100.000km im C30
Heute war es also soweit - auf der A3 (Frankfurt - Köln) Anstieg Elzer Berg haben wir die 100.000km im C30 1.6D vollgemacht. Nur in Kürze nochmal die Erfahrungen:
Bis auf ein Nachfüllen des Kühlmittels im letzten Sommer keine außergewöhnlichen Vorkomnisse.
2 Wochen nach EZ gab es einen Marderbiss, aktuell wird die Klimaanlage repariert weil ein Steinschlag den Kondensator beschädigt hat. Ansonsten läuft der Kleine wie ein Uhrwerk, Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6l/100km. Bislang gibt es auch noch kein Knarzen, kein Klappern - nichts. Auch wenn ich das Wort "Premium" bei Autos schon bald nicht mehr hören kann, aber auf unseren C30 trifft es zu.
Für unsere aktuellen Bedürfnisse eigentlich das perfekte Auto. Gestern sind wir einen Golf VI 1.6 TDI Comfortline Probe gefahren. Im Vergleich ist die Dämmung aufwändiger, nützt aber ab Autobahntempo nicht mehr so viel, weil der Motor selbst lauter ist und vor allem Windgeräusche stark zunehmen. Und die Innenraumanmutung mit jeder Menge Hartplastik konnte mit der edlen Alu-Konsole unseres C30 definitiv nicht mithalten - hier weiß ich gar nicht, was deutsche Autojournalisten eigentlich rauchen, bevor sie ihre Berichte tippen.
Beste Antwort im Thema
Heute war es also soweit - auf der A3 (Frankfurt - Köln) Anstieg Elzer Berg haben wir die 100.000km im C30 1.6D vollgemacht. Nur in Kürze nochmal die Erfahrungen:
Bis auf ein Nachfüllen des Kühlmittels im letzten Sommer keine außergewöhnlichen Vorkomnisse.
2 Wochen nach EZ gab es einen Marderbiss, aktuell wird die Klimaanlage repariert weil ein Steinschlag den Kondensator beschädigt hat. Ansonsten läuft der Kleine wie ein Uhrwerk, Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6l/100km. Bislang gibt es auch noch kein Knarzen, kein Klappern - nichts. Auch wenn ich das Wort "Premium" bei Autos schon bald nicht mehr hören kann, aber auf unseren C30 trifft es zu.
Für unsere aktuellen Bedürfnisse eigentlich das perfekte Auto. Gestern sind wir einen Golf VI 1.6 TDI Comfortline Probe gefahren. Im Vergleich ist die Dämmung aufwändiger, nützt aber ab Autobahntempo nicht mehr so viel, weil der Motor selbst lauter ist und vor allem Windgeräusche stark zunehmen. Und die Innenraumanmutung mit jeder Menge Hartplastik konnte mit der edlen Alu-Konsole unseres C30 definitiv nicht mithalten - hier weiß ich gar nicht, was deutsche Autojournalisten eigentlich rauchen, bevor sie ihre Berichte tippen.
21 Antworten
Freut mich zu hören! 100.000 km sind schon eine "Wucht" für ein modernes Auto, wo doch an allen Ecken zu hören ist, dass ca. 150tkm das Lebensmaximum sein sollen...
Ich habe noch 25.000 km bis zur 100.000 km und bei mir verhält es sich ähnlich. Allerdings, ein paar Probleme waren gegeben (hattest du ein MJ 07 oder 08?) und sind nun wieder komplett weg. Nur meine Außenspiegelkappen wurden mir geklaut... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Unser C30 ist ein MJ08.
Dachte ich mir, dann sei froh 😁 07er sind meist voll mit Kinderkrankheiten 😁 Aber gut 😉
Hallo,
Schön so etwas zu lesen.Sonst kommen meistens nur negative Zeilen.
Ich werde zwar nicht die 100.0000km schaffen aber ich freue mich über
jeden positiven Beitrag.Weiter so.
Seelze 01
Ähnliche Themen
jetzt muss ich aber doch mal nachfragen: meine Frau fährt eine alte Mercedes A 160 Möhre (12 Jahre alt) die jetzt 220.000km ohne Probleme abgespult hat.
Sind 100.000 für den C30 extraordinär? Sie überlegt ernsthaft, den C30 (als 1,6l S/S oder D3) zu kaufen...
Danke ud Gruss -Klaus
Zitat:
Original geschrieben von starwatcher
jetzt muss ich aber doch mal nachfragen: meine Frau fährt eine alte Mercedes A 160 Möhre (12 Jahre alt) die jetzt 220.000km ohne Probleme abgespult hat.
Sind 100.000 für den C30 extraordinär? Sie überlegt ernsthaft, den C30 (als 1,6l S/S oder D3) zu kaufen...Danke ud Gruss -Klaus
Hallo,
Natürlich nicht,hier melden sich sonst nur die Fahrer die Schwierigkeiten mit Volvo
haben.Die bei denen alles OK.ist schreiben meistens nicht.Den C30 kann ich nur
empfehlen.Die Mercedes A Klasse hatte auch mal sehr große Schwierigkeiten.
