100.000km im C30

Volvo C70 2 (M)

Heute war es also soweit - auf der A3 (Frankfurt - Köln) Anstieg Elzer Berg haben wir die 100.000km im C30 1.6D vollgemacht. Nur in Kürze nochmal die Erfahrungen:

Bis auf ein Nachfüllen des Kühlmittels im letzten Sommer keine außergewöhnlichen Vorkomnisse.

2 Wochen nach EZ gab es einen Marderbiss, aktuell wird die Klimaanlage repariert weil ein Steinschlag den Kondensator beschädigt hat. Ansonsten läuft der Kleine wie ein Uhrwerk, Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6l/100km. Bislang gibt es auch noch kein Knarzen, kein Klappern - nichts. Auch wenn ich das Wort "Premium" bei Autos schon bald nicht mehr hören kann, aber auf unseren C30 trifft es zu.

Für unsere aktuellen Bedürfnisse eigentlich das perfekte Auto. Gestern sind wir einen Golf VI 1.6 TDI Comfortline Probe gefahren. Im Vergleich ist die Dämmung aufwändiger, nützt aber ab Autobahntempo nicht mehr so viel, weil der Motor selbst lauter ist und vor allem Windgeräusche stark zunehmen. Und die Innenraumanmutung mit jeder Menge Hartplastik konnte mit der edlen Alu-Konsole unseres C30 definitiv nicht mithalten - hier weiß ich gar nicht, was deutsche Autojournalisten eigentlich rauchen, bevor sie ihre Berichte tippen.

Beste Antwort im Thema

Heute war es also soweit - auf der A3 (Frankfurt - Köln) Anstieg Elzer Berg haben wir die 100.000km im C30 1.6D vollgemacht. Nur in Kürze nochmal die Erfahrungen:

Bis auf ein Nachfüllen des Kühlmittels im letzten Sommer keine außergewöhnlichen Vorkomnisse.

2 Wochen nach EZ gab es einen Marderbiss, aktuell wird die Klimaanlage repariert weil ein Steinschlag den Kondensator beschädigt hat. Ansonsten läuft der Kleine wie ein Uhrwerk, Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6l/100km. Bislang gibt es auch noch kein Knarzen, kein Klappern - nichts. Auch wenn ich das Wort "Premium" bei Autos schon bald nicht mehr hören kann, aber auf unseren C30 trifft es zu.

Für unsere aktuellen Bedürfnisse eigentlich das perfekte Auto. Gestern sind wir einen Golf VI 1.6 TDI Comfortline Probe gefahren. Im Vergleich ist die Dämmung aufwändiger, nützt aber ab Autobahntempo nicht mehr so viel, weil der Motor selbst lauter ist und vor allem Windgeräusche stark zunehmen. Und die Innenraumanmutung mit jeder Menge Hartplastik konnte mit der edlen Alu-Konsole unseres C30 definitiv nicht mithalten - hier weiß ich gar nicht, was deutsche Autojournalisten eigentlich rauchen, bevor sie ihre Berichte tippen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ab Momentum...

Hallo,
Mein C30 Mj.2008 Kinetik hat Aluminium.
Seelze 01

Hmm.. Stimmt... Der "Standard ohne Alles" hat ja Plastik...

Die Alukonsole kostet bei den einfacheren Versionen Aufpreis, ist aber für alle Modelle zu haben.

Gruß, Olli

Darf ich an diesem Punkt kurz ganz unkonvenzionell einhängen?

Freunde von mir wollen sich einen C30 kaufen. Beim Thema 100.000 Km würde ich gerne die Frage platzieren, ob das auf Dauer beim C30 als Benziner so passt?
Ich vertrete die Ansicht, dass man ein Auto nicht unter 70.000 Km kaufen sollten, wenn man keine großen Km-Leistungen im Jahr hat. Es dürfte hier ja mit 200.000 km oder mehr keine Probleme geben, oder?

An sich sind 100.000 km für die normalen Benziner kein Problem. Ich bin unweit der magischen 100.000 km mit meinem Duratec (2.0l 4 Zylinder) und habe aktuell immer noch keine Motor Probleme... Das Getriebe - naja, meine Meinung dazu wurde hier schon öfters geäußert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Die Alukonsole kostet bei den einfacheren Versionen Aufpreis, ist aber für alle Modelle zu haben.

Gruß, Olli

Hallo, Hier die Preisliste September 2007

Seelze 01

Img945

Hallo,
bei mir sind es nun knapp 140.000 in 4 Jahren mit dem 1.6 (B) im V50. Bisher ohne Probleme mit dem Motor. Wie es bei 200 und 300 T km aussieht, werde ich wohl die nächsten Jahre berichten ;-)

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Adri1


...
Freunde von mir wollen sich einen C30 kaufen. Beim Thema 100.000 Km würde ich gerne die Frage platzieren, ob das auf Dauer beim C30 als Benziner so passt?
Ich vertrete die Ansicht, dass man ein Auto nicht unter 70.000 Km kaufen sollten, wenn man keine großen Km-Leistungen im Jahr hat. Es dürfte hier ja mit 200.000 km oder mehr keine Probleme geben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Adri1


Darf ich an diesem Punkt kurz ganz unkonvenzionell einhängen?

Freunde von mir wollen sich einen C30 kaufen. Beim Thema 100.000 Km würde ich gerne die Frage platzieren, ob das auf Dauer beim C30 als Benziner so passt?
Ich vertrete die Ansicht, dass man ein Auto nicht unter 70.000 Km kaufen sollten, wenn man keine großen Km-Leistungen im Jahr hat. Es dürfte hier ja mit 200.000 km oder mehr keine Probleme geben, oder?

Hallo Du darfst.

Ab deiner KM-Leistung kommen so langsam die Kosten auf einem zu.

1.Bremsen?

2.Kupplung? kann auch viel mehr ab, müß aber nicht.(je nach Fahrweise)

3.Bald kommt der Zahnriemen?

4.Von den anderen Verschleißtelen will ich überhaupt nicht reden

5.Achsschenkel wann,Und andere Teile der Radaufhängung fällig je nach Fahrweise

6.Neue Frontscheibe??????

7.Reifen für Sommer und Winter?

8.Ersetzung Motorteile je nach Wartung vom Vorbesitzer

9.Wie sieht der Allgemeinzustand oberhalb von 70.000 aus was sollte gemacht werden

10.Auspuffanlage?(Nur Kurzstrecke?)

11.Ich höre erstmal auf.Anderen fällt bestimm noch mehr ein.

12.Ich kaufe mir lieber einen C30 mit 7 Kilometer auf der Uhr.

aber die Ansichten sid zum Glück sehr unterschiedlich sonst würde

Keiner

meinen Gebrauchten kaufen.

Seelze 01

Deine Antwort
Ähnliche Themen