingetragen, das mit der beleuchtung wird schwierig weil du die originale weiterbenutzten und das kennzeichen optimal beleuchtet sen muss.
und ja du brauchst nen kräftigen stellmotor den du entweder mit fb oder mit knopf im innenraum betätigst!
Zum Öffnen der Klappe: Habe ein ZV-Element in meiner Heckklappe verbaut, das auf Knopfdruck öffnet. Funktioniert wunderbar...
öhm, ich will aber die Heckklappe nich komplett cleanen und brauch unbedingt das Schloss (weil ich ja keine mehr in den Türgriffen hab.
Oder hat jemand noch ne andere Idee, wie ich sonst (ohne was kaputt zu machen) in mein Auto komme?
Un die Griffleiste mit dem "Modul" hat wirklich noch keiner hier?
- Greetz Jungo -
wärd sie mir montag ziehen, wenn ich hoffentlich endlich geld bekomm! dannach sag ich bescheid. das ist aber schon die beste alternative!
Muss ein versetztes Kennzeichen nun eingetragen werden oder nicht? Ich denke mal wenn man Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen verwendet und die vorgegebenen Masse für das Kennzeichen einhält braucht es doch bestimmt nicht eingetragen werden, oder?
Wenn meins in ein paar Wochen eingetragen ist (oder eben auch nicht), dann kann ich dir ja bescheid sagen, was der TÜV dazu meinte!
es mussssssss eingetragen werden! is unteranderem ne veränderung der beleuchtungselemente! es gab doch letztens erst nen thread wos einer trotz original beleuchtung net eingetragen bekommen hat!
Zitat:
Original geschrieben von mr.zumwinkel
der thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dort steht:
-Kennzeichenbeleuchtung ohne Bauartgenehmigung / Keine Etwaswirkung
(die leuchtet 100% wunderbar aus
Ich möchte ja auch eine mit Bauartgenehmigung verbauen!
@Greg_M
Ja, melde Dich dann bitte noch mal
nochmal zurück zur heckklappe
aber wofür soll man die abschliesen können?
es reicht doch, wen die komplett gekleant ist und man die per stellmotor wieder aufbekommt, oder ?
aber zuschliesen mim schlüssel ist doch nicht notwendig, oder ?
wenn man an den Türen keine Schlösser mehr hat und dann mal die Batterie leer ist (wie mir am letzten Samstag passiert), dann will man doch irgendwie ins Auto gelangen. Und da ist der optisch günstigste Weg ein Schloss irgendwo in der Heckklappe !!!
Und genau darum will ich da eins haben, was aber möglichst verdeckt ist (cleane Optik eben)
- Greetz Jungo -