Andere Hersteller auch.Da es den C30 so richtig erst ab 2007 gibt sind 100.000km
schon mal erwähnenswert.Ich schaffe die 100.000 deshalb nicht weil ich nur 9000
pro Jahr fahre und nach 4-5 Jahren dann einen Neuen kaufen will.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von starwatcher
jetzt muss ich aber doch mal nachfragen: meine Frau fährt eine alte Mercedes A 160 Möhre (12 Jahre alt) die jetzt 220.000km ohne Probleme abgespult hat.
Sind 100.000 für den C30 extraordinär? Sie überlegt ernsthaft, den C30 (als 1,6l S/S oder D3) zu kaufen...
Man könnte auch fragen, obs für ne A-Klasse extraordinär ist sogar um Kurven zu kommen ohne gleich im Graben zu liegen 😛
vielen Dank für's feedback - ihr Beiden :-)
Die A-Klasse hab ich noch nicht auf's Dach gelegt bekommen :-)
Aber sie wird geschrubbt, zwischen 30.000 und 35.000km per anno muss ein PKW seit kurzer Zeit bei uns herhalten und dass mindestens 10 Jahre lang - der Kauf soll sich ja lohnen.
Am Wochenende wird der C30 1.6 S/S mal probegefahren, bin schon mal gespannt.
Da wir am Niederrhein auf dem Dorfe leben, muss insbesondere die Elastizität stimmen, damit auch mal schnell an einem Traktor vorbekommt. Endspeed ist gar nicht so wichtig...
Gruss - Klaus
Hallo,
mechanisch wird das kein Problem sein, da die Komponenten auch beim "exotischen" C30 millionenfach bewährt sind.
Jedoch beschleicht mich das Gefühl, als ob die Langzeitqualität in einigen Bereichen doch zu wünschen übrig lässt, wie zum Beispiel bei den Tech-Sitzbezügen. Diese scheinen (zumindest) auf dem Fahrersitz nicht sonderlich haltbar zu sein.
Dies betrifft jedoch nicht nur den C30, sondern auch die übrigen Volvo-Serien.
Siehe auch: Silberne Möhre 2009
Oder hier im Forum:
V50
V70
Oder anderen Foren:
XC60
Die Behebung des Mangels kostet laut diverser Forenteilnehmer 350,- Euro + 9 AW und scheint ein bei Volvo nicht unbekanntes (wiederkehrendes) Problem zu sein.
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von exupery76
Hallo,mechanisch wird das kein Problem sein, da die Komponenten auch beim "exotischen" C30 millionenfach bewährt sind.
Jedoch beschleicht mich das Gefühl, als ob die Langzeitqualität in einigen Bereichen doch zu wünschen übrig lässt, wie zum Beispiel bei den Tech-Sitzbezügen. Diese scheinen (zumindest) auf dem Fahrersitz nicht sonderlich haltbar zu sein.Dies betrifft jedoch nicht nur den C30, sondern auch die übrigen Volvo-Serien.
Siehe auch: Silberne Möhre 2009
Oder hier im Forum:
V50
V70
Oder anderen Foren:
XC60Die Behebung des Mangels kostet laut diverser Forenteilnehmer 350,- Euro + 9 AW und scheint ein bei Volvo nicht unbekanntes (wiederkehrendes) Problem zu sein.
Viele Grüße.
Danke für den Hinweis!
Auch Mercedes hat seine geregelten Probleme. Die A-Klasse "überrascht" immer wieder aufs neue mit gebrochenen Federn, hängenden Türen etc... Der ML will nach 2,5 Jahren einen neuen Heckklappenmotor...
Sind ja m überlegen ob wir die Momentum ode Sumsum-Ausstattung nehmen würden, ebenso noch keine Ahnung ob vom Händler um die Ecke oder Importeur (Mineurobil). Da lasssen wir noch etwas Wasser den Rhein runter laufen.
Alternativ hatten wir uns den Suzuzi SX4 mal angeschaut, aber Anfass- und Wohnqualität "schüttel"; 1er BMW ist auch noch auf der Liste...
Gegenüber der A-Klasse ist der C30 in allen Belangen ein Quantensprung, würde ich mit dem Sportcoupe vergleichen.Die A-Klasse bestenfalls mit dem Polo. Übrigens wird der 1er nächstes Jahr abgelöst, der C30 hat gerade seinFacelift bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Und die Innenraumanmutung mit jeder Menge Hartplastik konnte mit der edlen Alu-Konsole unseres C30 definitiv nicht mithalten
Bei welcher Ausstattungslinie gibt es denn eine Alukonsole ?
Zitat:
Original geschrieben von arseburn
Bei welcher Ausstattungslinie gibt es denn eine Alukonsole ?Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Und die Innenraumanmutung mit jeder Menge Hartplastik konnte mit der edlen Alu-Konsole unseres C30 definitiv nicht mithalten
Ab Momentum...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ab Momentum...Zitat:
Original geschrieben von arseburn
Bei welcher Ausstattungslinie gibt es denn eine Alukonsole ?
Hallo,
Mein C30 Mj.2008 Kinetik hat Aluminium.
Seelze 01